Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Seriensieger |03.10.2023|18:30

Würzburg und Vilzing im Gleichschritt

Freut sich über den sechsten Sieg in Serie: Spitzenreiter Würzburger Kickers.[Foto: imago]

Anzeige

Vizemeister FC Würzburger Kickers übersprang am 13. Spieltag in der Regionalliga Bayern eine weitere hohe Hürde. Der noch ungeschlagene Tabellenführer kam im Unterfranken-Derby beim 1. FC Schweinfurt 05 zu einem 2:0 (1:0) und verteidigte mit dem sechsten Sieg in Serie erneut seine Spitzenposition. Das Team von Trainer Marco Wildersinn hat jetzt 33 von 39 möglichen Punkten auf dem Konto.

Vor 4853 Zuschauer*innen brachte erneut Benyas Slomon Junge-Abiol (23.) die Kickers auf die Siegerstraße. Nachdem der 24 Jahre alte Angreifer zuvor schon beim 1:0-Auswärtserfolg bei Türkgücü München als Joker erfolgreich war, durfte er diesmal von Beginn an stürmen und traf erneut. Den ersten Versuch konnte Schweinfurts Torhüter Lukas Wenzel noch abwehren, war dann aber gegen den Nachschuss machtlos. In der Schlussphase beseitigte Daniel Hägele (80.) im Anschluss an einen Eckball auch die letzten Zweifel am Würzburger Sieg. Der Tabellenfünfte aus Schweinfurt ist jetzt schon zwölf Punkte von der Spitze entfernt.

Der Tabellenzweite DJK Vilzing marschiert mit Ligaprimus Würzburger Kickers weiterhin im Gleichschritt, hat nach dem 3:1 (3:1) gegen die SpVgg Greuther Fürth II ebenfalls schon 33 Zähler auf dem Konto. Nur um die drei Treffer schlechtere Tordifferenz trennt die Mannschaft von Trainer Josef Eibl vom Ligaprimus. Beim bereits elften Dreier in der laufenden Spielzeit sorgten die Oberpfälzer frühzeitig für klare Verhältnisse. Innerhalb von nur 16 Minuten sorgten Jakob Zitzelsberger (11.) und Martin Kauschinger (16.), die jeweils per Kopfball erfolgreich waren, und Tobias Hoch (27.) vor 1492 Besucher*innen für einen komfortablen 3:0-Vorsprung. Durch ein Eigentor von Elija Härtl (29.) kamen die Fürther auf 1:3 heran, konnten die DJK aber auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr wirklich gefährden.

Bayreuth-Trainer Mintal: "Kommen nicht vom Fleck"

Die SpVgg Bayreuth tritt weiter auf der Stelle. Nach dem 1:1 (1:0) gegen den SV Wacker Burghausen mussten die Oberfranken zwar bereits seit acht Spieltagen keine Niederlage mehr hinnehmen, gewannen aber in dieser Phase auch nur zwei Begegnungen. Zuletzt gab es gar vier Unentschieden hintereinander. "Es war uns bislang schlechtestes Saisonspiel. So kommen wir nicht vom Fleck", kritisierte deshalb auch Bayreuths Trainer, der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Marek Mintal.

Marco Stefandl (10.) brachte den Absteiger aus der 3. Liga zwar schon früh 1:0 in Führung. In der Schlussphase bewies jedoch Burghausens neuer Trainer Robert Berg vor 2158 Zuschauer*innen ein glückliches Händchen. Der eingewechselte Dennis Schmutz (89.) gelang mit einem sehenswerten Distanzschuss der Ausgleich für den ehemaligen Zweitligisten, der dennoch auf einem Abstiegsrelegationsplatz bleibt.

Die U 23 des FC Bayern München setzte ihren Aufwärtstrend mit dem 4:2 (2:0)-Heimsieg gegen die SpVgg Ansbach fort. Aus den zurückliegenden fünf Begegnungen holte das Team von Bayern-Trainer Holger Seitz damit 13 von 15 möglichen Punkten. Für die Gastgeber trugen sich Doppeltorschütze Lucas Copado (6./68.) sowie David Jonathans (45.) und Lovro Zvonarek (77.) in die Torschützenliste ein. Die Ansbacher konnten durch ein Eigentor von Luca Denk (51.) und einen Treffer von Eric Weeger (83.) zweimal verkürzen, die siebte Niederlage aus den jüngsten neun Partien aber auch nicht verhindern. Dennoch steht weiterhin ein sicherer Nichtabstiegsplatz zu Buche. Der Abstand zur Gefahrenzone beträgt allerdings nur noch einen Punkt.

Später Elfmeter beschert Türkgücü München Platz drei

In einem Verfolgerduell trennten sich die U 23 des 1. FC Nürnberg und Türkgücü München 1:1 (0:0). Dabei kamen die Gäste aus der Landeshauptstadt erst mit dem Abpfiff zum Ausgleich. Durch den bereits zehnten Saisontreffer von Pedro Narciso Muteba (57.) war der "Club" in der zweiten Halbzeit 1:0 in Führung gegangen. Der erst 20 Jahre alte Angreifer schloss damit an der Spitze der Torjägerliste zum führenden Severo Sturm (1. FC Schweinfurt 05) auf. In der Schlussphase wurde es dann turbulent. Der Nürnberger Ben Fischer sah wegen Handspiels auf der Torlinie die Rote Karte (90.+6). Den fälligen Handelfmeter verwandelte Christoph Rech (90.+7) zum Endstand und bescherte Türkgücü damit den Sprung auf Rang drei. Das Spitzenduo mit dem FC Würzburger Kickers und der DJK Vilzing ist für die Münchner jetzt aber schon neun Punkte entfernt.

In einer Neuauflage des Endspiels im bayerischen Verbandspokal von 2021 bezwang der FV Illertissen den bisherigen Tabellendritten TSV Aubstadt diesmal 1:0 (1:0). Für den FVI, der im damaligen Pokalfinale erst im Elfmeterschießen 4:3 die Oberhand behalten hatten, erzielte Franz Helmer (4.) bereits in der Anfangsphase den einzigen Treffer der Partie und bescherte dem Team von Illertissens Trainer Holger Bachthaler erstmals nach zwei Niederlagen wieder etwas Zählbares. Wermutstropfen für die Hausherren: Wegen einer Unsportlichkeit handelte sich Yannick Glessing die Gelb-Rote Karte ein (86.). Den knappen Vorsprung brachten seine Teamkollegen jedoch über die Zeit.

Im siebten Anlauf hat es für den SV Viktoria Aschaffenburg mit dem ersten Auswärtssieg geklappt. Bei der zweiten Mannschaft des FC Augsburg sprang dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein 2:1 (0:1) für die Unterfranken heraus. Dabei hatte die Partie für die Viktoria nicht gut begonnen. Ein Eigentor von Veit Klement (29.), der den Ball bei einem Klärungsversuch unglücklich ins eigene Netz befördert hatte, brachte Aschaffenburg zunächst in Rückstand. Im zweiten Durchgang wendeten jedoch Luca Dähn (63.) per Kopfball und Silas Tom Zehnder (87.) mit einem Schlenzer, der vom Pfosten über die Linie prallte, noch das Blatt.

FC Memmingen dreht 0:2-Rückstand im Kellerduell

Aufsteiger FC Memmingen schöpfte im Kampf um den Klassenverbleib neue Hoffnung. Beim 3:2 (0:2)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten und Tabellenletzten TSV Buchbach ließen sich die Allgäuer sogar durch einen 0:2-Rückstand nicht aus der Bahn werfen. Sammy Ammari (2.) und Tobias Sztaf (15.) hatten die Gäste schon in der ersten Viertelstunde zweimal jubeln lassen. Nach der Pause schlug der FCM jedoch zurück. Ardian Morina (52.) und Micha Bareis (78.) egalisierten das Ergebnis, ehe kurz vor Schluss ein Freistoß des eingewechselten Janis Peter (90.) von der linken Seite den Weg durch Freund und Feind zum umjubelten Memminger Siegtreffer ins Netz fand. Für die Hausherren steht zwar weiterhin ein Platz in der Gefahrenzone zu Buche, der Abstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz schrumpfte aber auf einen Punkt. Der TSV Buchbach ist dagegen nach der siebten Niederlage in Folge schon sieben Zähler von einem Relegationsrang entfernt.

Der FC Eintracht Bamberg, der zuvor in allen sechs Auswärtsspielen leer ausgegangen war, hält dank des insgesamt dritten Saisonsieges weiter Anschluss an die Konkurrenz im unteren Tabellendrittel. Die Mannschaft von Trainer Jan Gernlein gewann das Aufsteigerduell beim SV Schalding-Heining 2:0 (0:0). Außenverteidiger Tobias Linz (63.) brachte die Bamberger mit seinem ersten Saisontreffer auf die Siegerstraße. Tief in der Nachspielzeit konnte Luca Ljevsic (90.+7) die Kugel zum Endstand ins leere Tor befördern, weil sich Schalding-Heinings Schlussmann Max Böhnke bei einer Standardsituation mit in den Angriff eingeschaltet hatte. Die Passauer kassierten im siebten Heimspiel ihre zweite Niederlage.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter