Melden von Rechtsverstößen
Im Stadion an der Berliner Strasse gewann der FSV Geesthacht das Derby gegen den Düneberger SV klar mit 5:1. Neben dem niegelnagelneuen Kunstrasen mussten beide Teams auf einem unebenen Rasenplatz kicken.
Der favorisierte Tabellenzweite vom FSV kam von Beginn an besser ins Spiel. Die Jungs vom DSV schienen in den ersten Minuten mehr mit dem Platz und der Erfurcht vor dem Gegner zu tun zu haben. Die Geesthachter mit den oberligaerfahrenen Kickern wie Marquardt, Hiob und Ude (spielt nebenbei noch bei Osdorf in der OL - wusste gar nicht das man das darf) und den ehemaligen DSV Ligaspielern Osterhof, Torun, Ohle und Temirci war natürlich fussballerisch klar besser. Die Düneberger, von denen die Meisten nicht über eine (nicht besonders erfolgreiche) Saison in der Bezirksliga hinaus gekommen waren, hielten mit Kampf und Einsatz dagegen. Die Gastgeber kamen früh zum 1:0 durch Hiob, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und eiskalt vollstreckte. Vorher hatte Gisela das Nachsehen gegen Antonio Ude, der sich einige Male mit seinen Fähigkeiten durchsetzen konnte. Den Flankenball versemmelte Jens Peter Marquardt (für mich im Abseits!) noch, das Tor machte Patrick Hiob dennoch.
Nach 15 Minuten gab es dann schon das nächste Tor. Einen langen Ball von Ude über DSV Keeper Josek rettete Falk Herzog mit der Hand, der Ball ging trotzdem über die Linie. Schiri Lahcen Rast vom FSV (ein anderer Schiri war nicht erschienen) ließ Gnade vor Recht ergehen, zeigte Falk nur gelb und komischerweise auf den Punkt, statt einfach Tor zu geben. Jens Peter Marquardt ließ sich die Chance nicht entgehen und traf ins Eck zum 2:0. Danach befreite sich der DSV etwas und versuchte über Paddy Hoffmann und Marcus Timmler etwas Struktur ins Spiel zu bringen. Die Anspiele in die Spitze auf die schnellen Daniel Bahr und Rene Elsner kamen aber nicht wirklich gut. Die beste Szene hatte der DSV bei einem schnellen Konter über Patric, der Gisela auf die Reise schickte. Der flankte aus vollem Lauf in die Mitte und Rene kam nur einen halben Schritt zu spät. Zu diesem Zeitpunkt hatte der DSV mit Gunnar für Mario schon das erste Mal gewechselt. Eine zweite Chance ergab sich nach einer Ecke für den DSV, als das Leder plötzlich frei im Fünfmeterraum lag, doch Stefan Hartung konnte knapp vor Dirk Lenski retten.
Direkt nach der Pause (Letsche kam zum Seitenwechsel für Karim ins Team) die Vorentscheidung. Dirk Osterhof überspielte die DSV Abwehr, die vor dem Ballverlust zu weit aufgerückt war. Sein Ball fand Patrick Hiob, der Falk abhängte, dann alleine auf Joschi zulief und eiskalt zum 3:0 traf. Rene versäumte es danach auf 1:3 zu verkürzen. Marcus spielte einen Traumpass genau in den Lauf, doch Rene ließ sich nach außen abdrängen statt in die Mitte zu gehen. So ging sein Schuß aus zu spitzem Winkel vorbei. eine ähnliche Szene brachte nur einen Freistoß für den DSV, der Linksschuss von Gisela verfehlte den Kasten aber weit.
Viel cleverer die Gastgeber. Falk spielte zu Josek zurück, dessen Zuspiel wieder zu Falk war ungenau und kullerte ins Seitenaus. Die Geesthachter schalteten schneller. Einwurf flink ausgeführt, Ude startete aus dem Mittelfeld durch, kurzes Dribbling, Pass in die Mitte - 4:0. Der Ball war im Tor, da standen einige Düneberger noch auf der selben Stelle, wie zum Zeitpunkt, als der Ball ins aus gerollt war. Nun schaltete der FSV zurück, Osterhof und Hiob gingen raus, während beim DSV WanX und Flo kamen. Später brachte der Coach auch Karim und Mario wieder in die Partie. Der DSV hatte nun einige Freiheiten und kam zu Chancen. Gunnar scheiterte am Außenpfosten, Rene an FSV Keeper Mario deLuca. Doch in der 66. Minute war es dann so weit. Mario Friedrich netzte aus 8 Metern zum 1:4 ein und kam so zu seinem ersten AH Treffer für den DSV.
Das 5:1 in der Schlußminute war dann noch einmal typisch für die Partie. Antonio Ude schnappte sich das Leder von einem Düneberger, legte den Vorwärtsgang ein und dribbelte sich durch 4 Gegenspieler (fair die Düneberger - keiner versuchte Ihn zu stoppen - auch nicht mit einem Trikotzupfer). Seinen flache Hereingabe konnte der völlig frei stehende Hansi Ohle dann ins leere Tor drücken.
So gewann das Team von Trainer Thomas Wiegels am Ende verdient mit 5:1 und strebt weiterhin nach dem Aufstieg in die Landesliga, während der DSV auf Rang 6 verharrt. Sicher sind die Kicker vom FSV einfach bessere Fußballer, haben ja zumeist viel höher gespielt, trotzdem hatte auch der DSV einige gute Szenen, und verdiente sich mindestens das eine Tor. Das Team muss sich auf seine Tugenden konzentrieren. Mit großem Einsatz, mehr Konzentration im Abspiel und verbessertem Zweikampfverhalten, ist gegen die meisten Teams der Staffel ein Sieg drin. Die schwache Chancenverwertung und die unnötigen Abspielfehler im Spielaufbau kosten aber immer wieder unnötig Punkte.
Beste Genesungswünsche noch an Wengo vom FSV, der in der ersten Hälfte in ein Loch im Rasen trat und verletzt ausgewechselt werden musste.
Aufstellung DSV: Josek, Diggler, Grimbo, Falk, Marcus, Paddy, Karim, Gisela, Mario, Rene, Daniel, Günni, Letsche, Flo, WanX