Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Verfolger |24.02.2024|17:05

Vilzing schließt zu Primus Würzburg auf

Jubel in Würzburg: DJK Vilzing feiert den Auswärtssieg in Schweinfurt.[Foto: IMAGO]

Anzeige

Der Tabellenzweite DJK Vilzing startete in der Regionalliga Bayern mit einem Auswärtssieg in das neue Jahr. Das Team von Trainer Josef Eibl, der erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert hatte, setzte sich beim 1. FC Schweinfurt 05 in einer Nachholpartie vom 21. Spieltag 1:0 (1:0) durch.

Dank ihres 17. Sieges im 22. Saisonspiel zog die DJK nach Punkten mit Spitzenreiter und Aufstiegsfavorit FC Würzburger Kickers gleich. Beide Vereine haben 53 Zähler auf dem Konto. Die Würzburger weisen die um fünf Treffer bessere Tordifferenz auf und haben außerdem noch eine Begegnung weniger bestritten.

Den entscheidenden Treffer in Schweinfurt erzielte Jim-Patrick Müller (20., Foulelfmeter). Die fünftplatzierten Gastgeber, die erstmals seit dem 11. November wieder im Einsatz waren, verloren neben dem Spiel auch noch ihren Abwehrspieler Luca Trslic, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (67.).

Türkgücü München unterlag dem TSV Aubstadt in einer Begegnung der 21. Runde 0:1 (0:0). Das Tor des Tages im Stadion an der Grünwalder Straße markierte Timo Pitter (55.) für die Gäste aus Unterfranken, die damit ihren dritten Tabellenplatz vor Türkgücü festigten und jetzt drei Punkte vor dem ehemaligen Drittligisten rangieren. Weil der TSV nach Problemen auf der Anreise erst deutlich verspätet in der Landeshauptstadt eingetroffen war, begann die Partie mit 50 Minuten Verzögerung. Die Hausherren, die während der Winterpause einen größeren Kaderumbruch mit insgesamt 13 Abgängen vollzogen hatten, gingen erstmals seit Anfang Oktober wieder leer aus. Aus den zurückliegenden sieben Spielen hatte die Mannschaft von Trainer Alper Kayabunar 19 von 21 möglichen Punkten geholt.

Neun Buchbacher bringen Remis über die Zeit

In einem wichtigen Duell im Kampf um den Klassenverbleib trennten sich der Tabellenletzte TSV Buchbach und der Aufsteiger FC Eintracht Bamberg, der einen Relegationsplatz belegt, in einer Partie vom 22. Spieltag torlos 0:0. Damit blieb der Abstand von neun Zählern zwischen beiden Teams weiterhin erhalten. Nach den Platzverweisen für Samed Bahar, der sich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte einhandelte (45.+6), und für den eingewechselten Christian Brucia, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (82.), standen am Ende nur noch neun Buchbacher auf dem Platz, brachten aber dennoch zumindest das Remis über die Zeit.

Bereits ihr zweites Meisterschaftsspiel nach der Winterpause bestritt die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Nach der 0:1-Heimniederlage zum Auftakt gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth kam das Team von Bayern-Trainer Holger Seitz in einer Nachholbegegnung der 14. Runde beim SV Viktoria Aschaffenburg zu einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg. Vor 2901 Zuschauer*innen im Stadion am Schönbusch ließ Luca Denk (73.) die Münchner jubeln. Die Gelb-Rote Karte für FCB-Verteidiger Steve Breitkreuz (wiederholtes Foulspiel/90.+1) änderte am Ergebnis nichts mehr. Nach nur einem Punkt aus den vergangenen vier Partien trennen den früheren Zweitligisten aus Aschaffenburg lediglich drei Zähler von der Gefahrenzone der Liga.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter