Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

35 Jahre Trainer|01.07.2024|16:00

"Weltrekord? Das ist mir nicht wichtig"

Ingo Kahlisch: "Stolz bin ich darauf, was wir in Rathenow mit sehr wenig Geld erreicht haben."[Foto: Imago]

Anzeige

Ingo Kahlisch (67) hat zu DDR-Zeiten auf Zweitliga-Niveau Fußball gespielt. Seit dem 1. Juli 1989 - heute vor 35 Jahren - ist der Potsdamer beim heutigen Oberligisten Optik Rathenow Trainer. Der Verein aus Brandenburg spielte in den 90er-Jahren phasenweise auf Drittligalevel, pendelt seitdem zwischen vierter und fünfter Liga. Nach insgesamt sieben Spielzeiten in der viertklassigen Regionalliga tritt Rathenow nun wieder in der NOFV-Oberliga Nord an. Fußball-Lehrer Kahlisch lässt im FUSSBALL.DE-Interview 35 Jahre Revue passieren.

FUSSBALL.DE: Herr Kahlisch, lassen Sie uns über Ihre 35 Jahre als Trainer bei Optik Rathenow sprechen.

Ingo Kahlisch: Ich gucke gar nicht so gerne zurück, ich gucke lieber nach vorne.

Aber 35 Jahre als Trainer bei einem Verein sind schon etwas sehr Besonderes.

"Die Spieler hätten keinen Respekt vor mir, wenn ich wie ein General dastehen würde"

Kahlisch: Wenn ein Arbeiter 45 Jahre bei VW am Band arbeitet, fragt niemand danach.

Aber Trainer haben üblicherweise eine wesentlich kürzere Verweildauer. Erinnern Sie sich noch an das erste Spiel mit Rathenow?

Kahlisch: Ja, das war ein 0:0 gegen Motor Babelsberg. Unser ehemaliger sowjetischer Nationaltorwart Vyacheslav Chanov hat überragend gehalten.

Führen Sie eine Statistik über Ihre Spiele?

Kahlisch: Nein, so etwas ist nichts für mich.

Es sind sicher deutlich mehr als 1000 Spiele. Welche Partien blieben besonders in Erinnerung?

Kahlisch: Es gibt viele besondere. Die DFB-Pokal-Spiele 2013 und 2014 gegen den FSV Frankfurt (1:3 nach Verlängerung; Anm. d. Red.) und den FC St. Pauli (1:3) gehören sicher dazu.

Haben Sie sich in den 35 Jahren als Trainer verändert?

Kahlisch: Ich stand immer für klare Ansagen. Meine Teams standen immer für mannschaftliche Geschlossenheit und eine ordentliche Grundfitness.

Stehen Sie für eine bestimmte Taktik?

Kahlisch: Ich unterliege keinem System- oder Taktikzwang. Wir spielen immer das, wofür wir die richtigen Spieler haben.

Wie haben sich die Hierarchien in der Kabine in den 35 Jahren verändert?

Kahlisch: Wir hatten ja nie Stars. Bei uns haben immer alle mit angefasst, wenn es um Ballnetze oder Wasserkästen ging. Ich auch. Die Spieler hätten keinen Respekt vor mir, wenn ich wie ein General dastehen würde.

Also funktioniert die Kabine noch wie vor 35 Jahren?

Kahlisch: Heute legen die Spieler mehr Wert auf ihre Frisuren und auf Pflege. Wenn zu Regionalliga-Zeiten das Fernsehen dabei war, war das besonders zu merken.

Das englische Fußballmagazin FourFourTwo kürte 2023 den englischen Amateurtrainer Brent Peters für 25 Jahre Amtszeit bei Bacup Borough als Weltrekordhalter. Tatsächlich dürfte dieser Rekord Ihnen gehören, zumindest im Profifußball und im leistungsorientierten Amateurfußball.

Kahlisch: Das ist mir nicht wichtig. Es macht mir Spaß, mir geht es nicht um Rekorde.

Aber auf einen Weltrekord könnte man doch stolz sein.

Kahlisch: Stolz bin ich darauf, was wir in Rathenow mit sehr wenig Geld erreicht haben. Wir haben viele Jahre in der Regionalliga gegen große Traditionsvereine gespielt. Und das mit Jungs, die keiner kannte. Und wie sich das Stadion entwickelt hat, kann sich auch sehen lassen.

Die Entwicklung Rathenows zu einem überregional anerkannten Fußballstandort gilt als Ihr Lebenswerk.

Kahlisch: Das war ich nicht alleine. Ich habe immer viele Helfer gehabt, denen ich sehr dankbar bin.

Sie sind 67 Jahre alt. Haben Sie sich auf der Trainerbank ein Limit gesetzt?

Kahlisch: Nein. Die Arbeit mit den jungen Leuten hält mich jung. Solange ich mich so fühle wie jetzt, gibt es kein Limit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter