Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch beim DFB
Der Regierungschef sprach mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Celia Sasic und Oliver Bierhoff über den Frauenfußball, den Sportstättenbau und die Förderung des Ehrenamts.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Eins der vielen Highlights: Der SV Rödinghausen bezwang Preußen Münster im Elfmeterschießen.[Foto: Imago]
Zwei Millionen TV-Zuschauer*innen in der Spitze und fast 80.000 Fans in den Stadien: Die siebte Auflage des Finaltags der Amateure war ein voller Erfolg und ein Festtag für den deutschen Amateurfußball. Erstmals wurden alle 21 Landespokalendspiele an einem Tag ausgetragen. Es war die würdige Ouvertüre in der ARD für das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg im Berliner Olympiastadion.
Die Konferenz im Ersten startete um 12:15 Uhr mit den ersten sechs Landespokalendspielen und erreichte im Schnitt einen Marktanteil von 7,7 Prozent. Im weiteren Sendungsverlauf stiegen die Quoten bis zum Übertragungsende um 18:55 Uhr kontinuierlich an. Die zweite Konferenz mit sieben Begegnungen verfolgten ab 14:15 Uhr im Schnitt 8,3 Prozent aller deutschen Fernsehzuschauer*innen. Die acht verbliebenen Landespokalendspiele verteilten sich auf zwei weitere Anstoßzeiten um 16:15 und 16:40 Uhr. Diese dritte Livekonferenz erzielte einen durchschnittlichen Marktanteil von 13,5 Prozent.
Bis zu zwei Millionen Zuschauer*innen waren in der Spitze bei der siebenstündige TV-Livekonferenz im Ersten dabei. Sie sahen insgesamt 104 Tore (4,95 Tore pro Spiel). In sechs Begegnungen musste der Landespokalsieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. In den Stadien wurden insgesamt 77.510 Besucher*innen registriert, durchschnittlich 3.691 pro Partie.
"Aus Sicht des Amateurfußballs war der Finaltag 2022 ein voller Erfolg"
Dirk Brennecke, Koordinator des Finaltags der Amateure und Geschäftsführer des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V., sagt: "Aus Sicht des Amateurfußballs war der Finaltag 2022 ein voller Erfolg. Die Stadien waren gut besucht, die Stimmung positiv. Die Emotionalität des Amateurfußballs und der Pokalendspiele war zu spüren. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die ARD den Finaltag wieder sehr gut umgesetzt und somit den Vereinen sowie Spielern eine große Bühne geboten hat. Der Blick richtet sich bereits auf 2023. Wir Landesverbände freuen uns auf den achten Finaltag der Amateure."
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky erklärt: "In diesem Jahr haben erstmals alle 21 Landespokalendspiele an einem Tag stattgefunden. Das war ein tolles Angebot, erforderte aber gleichzeitig von allen Landesrundfunkanstalten eine große logistische und personelle Leistung. Dafür danke ich allen Kolleginnen und Kollegen sehr. Die positive Resonanz des Fernsehpublikums hat gezeigt, wie erfolgreich das TV-Format des Finaltags der Amateure in den Übertragungstag des DFB-Pokals eingebettet war."
Nach der erfolgreichen Durchführung des Finaltags der Amateure 2022 blicken die Landesverbände des DFB und die übertragenden Sendeanstalten der ARD bereits jetzt mit Vorfreude auf die achte Auflage des Formats im kommenden Jahr. Auch dann wird der Finaltag der Amateure, wie gewohnt, am Tag des DFB-Pokalfinales, am 3. Juni 2023, ausgetragen.
Weitere Informationen zum Finaltag der Amateure sind hier zu finden: www.finaltag-der-amateure.de
Der Finaltag der Amateure 2022: Alle Spiele, alle Tore:
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.