Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jubel bei Cottbus, Ernüchterung in Jena: Energie verkürzt im Spitzenspiel den Rückstand. [Foto: imago/Steffen Beyer]
Drittligaabsteiger FC Energie Cottbus hat das Meisterschaftsrennen in der Regionalliga Nordost wieder spannend gemacht. Der Tabellenzweite gewann die Spitzenpartie vom 26. Spieltag beim Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena 3:1 (1:1). Damit verkürzte die Mannschaft von Energie-Trainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz den Rückstand auf fünf Punkte. Für Jena war es erst die dritte Niederlage in dieser Saison.
Vor der Rekordkulisse von 13.290 Zuschauern im Stadion der Freundschaft hatten die Gäste aus Thüringen den besseren Start erwischt. Matthias Kühne (13.) erzielte die Führung für den FC Carl Zeiss. Kapitän Marc Stein (34.) ließ erstmals die FCE-Fans jubeln.
In der zweiten Halbzeit sah Jenas Abwehrspieler Sören Eismann wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (59.). In Überzahl drehte Cottbus dank der Treffer von Björn Ziegenbein (62.) und des eingewechselten Streli Mamba (86.) endgültig die Partie.
Trotz Rückstand und Unterzahl entschied der Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig das Traditionsduell mit dem BFC Dynamo vor 5401 Zuschauern 3:2 (1:1) für sich. Für die Gastgeber trugen sich Daniel Becker (10.), Djamal Ziane (76.) und Felix Brügmann (90.) in die Torschützenliste ein. Für die Berliner schnürte Dennis Srbeny (27./53.) einen Doppelpack. Lok-Spieler Robert Zickert hatte bereits während der ersten Halbzeit wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen (38.).
Den dritten Sieg in Folge brachte die zweite Mannschaft von RB Leipzig beim 4:1 (3:0) gegen den FC Viktoria Berlin unter Dach und Fach. Dominik Martinovic (5., Foulelfmeter) hatte die Führung erzielt, danach schraubten Federico Palacios-Martinez (15./52.) und John-Patrick Strauß (25.) das Ergebnis für den Tabellendritten in die Höhe. Der Viktoria, die seit vier Partien auf einen Sieg wartet, gelang dank Ümit Ergirdi (78.) nur noch der Anschlusstreffer.
Nach drei Partien in Folge ohne Dreier ist dem Berliner AK ein 2:0 (0:0) gegen Schlusslicht TSG Neustrelitz gelungen. Maximilian Zimmer (51.) und Kevin Kahlert (82.) trafen zum 13. Sieg in dieser Saison. Es war der erste Dreier unter der Regie von Interimstrainer Abdou-Rahman Njie. Die TSG Neustrelitz holte aus den acht Begegnungen seit der Winterpause drei von 24 möglichen Punkten, bleibt abgeschlagen am Tabellenende.
Der FC Schönberg 95 hat die Chance verpasst, sich weiter von der Gefahrenzone abzusetzen. Das Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03 ging 0:1 (0:1) verloren. Damit warten die Schönberger seit drei Spieltagen auf den neunten Saisonsieg. Matthias Steinborn (39.) traf für den SVB, der sich auf Tabellenplatz fünf vorschob.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.