Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Großes Ziel |03.05.2018|14:45

"Vision 2020" bei Lok Leipzig: Der Aufstieg

Bis 2020 in die 3. Liga aufsteigen: Der 1. FC Lok Leipzig stellt auf Profibedingungen um.[Foto: Imago]

Der Traditionsverein 1. FC Lok Leipzig geht den nächsten Schritt bei der angestrebten Professionalisierung. Zur kommenden Saison stellt der 1. FC Lok den Spielbetrieb des Regionalligateams auf Profibedingungen um. Der FSV Wacker Nordhausen hat mit Jan Glinker einen Aufstiegshelden des 1. FC Magdeburg unter Vertrag genommen, die BSG Chemie Leipzig macht ihren Fans im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ ein besonderes Angebot und der SV Babelsberg 03 hat den Vertrag mit Leistungsträger Farid Abderrahmane verlängert. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Nordost-Staffel.

Der „Vision 2020“ näherkommen: Nach monatelangen Planungen geht der 1. FC Lokomotive Leipzig den nächsten Schritt bei der Professionalisierung. Ab der kommenden Saison stellt der ehemalige Erstligist den Spielbetrieb seines Regionalligakaders auf Profibedingungen um, damit sich Trainer und Spieler voll auf den Fußball konzentrieren können. Auch in allen anderen Bereichen des Vereins soll es künftig noch professioneller zugehen. Die Mitglieder des Lok-Aufsichtsrates und des Präsidiums haben diesem Plan einstimmig nach dem jüngsten 2:0-Heimsieg gegen den BFC Dynamo zugestimmt. Damit kommt der Klub seiner „Vision 2020“ ein Stück näher. Bis 2020 will Lok Leipzig den Aufstieg in die 3. Liga realisieren. Das nachhaltige Konzept ist vorerst auf die kommenden beiden Spielzeiten angelegt. Lok-Präsident Thomas Löwe: „Das Feld ist bestellt. Jetzt sind wir alle gefordert, die nächste Saison zu einer besonderen Spielzeit zu machen. Natürlich wird das kein Selbstläufer.“ Der Aufsichtsratsvorsitzende Olaf Winkler ergänzt: „Es handelt sich nicht um einen Schnellschuss. Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv in den Vereinsgremien und der Geschäftsführung gearbeitet, damit es am Ende zu diesem positiven Ergebnis für den 1. FC Lok kommen konnte.“

Aufstiegsheld Glinker kommt aus Magdeburg: Mit Jan Glinker wechselt zur kommenden Saison ein zweit- und drittligaerfahrener Torhüter zum FSV Wacker Nordhausen. Der 34-jährige Schlussmann, der in dieser Saison mit dem Drittliga-Spitzenreiter 1. FC Magdeburg bereits den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht hat, absolvierte während seiner Karriere unter anderem 87 Partien im Unterhaus des deutschen Profifußballs und 122 Begegnungen in der 3. Liga. In Nordhausen unterschrieb Glinker einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 und hat ein klares Ziel vor Augen. „Es wird schwierig, aber vielleicht klappt noch einmal der Sprung in die 3. Liga“, so Glinker gegenüber der „Magdeburger Volkszeitung“. Es wäre schon der sechste Aufstieg für den Routinier.

Tickets für Sponsorenbereich: Die BSG Chemie Leipzig macht ihren Fans im Rahmen des Endspiels um den Sachsenpokal gegen den Ligakonkurrenten FC Oberlausitz Neugersdorf , das am „Finaltag der Amateure“ (Pfingstmontag, 21. Mai) über die Bühne geht, ein besonderes Angebot. Für 60 Euro können die BSG-Anhänger ein Ticket für den Sponsorenbereich erwerben. In einem 200 Quadratmeter großen Zelt bekommen die Fans dort die Möglichkeit, die Vereinsverantwortlichen und Sponsoren zu treffen. Auch einige Spieler werden zwischendurch vorbeischauen.

"Jetzt sind wir alle gefordert, die nächste Saison zu einer besonderen Spielzeit zu machen."

Auch Polat bleibt in Babelsberg: Der SV Babelsberg 03 hat den Vertrag mit Farid Abderrahmane verlängert. Der 22-jährige Offensivspieler unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2019. „Farid hat sich schnell einen Stammplatz bei uns erarbeitet und zählt zu den wichtigen Leistungsträgern der Mannschaft“, sagt Babelsbergs Trainer Almedin Civa über Abderrahmane, der im Sommer 2017 von seinem Ausbildungsverein Hertha BSC zum SVB gewechselt war. In der laufenden Saison kam er zu 24 Liga-Einsätzen (drei Tore, zwei Vorlagen). Neben Abderrahmane bleibt auch Cem Polat dem SVB erhalten. Der 18-jährige Außenstürmer gehört seit Januar zum Kader, war bisher aber noch nicht für den ehemaligen Zweitligisten am Ball.

Borowski geht mit in die Oberliga: Mittelfeldakteur Pascal Borowski bleibt dem bereits feststehenden Absteiger FSV Luckenwalde über die Saison hinaus erhalten. Der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler, der im Nachwuchsleistungszentrum von Hertha BSC ausgebildet wurde, verlängerte seinen Vertrag beim künftigen Oberligisten bis zum 30. Juni 2019. „Pascal hatte in dieser Saison viel Pech mit Verletzungen, die ihn immer wieder zurückgeworfen haben. Wenn er gespielt hat, war er aber eine wichtige Stütze des Teams und Leistungsträger“, so FSV-Trainer Sven Thoß. Der 23-jährige Borowski kickt seit 2016 für Luckenwalde. In der laufenden Spielzeit kam er bisher zu 16 Einsätzen.

Scholl wieder im Training: Die Verletztenliste beim FSV Wacker Nordhausen wird länger. Auch Linksverteidiger Tim Häußler (Sprunggelenk) und Angreifer Dino Medjedovic (Muskelverhärtung) mussten eine Zwangspause einlegen. Beide hatten sich beim 0:1 gegen Budissa Bautzen am Sonntag verletzt und waren im Nachholspiel gegen den BFC Dynamo (3:2), den Ex-Klub von Wacker-Trainer Volkan Uluc, am Mittwoch nicht am Ball. Ebenfalls gegen den BFC nicht dabei war Jonas Ernst (Adduktorenprobleme). Zum „Lazarett“ der Thüringer gehören auch der angeschlagene Angreifer Bédi Buval und der langzeitverletzte Bilal Sezer. Immerhin sind Ilir Azemi (nach Migräne) und Lucas Scholl, Sohn von Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl, nach überstandener Lungenentzündung wieder in das Training eingestiegen. Für einen Einsatz reichte es aber noch nicht.

Sejdija bleibt in Fürstenwalde: Bujar Sejdija spielt auch in der nächsten Saison für den FSV Union Fürstenwalde . Der 19-jährige Defensivakteur aus dem Kosovo verlängerte jetzt seinen Vertrag bis 2019. Seit dem vergangenen Sommer kickt Sejdija für Fürstenwalde, bisher stehen 22 Einsätze zu Buche. „Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Martin Zurawsky und Alexander Wuthe hat Bujar ordentliche Leistungen gezeigt und wurde von Spiel zu Spiel immer sicherer“, so Sven Baethge, Geschäftsführer Sport in Fürstenwalde: „Er ist immer engagiert und topmotiviert.“ Sejdija erklärt: „Ich möchte weiter vom Trainer lernen und mich verbessern. Fürstenwalde gibt mir weiterhin die Chance dazu.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter