Melden von Rechtsverstößen
Skizunft Kornwestheim Nordhangexpress entscheidet Derby spektakulär für sich
Kornwestheim, 20. Mai 2017 – Die D7-Jugend der Skizunft Kornwestheim Nordhangexpress schließt die Saison 2016/17 mit einem spektakulären 3:1-Erfolg gegen den SV Kornwestheim III ab und feierte den zweiten Derbysieg im Kornwestheimer Jugendfußball (seit der Fusion 2006) hintereinander (nach dem 8:2-Erfolg im Oktober 2016). Erwartungsgemäß verstärkte sich der SVK III für das Lokalderby und trat mit 5 hochkarätigen Spielern aus der zweiten Mannschaft an, die an diesem Nachmittag spielfrei war. Eine interessant Personalie für viele Akteure im Skizunft-Trikot, die somit direkt auf ihre ehemaligen Mannschaftskameraden trafen.
In den Anfangsminuten der Partie besaß der SVK die größeren Spielanteile. Mit Glück und Geschick verteidigte die in der Phase nicht sattelfeste Skizunft-Defensive ihr Gehäuse. Der an diesem Tage glänzend aufgelegt Schlussmann Erik Werner machte das Spiel seiner bisherigen Karriere und rettete mit vielen Glanztaten. Erst mit zunehmender Spieldauer kam der Nordhangexpress auf Touren und erspielte sich erste Chancen. Die Stürmer Filip Kablinovic und Zinnar Avci zögerten aber beim Abschluss. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite erzielte Offensivspieler Timo Kendziorra mit einem fulminanten Drehschuss von der Strafraumgrenze aus ins lange Eck die Führung für die Gastgeber. SVK-Schlussmann Eike Dille war bei diesem Treffer in der 27. Spielminute ohne den Hauch einer Chance. Nach der Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach einem schönen Angriff der Gäste schob in der 35. Spielminute der stärkste SVK-Offensivspieler, Precious Onuoha, gekonnt zum 1:1-Ausgleich ein. Der SVK machte mit dem starken Yasin Güngör weiterhin Druck. Die Gastgeber ließen sich aber nicht beirren. Vier Minute später setzte der pfeilschnelle Außen Timo Kendziorra auf der linken Seite zu einem unwiderstehlichen Solo aus der eigenen Hälfte an und sorgte für die erneute Führung der Skizünftler. Die Gastgeber kontrollierten von nun an in der Defensive die Partie und blieben nach vorne weiter gefährlich. Erneut überlief der Spieler des Tages. Timo Kendziorra, die SVK-Abwehr, scheiterte mit seinem Schuss jedoch am SVK-Schlussmann, der abprallen ließ. Der griechische Joker Angelos Kalokerinos stand goldrichtig und verwerte den Nachschuss drei Minuten vor Spielende. Die Freude der eher Breitensport orientierten Skizunft-Truppe, bei welcher drei Akteure erst seit einigen Wochen gegen den Ball treten, einer davon sein allererstes Spiel bestritt, war riesengroß. Der Schlachtruf „Derbysieger, Derbysieger“ schallte an diesem Nachmittag noch lange auf dem Kunstrasenplatz am Kornwestheimer Rangierbahnhof. „Ein toller Saisonabschluss, vor allem weil wir heute gegen die besten Spieler des 2005-er Jahrgangs des SVK antreten mussten. Mehr Leidenschaft geht nicht. Es ist toll, dass auf dem grünen Rasen der ‚Underdog‘ auch einmal den Platzhirsch besiegen kann, was in der Sportpolitik nicht immer möglich ist“, meinte Skizunft-Coach Kay Habermaier.
Für den Nordhangexpress der Skizunft Kornwestheim im Einsatz waren: Lukas Abel, Zinnar Avci, Florent Blakaj, Dennis Habermaier, Ben Häberlen, Anton Holzbog, Filip Kablinovic, Angelos Kalokerinos, Timo Kendziorra, Cedrik Ley, Mirnes Omercic, Nils Schwabe und Erik Werner.
Für den SVK III im Einsatz waren: Eike Dille, Yasin Güngör, Tim Frodl, Patrick Teske, Precious Onuoha, Hamza Quafi, Yusa Eren Karabulut, Noah Nobiling, Ömer Karakolcu, Dimitios Kotagiannis.