Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Getty Images]
Georgien, Israel und Dänemark - so lauten die Gegner der deutschen Futsal-Nationalmannschaft in der ersten Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2020 in Litauen. Das ergab die Auslosung am Mittwochnachmittag im schweizerischen Nyon. Gespielt wird vom 29. Januar bis zum 3. Februar 2019 in Georgien. Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für die zweite WM-Qualifikationsrunde, die vom 22. bis 27. Oktober 2019 stattfindet.
"Es ist eine schwierige Gruppe", so DFB-Trainer Marcel Loosveld. "Wir kennen Dänemark und Georgien bereits aus unseren Testspielen in 2018. Wenn wir es schaffen, an die Spiele gegen Japan und die Schweiz anzuknüpfen, bin ich zuversichtlich, dass wir es schaffen können. Wir spielen drei Spiele in vier Tagen, das wird sehr intensiv und wir müssen physisch topfit sein. Ich glaube an unsere Entwicklung in den letzten Monaten und an die Qualität im Team."
Im Herbst 2019 würde die deutsche Mannschaft als Gruppensieger auf Turniergastgeber Polen, den zweimaligen Weltmeister Spanien sowie den Zweiten aus Gruppe H (Finnland, Moldawien, Wales, Nordirland) treffen. Sollte das DFB-Team Qualifikationszweiter werden, wären Europameister Portugal, die Tschechische Republik und der Gewinner der Gruppe A (Litauen, England, Zypern, Gibraltar) die nächsten Gegner auf dem Weg zur dritten Qualifikationsrunde zur WM in Litauen (12. September bis 4. Oktober 2020), für die sich auch hier der Gruppensieger und -zweite qualifiziert.
Die deutsche Mannschaft nimmt erstmals an der Qualifikation zu einer WM-Endrunde teil. Auf dem Weg zur EURO 2018 in Slowenien war das DFB-Team, das erst seit 2016 offizielle Länderspiel austrägt, noch gescheitert.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.