Sebastian Pesel wurde mit dem Pokal für den Torschützenkönig der Saison 2015/16 vor der Begegnung geehrt[Foto: SV 1889 Altenweddingen]
Zum 7.Spieltag der Kreisoberliga Börde empfing der SV 1889 Altenweddingen, am Samstagnachmittag, den SV Irxleben II im Altenweddinger Klemens Fendler Sportforum. Die Mannschaft von Trainer Mirko Stieler ging als Favorit in diese Begegnung und wollte ihre weiße Weste, was Heimspiele betifft, behalten und auch dieses Spiel mit drei Punkten beenden. Bevor es allerdings auf dem Rasen zur Sache ging, wurde Sebastian Pesel mit dem Pokal des besten Torjägers der vergangenen Saison, von einem Vertreter des KFV geehrt. Danach legten beide Teams und natürlich auch alle Zuschauer eine Schweigeminute in Gedenken an den kürzlich ums Leben gekommenden FCM Fan Hannes ein und erinnerten daran, das Fussball nur Nebensache ist und keine Gewalt dulden darf. Danach konnte es losgehen.
Der SV Altenweddingen machte gleich zu Beginn der Begegnung klar, wer das Hausrecht im Klemens Fendler Sportforum hat. Bereits nach fünf Minuten, hatten die Hausherren die erste gute Chance in Führung zu gehen. Martin Ruffert hatte einen Freistoss aus der Distanz in den Strafraum der Irxlebener Mannschaft geschlagen, wo Hannes Petters lauerte und den Ball nur denkbar knapp verpasste. Der zweite Freistoss den Martin Ruffert in den Strafraum der Gäste brachte, führte zur 1:0 Führung des SV Altenweddingen. Der Ball flog hoch in den Irxlebener Strafraum hinein und Sebastian Pesel war mit dem Kopf zu Stelle. Sebastian Thomas Matthiäs im Tor der Gäste war chancenlos. Nur zwei Minuten später war es wiederum Sebastain Pesel, der die Nächste gute Chance des SV Altenweddingen auf dem Fuss hatte. Nach einer Flanke von der Aussenbahn von Hannes Petters, kam er zum Abschluss und verfehlte das Gästetor nur knapp. Von der Irxlebener Mannschaft war in der Anfangsphase in der Offensive nicht viel zu sehen. Kaum das die Gäste einmal aus der eigenen Hälfte heraus kamen, war der Ball auch schon wieder weg. Erst in der 19.Minute, gelang es den Gästen einmal einen Konter zu Ende zu bringen. Phillip Kölling kam letztlich zum Abschluss, der Schuss wurde aber vom langen Bein von Steffen Mootz, im letzten Moment geblockt. Danach war der SV Altenweddingen wieder am Zug und hatte durch Martin Ruffert, der einen Freistoss aus etwa 25 Metern in der 20.Minute knapp über das Gästetor hinweg schoß, die nächste gute Torgelegenheit. In der 24.Minute nutzte Hannes Petters eine richtig gute Torgelegenheit für seine Mannschaft nicht. Martin Rufffert versuchte es in der 30.Spielminute aus spitzem Winkel, nachdem er sich gut im Strafraum des SV Irxleben durchgesetzt hatte und verpasste diese Gelegenheit zum Ausbau der Altenweddinger Führung sehr knapp. Weiter spielte fast nur die Heimelf. Nur ab und zu ein zaghafter Vorstoss der Gästemannschaft der wirklich bis vor das Tor des SV Altenweddingen ausgespielt werden konnte. Kevin Köhler versuchte es in der 36.Spielminute einmal aus der Distanz, verfehlte aber das Tor von SVA Keeper Alexander Garz. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff, zappelte der Ball noch einmal im Tor des SV Irxleben. Das Tor von Martin Ruffert fand allerdings keine Anerkennung der Unparteiischen, da der Assistent an der Linie eine Abseitsstellung erkannt hatte. Bevor es in die Kabinen ging, scheiterte Sebastian Pesel in der 43.Minute noch einmal an Irxlebens Keeper Sebastian Thomas Matthiäs, der dessen Kopfball noch zum Eckball abwehren konnte. Viele Chancen und nur ein Treffer, das war das was man dem SV Altenweddingen vorwerfen konnte, denn die Leistung stimmte bis dahin.
Nach der Pause traten die Gäste aus Irxleben plötzlich verändert auf. Sie spielten mit und hatten auch in der Offensive etwas zu bieten. Direkt vom Wiederanstoss weg, hatte aber zunächst Fabian Richter einen Schuss aus der Distanz anzubieten, der das Irxlebener Tor knapp verfehlte. Auf der anderen Seite, versuchte es Stefan Schmidt in der 50.Minute ebenfalls mit einem Distanzschuss und verfehlte das Tor von Alexander Garz noch deutlich. Besser machten es dann die Irxleber in der 53.Minute, als ein Distanzfreistoss knapp über die Querlatte des SVA Tores hinwegzischte. Zwei Minuten später, kam Phillip Kölling nach einer Flanke von der Aussenbahn zum Kopfball und setzte dieses neben das SVA Tor. Weiterhin hieß es nur 1:0 für die Hausherren, die sich allerding nach diesen Gästegelegenheiten wieder auf ihre Aufgaben besannen und den Weg nach vorn suchten. Hannes Petters, der als Mannschaftskapitän wieder einmal eine klasse Leistung ablieferte, setzte sich in der 59.Minute im Strafraum der Gäste durch und konnte letztlich nur mit vereinten Kräften der Irxlebener Abwehr, die den Ball noch zur Ecke ablenken konnte, gestoppt werden. Die nachfolgende Ecke, brachte Martin Ruffert von der rechten Seite hoch in den Strafraum des SVI hinein. Hannes Petters, der gerade noch gescheitert war, stieg zum Kopfball hoch und netzte in der 61.Minute zum 2:0 für den SV Altenweddingen ein. Weiter blieben die Hausherren dran und hatten in der 65.Minute, durch Philipp Peer Magel, der bei seinem Abschluss nur das Aussennetz traf, die nächste richtig gute Gelegenheit die Führung auszubauen. Auch Sebastian Pesel vergab in der 69.Minute eine richtig gute Chance des SVA, als er nach einem Ruffert Zuspiel das Gästetor richtig knapp verfehlte. In der 72.Minute, sahen die Zuschauer eine Kopie der 61.Minute. Wieder ein Eckball von Martin Ruffert, genau auf den Kopf von Hannes Petters, der auf 3:0 erhöhte. In der Schlussphase der Begegnung, in der 80.Minute, brachten nacheinander Sebastian Pesel und auch Hannes Petters, den Ball nicht im Tor der Gäste unter, als die Irxlebener Abwehr den Ball nicht im eigenen Strafraum geklärt bekam. Hannes Petters tankte sich in der 84.Minute im Alleingang durch den Irxlebener Strafraum und traf letztlich nur den Pfosten. Den Schlusspunkt im Spiel setzte noch einmal Martin Ruffert, der mit seinem direkt aufs Irxlebener Tor gezirkelten Freistoss in der 88.Minute, an Keeper Sebastian Thomas Matthiäs scheiterte.
Es blieb am Ende bei einem klaren 3:0 Sieg des SV Altenweddingen in einem Spiel, in dem die Hausherren zu keiner Zeit einmal richtig in Gefahr gerieten. Mit einer guten Mannschaftsleistung, hat sich die Mannschaft um Mannschaftskapitän Hannes Petters diesen Sieg verdient und hält so den Anschluss an die Tabellenspitze der Liga.
SVA: Garz, Zoll, St.Mootz, Zunker, Ruffert, Pesel, Magel (75.Hering), Nord (75.Junge), Becker (81.Rein), Petters, Richter
SVI: Matthiäs,Strohbach, Knobbe,Kölling, Schmidt (65.Schulze), Winkler, Köhler, Degen, Ferl, Tietz, Gläser
Tore: 1:0 Pesel (9`), 2:0 Petters (61`), 3:0 Petters (72`)
Schiedsrichter: Benjamin Lanzki Assistenten: Gerald Heuer, Rainer Leischner
Zuschauer: 61