Leider reichte es "nur" zum zweiten Platz beim eigenen Turnier. Trotzdem können die E-Kicker des SSV 80 stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Beim "Autohaus Rauhut-Cup" der U11 I - Junioren des SSV 80 Gardelegen war genau das gegeben. Es trafen mit dem Gastgeber SSV 80 Gardelegen und der SG FSV Heide Letzlingen / SV Grün-Weiss Potzehne die beiden besten Mannschaften des Turniers im letzten Spiel aufeinander und schenkten sich nichts. Und aus SSV-Sicht ging das Endspiel gut los, denn Corvin Pitzner brachte die Schützlinge vom Trainerteam Christoph Kuthe / Michael Hille / Maik Schulz mit 1:0 in Führung. Diese hielt, trotz guter Chancen auf beiden Seiten und engem Spielverlauf, bis kurz vor der Schlusssirene. Dann passierte folgendes. Es waren noch 16 Sekunden auf der Uhr und der SSV hatte den Turniersieg bereits vor Augen. Anstatt die Uhr herunterzuspielen, wurde ein eigener Freistoß nicht gut ausgeführt. So hatten die SG-Kicker noch eine letzte Chance, die Jasin Barie 1,6 Sekunden vor Schluss nutzte und aus halbrechter Position zum umjubelten Ausgleich traf. Im anschließenden Neunmeterschießen zeigte zwei SSV-Kicker Nerven und der Gastgeber musste somit der Spielgemeinschaft Letzlingen/Potzehne (0:2) den Vortritt lassen. Im Spiel um den dritten Platz siegte Union 1861 Schönebeck e.V. 3:0 gegen den SV Eintracht Salzwedel 09 e.V.. Die weiteren Plätze wurden in zwei Neunmeterschießen entschieden. Um den fünften Rang duellierten sich der 1. FC Lok Stendal e.V. und der Osterburger FC e.V. (1:2) und um Platz sieben schossen der TuS Schwarz-Weiß Bismark e.V. und die Kicker des FSV 67 Halle e.V. (2:1). Zuvor wurde in zwei Staffel á vier Teams die Halbfinalteilnehmer ausgespielt. Während in Gruppe A der Gastgeber mit neun Punkten sehr souverän durchmarschierte, war der zweite Platz im Halbfinale sehr umkämpft. Sowohl Schönebeck, der 1. FC Lok Stendal und der TuS Schwarz-Weiß Bismark hatten drei Punkte auf dem Konto. Letzendlich sprach das bessere Torverhältnis für die Unioner. In Gruppe B wurde die SG Letzlingen/Potzehne ihrer Favoritenstellung gerecht und gewann ihre drei Spiele, gefolgt vom SV Eintracht Salzwedel, der sich sechs Vorrundenpunkte erspielen konnte. Im ersten Halbfinale hatte der Gastgeber mit 1:0 (1:1) im Neunmeterschießen das bessere Ende für sich und im zweiten Vorschlussrundenspiel ging es beim 4:1-Erfolg der SG gegen Union Schönebeck recht deutlich zu. Insgesamt wurden im Turnierverlauf 57 Tore erzielt (Schnitt: 3,6). Dorothea Mauer hatte die meisten Stimmen bei der Wahl beste(r) Spieler/in erhalten. Thure Gleiß von Union Schönebeck war bester Torhüter und Jasin Barie von der SG Letzlingen/Potzehne war mit sechs Treffern der erfolgreichste Torschütze des Turniers.