Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Lebensretter |02.06.2023|11:30

Zunker: Knochenmarkspende statt auf dem Platz

Max Zunker: "Für mich war sofort klar, dass ich da helfen würde."[Foto: KSV Hessen Kassel]

Anzeige

Für den KSV Hessen Kassel ging es in den letzten Spielen in der Regionalliga Südwest nicht mehr um viel. Der frühere Zweitligist war zwar nach einer enttäuschenden Saison tief in den Tabellenkeller abgerutscht, doch immerhin war der Abstand auf einen ersten Abstiegsplatz groß genug, dass zumindest der Klassenverbleib frühzeitig gesichert ist. Dass da ein Spieler mal wegen einer anderen Verpflichtung fehlt, kann Trainer Tobias Damm verschmerzen.

Maximilian Zunker verpasste gleich zwei Partien. Beim 2:0-Sieg beim Bahlinger SC und bei der 2:3-Niederlage gegen den SV Eintracht Trier gehörte der 28-Jährige nicht zum Kader der Löwen – und das aus sehr gutem Grund.

Treffer bei der DKMS

Der Keeper war im Krankenhaus, und zwar nicht wegen einer Verletzung, sondern weil er Knochenmark gespendet hat. Mit 18 ließ er sich bei einer Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) Blut abnehmen und registrieren. Nun ist war so weit: Im Februar erhielt er einen Anruf der DKMS, dass sein Blut eine große Übereinstimmung mit einer an Blutkrebs erkrankten Person aufweise und er für eine Spende in Frage käme. "Für mich war sofort klar, dass ich da helfen würde", so Max Zunker.

"Wenn ich andere dazu motivieren kann, Blut zu spenden oder sich typisieren zu lassen, dann ist das eine gute Sache"

Vor zwei Wochen meldete er sich pünktlich beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in einem Krankenhaus in Frankfurt am Main. Viereinhalb Stunden lang lag er im Bett und an Schläuchen, ertrug tapfer den Stich einer kleinen spitzen Nadel in seinen Beckenkamm, aus dem schließlich das lebenswichtige Blut gezapft wurde. "Es hat wirklich nicht weh getan", berichtete Max Zunker und fügte an: "Ich bin froh, dass ich gesund bin und kann nur jeden dazu ermutigen, sich bei der DKMS registrieren zu lassen und so anderen Menschen zu helfen."

Dass die Chance auf eine Übereinstimmung normalerweise klein ist, weiß der Keeper. Er möchte auch nicht als Lebensretter bezeichnet werden, das ist ihm zu viel Pathos. Doch ihm ist klar, dass er genau das, nämlich ein Leben retten, möglicherweise getan hat. Wohin sein Blut fließt, weiß er nicht, die Spende ist anonym. Erst nach zwei Jahren besteht über die DKMS die Möglichkeit, Kontakt mit der betroffenen Person aufzunehmen. "Ich weiß nur, dass es eine Frau sein soll", verrät Max Zunker.

Im Verein erhielt der Bankkaufmann viele positive Rückmeldungen. Ein Jahr ist es her, dass sich die komplette Mannschaft des Südwest-Regionalligisten, wie Max Zunker schon Jahre zuvor aus privaten Gründen, bei der DKMS typisieren ließ. "Als Fußballer können wir Vorbilder sein und haben zudem eine gewisse Reichweite. Wenn meine Geschichte über die Medien bekannt wird und ich so andere dazu motivieren kann, Blut zu spenden oder sich typisieren zu lassen, dann ist das eine gute Sache", sagt Max Zunker.

Eine Woche nach seiner Knochenmarkspende in Frankfurt musste er erneut zum DRK. Dort wurde gecheckt, ob er den Eingriff gut überstanden hat. Per Ultraschall wurden innere Organe wie Milz und Leber überprüft, das Ergebnis war positiv – "alles in Ordnung", hebt Max Zunker den Daumen.

Kurz vor dem letzten Saisonspiel bei Wormatia Worms kehrte er ins Training zurück und gehörte wieder zum Kader des KSV, der die Saison nach dem 1:1 als Tabellen-13. beendete. Vom Verein verabschiedet wurde er allerdings schon vorher. Nach vier Jahren im Auestadion verlässt der 1,93-Meter-Mann die Hessen aus Kassel. "Ich habe wenig gespielt und möchte ab der neuen Saison wieder öfter im Tor stehen", so Max Zunker.

Wegen Asthma ins Tor

Wohin die Reise geht, steht noch nicht fest. Mit drei Jahren und ein paar Monaten stand der kleine Max bereits zum ersten Mal im Kasten, damals bei Werder Münden. "Ich habe ein angeborenes Asthmaleiden. Das ist nichts Schlimmes, aber mir geht die Luft aus, wenn ich viel laufen muss", erklärt der Oliver Kahn-Fan. "Von daher war das Tor für mich die beste Option."

Hannoversch Münden, Göttingen 05, Weser Gimte und FSC Lohfelden sind die weiteren Stationen, ehe er im Sommer 2019 beim KSV Hessen anheuerte. Mit einer wichtigen Aktion abseits des Platzes verabschiedet sich Max Zunker nun aus Kassel – und wer weiß, vielleicht erhält er irgendwann einen Anruf: "Ich möchte Sie gerne kennenlernen, Sie haben vor zwei Jahren mein Leben gerettet."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter