Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 11.10.2016 | 08:52

Spitzenspiel der Frauen-Bezirksliga

Zum Spiel

Das TAGEBLATT auf Streifzug: In der Frauen-Bezirksliga mischen mit Eintracht Immenbeck und Hedendorf/Neukloster zwei Teams aus Buxtehude ganz oben mit. Im Derby zwischen ambitionierten Gästen und den Totgesagten sorgt die Halbzeitansprache für die Wende.

Eintracht-Trainer Jörg Koschnitzke ist mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden. Seine Mädels konnten dem Tempo der Gäste nicht viel entgegensetzen und sind mit dem 1:1 gut bedient. Koschnitzke redet ruhig und dennoch mit dem nötigen Nachdruck. Er spricht Schwachpunkte an, erinnert sein Team an dessen Stärken und stellt taktisch um. Fast die komplette Pause spricht „Koschi“. Eigentlich viel zu viel, aber seine Mädels scheinen die Ansprache gierig aufzusaugen.

Immenbeck übernimmt mit dem Wiederanpfiff das Kommando. Damit das so bleibt, tigert Koschnitzke an der Seitenlinie entlang, er treibt an und dirigiert in unermüdlicher Manier. „Ich bin nicht immer so, das war schon extrem“, sagt er später. Der Trainer wollte den mehr als 100 Zuschauern zeigen, dass in der Eintracht noch immer „ganz viel Herz und Leidenschaft“ stecken. Koschnitzke erklärt: „Viele haben uns im Sommer abgeschrieben.“

Ganz Unrecht hatten die Kritiker nicht. In der Saison 2013/14 spielte man noch in der Regionalliga, mittlerweile ist es die Bezirksliga. In der Sommerpause wanderten alleine sieben Spielerinnen zum Rivalen nach Hedendorf. Die zweite Mannschaft musste abgemeldet werden und zum Start der Vorbereitung stand nur ein Minikader zur Verfügung. Kann man so eine lange, anstrengende Saison durchstehen?

Plötzlich entwickelte sich aber eine beeindruckende Eigendynamik. Immer mehr Spielerinnen kamen zum Training, der Kader wuchs und wuchs. Heute steht Eintracht Immenbeck nach sechs Spielen ohne Niederlage und mit 30:5-Toren an der Tabellenspitze. Von einem möglichen direkten Wiederaufstieg will Koschnitzke aber nicht sprechen – noch nicht. „Ziel ist es, bis Ende des Jahres da oben zu bleiben. Dann schauen wir weiter“, sagt er. Die Mischung im Kader stimmt zumindest: Die Eintracht setzt sich aus jugendlichen und regionalligaerfahrenen Spielerinnen wie Patricia Stelling („Ihre Loyalität ist beeindruckend“), Lisa Altmann, Mascha Cohrs zusammen.

Ein Traumtor von Sarah Starzonek und ein Doppelpack von Tjorven Domeyer sorgen gegen die VSV Hedendorf/Neukloster letztendlich für den Derbyerfolg. Beeindruckend: Domeyer hat seit der letzten Woche im Trikot von Eintracht Immenbeck mehr Treffer erzielt als Spiele absolviert – und das in immerhin mehr als 200 Partien. Eine überragende Quote (das TAGEBLATT berichtete).

Über die Leistung seiner Immenbecker Deerns konnte Koschi im abschließenden Satz nur noch eins sagen: "Hier stand und steht ein Team auf dem Platz!"

Betrübte Mienen gibt es dagegen auf der anderen Seite. „Wir haben einen schlechten Tag erwischt“, findet ein enttäuschter Ron Lindenau. Der 41-Jährige war mit einem komischen Gefühl auf den Sportplatz Brune Naht gekommen. Mehr als zehn Jahre lang war er Eintracht-Coach und im Sommer zur Konkurrenz gegangen, bei der er nun mit Benjamin Saul ein Trainergespann bildet. Die VSV spielten bereits in den vergangenen Jahren oben mit und wollen nun den nächsten Schritt machen. Mit der erstaunlich schnellen Integration der vielen Neuzugänge ist eine erste Hürde genommen, um sich mit einem Team aus jungen Wilden und erfahrenen Spielerinnen (unter anderem Corinna Melchien und Jessica Wagner) für die Landesliga zu qualifizieren. Ein solches Abenteuer würde sich Hedendorf/Neukloster zutrauen. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die Aufsteiger mithalten könnten, so Saul. Aktuell machen es die SG Geestland (1.) und Eintracht Lüneburg (3.) vor. Beide sind noch ungeschlagen.

Tore: 1:0 (5., FE) Paap, 1:1 (20.) Wagner, 2:1 (60.) Domeyer, 3:1 (90.) Starzonek, 4:1 (90.+1) Domeyer, 4:2 (90.+2) Schuldt.

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter