SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Besuch an der Fußball-Basis: David Raum schaut beim FSV Grün Weiß Blankenhain vorbei.[Foto: DFB / Philipp Reinhard]
David Raum und Benjamin Henrichs schauten am Mittwoch beim FSV Grün Weiß Blankenhain vorbei, spielten mit den Kindern Fußball, spendierten Eis und nahmen sich Zeit für Autogramme und Selfies. Der Besuch der beiden Nationalspieler von RB Leipzig war der krönende Abschluss eines begeisternden Tages. Des Sepp-Herberger-Tages, um genau zu sein. Der wurde am Mittwoch vom FSV Grün-Weiß Blankenhain und der Grundschule Blankenhain mit Unterstützung des Thüringer Fußball-Verbandes für rund 150 Kinder ausgerichtet.
Raum und Henrichs überreichten dem FSV GW Blankenhain außerdem die Preise für die erfolgreiche Teilnahme am DFB-Punktespiel , einer der großen Aktionen des DFB für den Amateurfußball im Rahmen der Heim-Europameisterschaft.
Der Sepp-Herberger-Tag ist ein Kooperationsprojekt zwischen der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFB-Abteilung Qualifizierung & Schule. Im Rahmen dieses eintägigen Fußballfests für Grundschulen und Fußballvereine wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. So werden ein Fußballturnier für die Kinder der Grundschule und verschiedene Mitmachstationen zur Wahrung des Andenkens an den ehemaligen Bundestrainer Sepp Herberger organisiert. Außerdem können alle Kinder das DFB-Fußball-Abzeichen absolvieren. Die ausrichtenden Vereine erhalten dafür ein umfangreiches Materialpaket und die ersten 200 Vereine, die eine Anmeldung abgegeben haben, werden durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger zusätzlich mit 200 Euro prämiert.
"Sepp Herberger war ein Freund und engagierter Förderer des Fußballnachwuchses. Im Rahmen der Sepp-Herberger-Tage bringen wir Kinder über ein vielseitiges Angebot in sportliche Bewegung und stellen die Freude am gemeinsamen Fußballspiel in den Mittelpunkt", sagt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende der DFB-Stiftung Sepp Herberger.
Hermann Winkler, DFB-Vizepräsident für Jugendfußball, sagt: "Mit dem Sepp-Herberger-Tag bringen wir Schulen und Vereine näher zusammen. Das Fußballfest kann und soll eine Initialzündung sein, um langfristig miteinander zu kooperieren und dabei voneinander zu profitieren. Unsere zukünftigen Nationalspieler kommen alle aus den Grundschulen und ich hoffe, dass auch bald wieder ein Nationalspieler aus Thüringen dabei ist."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.