Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trainieren die U 21 des 1. FC Köln: Patrick Helmes (l.) und Lukas Sinkiewicz. [Foto: imago]
Der ehemalige Nationalspieler Lukas Sinkiewicz möchte sich auf den Trainerberuf vorbereiten und absolviert aktuell ein Praktikum beim Bundesligisten 1. FC Köln und bei Patrick Helmes. Aufsteiger KFC Uerdingen trifft auf die Bundesligaprofis der Kölner „Geißböcke“. Rot-Weiss Essen verpflichtete einen ehemaligen Zweitligakicker. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Früher gemeinsam in Köln und Leverkusen: Beim Training der U 21 des 1. FC Köln steht aktuell nicht nur ein ehemaliger Nationalspieler auf dem Platz. Neben Cheftrainer Patrick Helmes, der seit Dezember 2016 die Geschicke beim Kölner Nachwuchs leitet, ist auch Lukas Sinkiewicz mit von der Partie. Der 31-jährige frühere Verteidiger, der zusammen mit Helmes für den 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen am Ball war und genau wie sein ehemaliger Mannschaftskollege seine Karriere vor zwei Jahren verletzungsbedingt beenden musste, möchte sich auf den Trainerberuf vorbereiten und absolviert ein Praktikum beim „Effzeh“. Neben 76 Partien in der Bundesliga bestritt Sinkiewicz während seiner Laufbahn auch 90 Partien im Unterhaus (für Köln, Augsburg und Bochum). Für die DFB-Elf lief der gebürtige Pole dreimal auf.
Zweitligaaufsteiger Urban zu RWE: Rot-Weiss Essen bastelt weiter am Kader für die Saison 2017/18. Robin Urban wechselt an die Hafenstraße und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2019. Der 23-jährige Verteidiger war zuletzt vom Drittligisten Halleschen FC an den Zweitligaaufsteiger SSV Jahn Regensburg ausgeliehen. Dort kam er in der zurückliegenden Saison sechsmal in der 3. Liga zum Einsatz. „Robin verteidigt aggressiv und intelligent, verfügt außerdem über ein hohes Tempo und bringt durch sein gutes Passspiel auch im Spielaufbau eine Komponente mit, die uns auf dieser Position wichtig ist. Er ist nach zwei schwierigen Jahren, in denen er häufig verletzt war, jetzt topfit und möchte wieder angreifen“, so RWE-Sportdirektor Jürgen Lucas. „Ich fiebere schon jetzt extrem auf den Trainingsstart und das erste Heimspiel an der Hafenstraße hin. Seit ich vom Interesse von RWE erfahren habe, war es mein Wunsch, nach Essen zu wechseln. Wir haben als Mannschaft und Verein viel vor, für diese gemeinsamen Ziele werde ich alles geben“, so Urban, der im Nachwuchsbereich für den Wuppertaler SV und Fortuna Düsseldorf am Ball war. Bei der Fortuna kam er im Mai 2015 in der Partie beim SV Sandhausen (2:0) zu seinem ersten und bisher einzigen Spiel in der 2. Bundesliga.
Flutlichtspiel gegen Europa League-Teilnehmer: Der KFC Uerdingen 05 hat ein attraktives Testspiel vereinbart. Kurz vor dem ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison (28./29./30. Juli) empfangen die von Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger trainierten Krefelder den Bundesligisten 1. FC Köln. Die Partie gegen den Europa League-Teilnehmer wird am Freitag, 21. Juli, (ab 19 Uhr) im Grotenburg-Stadion ausgetragen. Der Kartenvorverkauf startet schon in wenigen Tagen. Weitere Informationen und die finalen Ticketpreise sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
"Ich fiebere schon jetzt extrem auf den Trainingsstart und das erste Heimspiel an der Hafenstraße hin. Seit ich vom Interesse von RWE erfahren habe, war es mein Wunsch, nach Essen zu wechseln"
Sowade und Wallenborn zur Viktoria: Zwei weitere Neuverpflichtungen hat Meister FC Viktoria Köln perfekt gemacht. Torwart Florian Sowade kommt von der (inzwischen aufgelösten) U 23 des Bundesligisten RB Leipzig. Außerdem wechselt Verteidiger André Wallenborn (22) vom Drittligisten Halleschen FC zur Viktoria. Der Defensivspezialist kennt sich bereits in der Domstadt bestens aus. Sein Ausbildungsverein ist der 1. FC Köln.
Erwig-Drüppel bleibt: Die SG Wattenscheid 09 treibt ihre Kaderplanungen voran. Mittelfeldspieler Jonas Erwig-Drüppel (25) verlängerte seinen Vertrag bei der SGW jetzt um ein weiteres Jahr bis 2018. In den nächsten Tagen will Trainer und Sportchef Farat Toku auch Stammtorhüter Edin Sancaktar (25) und Mittelfeldakteur Predrag Stevanovic (26) von einem Verbleib überzeugen. Nicht mehr im Wattenscheider Kader steht dagegen Ersatztorwart Bruno Donnici. Der 24-jährige Schlussmann will sich einem Verein in der Schweiz anschließen. Um welchen Klub es sich handelt, ist noch nicht bekannt.
Neuer Torwart und Co-Trainer für Aachen: Alemannia Aachen ist auf der Suche nach einem neuen Torhüter fündig geworden. Patrick Nettekoven wechselt vom Nord-Regionalligisten VfB Oldenburg an den Tivoli. Der 30-Jährige unterschreibt in Aachen einen Einjahresvertrag bis zum 30. Juni 2018. „Mit Patrick bekommen wir einen gestandenen Torwart, der die Regionalliga bestens kennt und nachgewiesen hat, dass er eine Führungsrolle einnehmen kann“, sagt Alemannia-Cheftrainer Fuat Kilic. In der abgelaufenen Saison absolvierte Nettekoven für Oldenburg elf Partien in der Regionalliga Nord und blieb dabei fünfmal ohne Gegentor. Im Trainingsbetrieb der Alemannia wird der Schlussmann außerdem die Aufgaben von Ex-Torwarttrainer Lukas Wojciak übernehmen, der den Verein nach einem Jahr wieder verlässt. Als neuer Co-Trainer in Aachen wird in Zukunft Simon Pesch fungieren. Der 28-jährige Sportwissenschaftler arbeitete in den vergangenen beiden Jahren im Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.