Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 27.06.2016 | 18:36

Wacker Ströbitz mit Supercup-Gewinn gegen Kolkwitz

Zum Spiel

Am Sonntag fand in Peitz das A-Junioren-Endspiel um den Supercup des Fußballkreises Niederlausitz statt. Hier trafen der Kreismeister vom Kolkwitzer SV und der Kreispokalsieger vom SV Wacker Cottbus-Ströbitz aufeinander. Aufgrund der beiden Siege in der Meisterschaft (3:1 und 2:0) gingen die Kolkwitzer leicht favorisiert in das Supercup-Finale.

Die Ströbitzer konnten aufgrund mehrerer verletzter und einem gesperrten Spieler mit gerade einmal zwölf Spielern anreisen, wovon fünf Spieler aus der vereinseigenen B-Junioren-Mannschaft stammen. Dennoch wollte sich das Team bestmöglich präsentieren.

Das Spiel nahm dann einen denkwürdigen Verlauf.

Die A-Junioren des Kolkwitzer SV, die diese Begegnung dem kürzlich verstorbenen Mannschaftskameraden Lukas Handrek widmeten, übernahmen sofort die Spielkontrolle auf dem Rasen und hatten von Beginn an sehr gute Tormöglichkeiten. In der neunten Spielminute kamen nun auch die Ströbitzer erstmalig gefährlich vor das gegnerische Tor. Nachdem Hans Cattien sich im Mittelfeld durchsetzen konnte, passte er auf Lukas Kilisch, der dann durch die Kolkwitzer Abwehr hindurch Silas Wochele bediente. Dieser ließ sich die Gelegenheit frei vor dem Kolkwitzer Torwart nicht nehmen und erzielte die überraschende 1:0-Führung für den SV Wacker.

Der für die zehnte Spielminute im DFBnet erfasste Kolkwitzer Feldverweis ist ein Eintragungsfehler des an diesem Tag nicht immer glücklich agierenden Schiedsrichters. Tatsächlich gab es den Kolkwitzer Feldverweis erst in der letzten Spielminute.

Eine Hiobsbotschaft gab es für die Ströbitzer nach einer Viertelstunde, als Fabian Tiedemann, der eine der zentralen Abwehrsäulen ist, verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen musste. Während die Ströbitzer im verbleibenden ersten Durchgang nur noch ein weiteres Mal Torgefahr ausstrahlten, trugen die Kolkwitzer ihre Angriffe immer wieder gefällig über die Außenbahnen vor und hatten so mindestens zehn hochkarätige Tormöglichkeiten. Lediglich eine dieser Möglichkeiten nutzte Paul Guido Werner in der 24. Spielminute aus kurzer Distanz zum überfälligen 1:1-Ausgleich. Bei den weiteren Möglichkeiten warfen sich immer wieder die Ströbitzer Spieler dazwischen. Außerdem erwischte Wacker-Keeper Milan Rosenblatt einen super Tag. Mit einer Weltklasseleistung bewahrte er sein Team vor einem weiteren Gegentor. Mit dem aus Wacker-Sicht sehr schmeichelhaften 1:1-Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.  

Nach dem Seitenwechsel sorgten in der 51. Spielminute zunächst die Ströbitzer für Aufsehen, als Max Emil Melde auf der linken Angriffsseite den schnellen Sebastian Pasera bediente. Dieser zog in den Kolkwitzer Strafraum und legte für den in der Mitte mitgelaufenen Lukas Kilisch auf, der aus sieben Metern Torentfernung die erneute Führung zum 2:1 für den SV Wacker erzielte. Danach waren aber weiterhin die Kolkwitzer spielbestimmend. Weitere hochkarätige Tormöglichkeiten wurden ausgelassen. Dennoch hätten aber auch die Ströbitzer Mitte der zweiten Halbzeit für die Vorentscheidung sorgen können. Hier drang nämlich Lukas Kilisch mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein und wurde eigentlich unübersehbar am Trikot gehalten. Der Elfmeter-Pfiff blieb selbst zum Unverständnis einiger Kolkwitzer Zuschauer aus.

In der Folgezeit versuchten die Kolkwitzer noch einmal alles, um mit dem 2:2-Ausgleichstreffer noch die Verlängerung zu erreichen. Die Ströbitzer Abwehr um Max Elm und Torwart Milan Rosenblatt mussten hier noch einmal Schwerstarbeit verrichten. Hinzu kam für den SV Wacker an diesem Tag auch das Quäntchen Glück, als die Kolkwitzer einmal nur die Torlatte trafen und einmal aus kurzer Distanz gegen die Innenpfosten schossen, wo der Ball kurz vor der Torlinie am anderen Pfosten vorbeiprallte.

Kurz vor dem Ende der Begegnung hatten auch die Ströbitzer noch einmal einen gefährlichen Angriff. Hier setzte sich erneut Sebastian Pasera gegen die Kolkwitzer Abwehr durch und konnte nur noch mit einer Notbremse vor dem Strafraum gestoppt werden. Nach der oben bereits erwähnten roten Karte konnte der Kolkwitzer Torhüter Paul Blumberg-Krüger sehenswert den von Sebastian Pasera selbst getretenen Freistoß parieren.

Am Ende blieb es beim sehr glücklichen 2:1-Erfolg des SV Wacker Cottbus-Ströbitz gegen den Kolkwitzer SV. Der Ströbitzer Erfolg ist an diesem Tag das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der jeder einzelne Spieler mit großem kämpferischem und läuferischem Einsatz seinen Teil zum Gesamterfolg beitrug.

Damit ist das A-Junioren-Team des SV Wacker Cottbus-Ströbitz der Niederlausitzer Supercup-Gewinner 2016. Ein herzlicher Glückwunsch geht hierzu an alle Spieler, den Trainer Manfred Dünnbier und den Betreuer Rudi Bremer.

Aufgrund seiner herausragenden Leistung wurde der Ströbitzer Torwart und Kapitän Milan Rosenblatt vom Fußballkreis Niederlausitz als bester Spieler des Supercup-Spiels ausgezeichnet.

Damit verabschiedet sich die A-Junioren-Mannschaft des SV Wacker Cottbus-Ströbitz aus der Saison 2015/2016. In der abgelaufenen Spielzeit ist das Ströbitzer Team Vizekreismeister, Kreispokalsieger und Supercup-Gewinner geworden. Darauf können alle Beteiligten sehr stolz sein.

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter