Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sieg aus der Hand gegeben: Auch gegen Gladbachs U 23 kann Aachen nicht gewinnen.[Foto: imago]
Auch im zweiten Heimspiel der neuen Saison 2023/2024 in der Regionalliga West reichte es für den Meisterschaftsaspiranten Alemannia Aachen nicht zur vollen Punktausbeute. Nach dem bitteren 1:2 im Eröffnungsspiel vor 27.300 Fans gegen den Titelkonkurrenten Wuppertaler SV kam die Mannschaft von Trainer Helge Hohl am 3. Spieltag nicht über ein 2:2 (2:1) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach hinaus.
Vor einer immer noch herausragenden Kulisse von 16.000 Zuschauer*innen im Tivoli-Stadion war die Alemannia zunächst durch einen Treffer von Kushtrim Asallari (22.) 0:1 in Rückstand geraten. Mit einem Doppelschlag innerhalb weniger Sekunden wendeten die Aachener jedoch das Blatt. Marc Brasnic (31.) markierte den Ausgleich, ehe ein kurioses Eigentor von Jan Olschowsky (32.) die Aachener sogar in Führung brachte. Der Gladbacher Torhüter, der auch schon viermal für die Profis in der Bundesliga zwischen den Pfosten stand, konnte dabei einen Rückpass von Phil Kemper nicht kontrollieren, so dass die Kugel ins Netz kullerte. Am Ende sprang dennoch ein Remis für die Borussia heraus, weil der eingewechselte Oguzcan Büyükarslan (89.) kurz vor Schluss erfolgreich war.
Währen die Alemannia damit erst vier Punkte auf dem Konto hat, führt der Wuppertaler SV nach dem 3:1 (1:1) bei der U 23 des FC Schalke 04 zumindest vorerst mit optimalen neun Zählern die Tabelle an. Vor 1004 Besucher*innen im Gelsenkirchener Parkstadion legte WSV-Kapitän Kevin Pytlik (18.) die Führung für die Gäste aus dem Bergischen Land vor. In der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang dem Ex-Wuppertaler Joey Müller (43.) der Ausgleich für die "Knappen", die noch auf ihren ersten Saisonsieg warten.
Wie schon in den ersten beiden Begegnungen - dabei sogar jeweils nach Rückständen - schlug der WSV auch gegen Schalke in der Schlussphase noch zweimal zu. Dabei bewies Trainer Hüzeyfe Dogan ein glückliches Händchen. Die eingewechselten Phil Beckhoff (86.) und Semir Saric (90.+3) machten den dritten Sieg im dritten Spiel perfekt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.