Ihre Torgefährlichkeit stellten die Babelsberger Gäste bereits in der sechsten Spielminute unter Beweis. Mit einem Freistoß von Tim Dethloff aus 30 Metern Torentfernung, der den Weg knapp unterhalb der Latte in das Frankfurter Tor fand, gingen die Favoriten aus der Landeshauptstadt mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit hatten die Babelsberger zwar deutlich mehr Ballbesitz als die Hausherren. Dennoch konnten sie gegen die gut gestaffelte und aufopferungsvoll verteidigende Frankfurter Mannschaft nur wenige hochkarätige Tormöglichkeiten herausarbeiten. So dauerte es bis zur 45. Minute, ehe die Babelsberger erneut durch einen Fernschuss das vorentscheidende 2:0 erzielten. Der Torschütze war dieses Mal John Lukas Schmidt, der aus 23 Metern Entfernung unter Mithilfe der Unterlatte in das Frankfurter Tor traf. Offensiv waren die Frankfurter zwar bemüht, konnten sich aber dort gegen die körperlich überlegenden Gäste nicht entscheidend durchsetzen. So blieb es letztlich beim 2:0-Erfolg der Babelsberger.
Der Sieg des SV Babelsberg 03 geht absolut in Ordnung. Die Frankfurter haben sich dennoch achtbar geschlagen. Positiv festzuhalten ist auch, dass der Frankfurter Jonas Kwast nach seinem Knöchelbruch vor drei Monaten am vergangenen Sonntag erstmalig wieder an einem Pflichtspiel teilnahm.
Der Co-Trainer der U14-Mannschaft des 1. FC Frankfurt, Thomas Simon, fasste das Spiel seiner Mannschaft kurz wie folgt zusammen:
„Die Leistung gegen den SV Babelsberg 03 war allemal besser, als die Leistung eine Woche zuvor bei der 0:7-Niederlage gegen den RSV Eintracht. Ich bin mit der Reaktion der Mannschaft sehr zufrieden.“
Die Oderstädter sind durch diese Niederlage auf den neunten Tabellenplatz abgerutscht und benötigen nun dringend Punkte, um nicht in den Abstiegsbereich hineinzugeraten.
Am kommenden Sonntag (24.04.) um 10:30 Uhr treten die Frankfurter C2-Junioren beim FSV Bernau an. Auch wenn die Bernauer aktuell das Tabellenschlusslicht sind, gibt es keinen Grund, den kommenden Gegner zu unterschätzen. Die Bernauer sind seit drei Spieltagen ungeschlagen und haben dabei unter anderem ein 1:1-Unentschieden gegen das spielstarke Team vom Oranienburger FC Eintracht vorzuweisen.