Am 4.Spieltag der Kreisoberliga Börde musste der SV 1889 Altenweddingen in Bebertal antreten. Zum Ende der letzten Saison, hatte die Stieler Elf, eine Niederlage in Bebertal einstecken müssen. Die Mannschaft um Mannschaftskapitän Hannes Petters, wollte es dieses Mal besser machen und die drei Punkte mit nach Altenweddingen nehmen. Bei Regenwetter und keinen einfachen Bodenverhältnissen, kein einfaches Unterfangen, den ersten Auswärtserfolg in der Liga einzufahren.
Beide Mannschaften beschnupperten sich zunächst einige Minuten und testeten, was der Gegner denn zulassen würde. Die erste richtig gute Torgelegenheit, gehörte dann in der 8.Spielminute den Hausherren aus Bebertal. Enrico Jordan kam etwa 20 Meter vor dem Tor des SV Altenweddingen zum Abschluss und traf den Pfosten, von wo aus der Ball aber nicht den Weg ins Tor fand. Glück für den SV Altenweddingen nicht schon frühzeitig in Rückstand zu geraten. Zwei Minuten später, gab es auch die erste Gelegenheit für die Gäste. Nach einem Freistoss von Martin Ruffert aus den Mittelfeld, kam Hannes Petters zum Kopfball und scheiterte an der Parade von Nico Eggeling im Bebertaler Tor. Der SV Altenweddingen kam in der Folgezeit immer besser in Schwung und hatte in der 14.Minute, durch Tobias Schwitzer der vor der Strafraumgrenze der Bebertaler Elf zum Abschluss kam, einen Lattentreffer zu verzeichnen. Keeper Eggeling wäre machtlos gewesen. Nur eine Minute später, kam Sebastian Pesel nach einem Eckball von Tino Haas, zum Abschluss und setzte den Ball denkbar knapp neben das Bebertaler Tor. In der 23.Minute revangierte sich Sebastian Pesel und brachte eine Flanke von der rechten Aussenbahn in die Mitte zu Tino Haas, der aber ebenfalls kein Glück im Abschluss hatte. Ein Tor der Gäste lag in der Luft, denn der SV Altenweddingen war offensiv richtig gut in Schwung gekommen. Nach 26 Minuten, belohnte sich die Stieler Elf mit dem 0:1 Führungstreffer durch Martin Ruffert, der aus der Distanz abgezogen hatte und Keeper Eggeling keine Abwehrchance ließ. Die Gastgeber versuchten zu antworten und hatten in der 30.Minute den zweiten Pfostentreffer im Spiel durch Florian Grabowski zu verzeichnen. Auch bei dem nächsten Angriff der Bebertaler Elf in der 31.Minute, hatte der SV Altenweddingen Glück das Danny Kaschlaw, der frei zum Abschluss kam, das Tor von Keeper Alexander Garz knapp verfehlte. Wiederum nur eine Minute später, kam Robert Wellmann per Kopf zum Abschluss. Den Ball kratzte Tino Haas noch für seinen schon geschlagenen Torhüter von der eigenen Torlinie. Drei Mal innerhalb von drei Minuten riesiges Glück auf Seiten der Gäste, nicht den Ausgleich zu kassieren. Mit dem nächsten guten Angriff in der 33.Spielminute, erhöhte Tobias Schwitzer für den SV Altenweddingen auf 0:2. Dabei hatte er sich gut durchgesetzt und scheiterte im ersten Versuch an Keeper Eggeling, behielt aber im zweiten Versuch die Nerven und brachte den Ball in den Maschen unter. Danach hatten die Gastgeber die eigenen vergebenen Chancen und den zweiten Gegentreffer zu verdauen, was dem SV Altenweddingen zu weiteren Chancen verhalf. So hatte Bebertal Glück, das Philipp-Peer Magel in der 36.Minute, knapp das Tor verfehlte. Tobias Schwitzer scheiterte in der 39.Minute an der klasse Reaktion von Bebertals Keeper Eggeling, als er allein auf den Keeper zulief und den Ball nicht am Torhüter vorbei brachte. Eine Minute danach, war es wieder Keeper Eggeling der seine Elf vor einem weiteren Gegentor bewahrte, als er einen Freistoss von Martin Ruffert aus 25 Metern noch um den Pfosten herum gelenkt bekam. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte noch einmal Martin Ruffert, der bei einem weiteren Freistoss in der 44.Minute, knapp am Bebertaler Tor vorbei schoss. Mit einer 0:2 Führung der Gäste aus Altenweddingen ging es in die trockenen Kabinen, denn der Regen wollte nicht aufhören.
Auch zu Beginn des zweiten Durchganges besserte sich das Wetter nicht. Die erste Gelegenheit nach der Pause gehörte den Gastgebern. Bei seinem Freistoss von der Strafraumgrenze des SV Altenweddingen, traf Florian Grabowski zum dritten Mal in diesem Spiel Alluminium für die Gastgeber. Ein klasse Freistoss bei dem wiederum das Glück fehlte, das der SV Altenweddingen in diesem Spiel gepachtet zu haben schien. Die Gäste ließen sich nicht von ihrem offensiv geprägten Spiel abbringen. Hannes Petters, scheiterte in der 53.Minute per Kopfball an Keeper Eggeling und Tobias Schwitzer, setzte einen Distanzschuss in der 56.Minute etwas zu hoch an, bevor sich Hannes Petters in der 60.Minute, zunächst gut im Strafraum durchsetzte und beim Abschluss an Eggeling hängen blieb. Im zweiten Versuch allerdings, brachte er den Ball zum 0:3 im Tor unter. Nur drei Minuten später zappelte der Ball schon wieder im Bebertaler Tor. Tino Haas hatte getroffen, der Treffer fand allerdings keine Anerkennung, weil der zuständige Schiedsrichterassistent zuvor eine Abseitsstellung vom Altenweddinger Offensivmann gesehen hatte. Die Gastgeber versuchten immer wieder sich in der Hälfte des SV Altenweddingen festzusetzen und Druck zu erzeugen, was ihnen jedoch nicht allzu offt gelang, da die Deffensive der Gäste gut organisiert daherkam. In der 67.Minute hörten die Zuschauer zum vierten Mal wie es klingt, wenn der Ball ans Alluminium klatscht, denn Tobias Schwitzer hatte aus der Distanz abgezogen und traf die Querlatte des Bebertaler Tores. Hannes Petters hatte aufgepasst und verwertete den abprallenden Ball zum 0:4 für den SV Altenweddingen. Kurz danach, hätte Petters fast weiter erhöht, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Torhüter Eggeling. Der Bebertaler Keeper verhinderte auch in der 74.Minute, mit einer klasse Parade den nächsten Altenweddinger Treffer, als Hannes Petters den Ball auf seinen Kasten brachte. In der Schlussphase der Begegnung versuchten die Hausherren noch einmal alles um das Ergebniss erträglicher zu gestalten. Das eröffnete Konterchancen für den SV Altenweddingen. In der 76.Minute, lief Tobias Schwitzer bei solch einem schnellen Gegenangriff allen Gegenspielern davon und schob den Ball an Kepper Eggeling aber auch am Tor vorbei. Die mitgereisten Altenweddinger Fans hatten den Torschrei schon auf den Lippen. Kurz danach gelang den Gastgebern dann doch noch der Ehrentreffer, den Danny Kaschlaw in der 77.Minute mit einem strammen flachen Schuss, erzielte. Pünktlich beendete Schiedsrichter Frank Geßner die Partie da es nicht allzu viel Grund zum Nachspielen gab.
Der SV 1889 Altenweddingen fährt mit diesem verdienten 1:4 Auswärtserfolg die drei Punkte ein und bleibt damit in der Spitzengruppe der Mannschaften in der Kreisoberlige Börde. Am kommenden Samstag empfängt die Stieler Elf den Harbker SV Turbine, einen Aufsteiger der letzten Saison.
BSV: Eggeling, Noffz, Zielasko (70.Blume), Trappiel, Kaschlaw, Nauthe (65.Wendt), Wellmann (55.Anheyer), Grabowski,
Jordan, Mucheyer, Stadler
SVA: Garz, Zoll, Selent, Zunker, Haas, Ruffert, Pesel, Schwitzer ( 75.Junge), Magel, Becker, Petters
Tore: 0:1 Ruffert (26`), 0:2 Schwitzer (33`), 0:3 Petters (60`), 0:4 Petters (67`), 1:4 Kaschlaw (77`)
Schiedsrichter: Frank Geßner Assistenten: Frank Schulze, Lucas Hansen
Zuschauer: 60