Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 24.07.2018

Gelenau-Paradoxon: Mehr Leistung - mehr Gegentore

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Nur zwei Tage nach dem Test gegen den ESV Eintracht Thum-Herold juckte es den Elektronikern schon wieder in den Fußzehen. Als nächsten Testspielgegner empfing man die Kicker des BSV Gelenau II. Interessanterweise begegnen sich beide Teams auch im Laufe der Saison, da die Gelenauer als Absteiger aus der 1. Kreisklasse in die aktuelle Staffel der Gornsdorfer gerutscht sind.

Im Vergleich zur 5:1 Niederlage am Freitag stellten die Hausherren auf insgesamt sieben Positionen um. Im 4-1-4-1-System ersetzen Strobel, Eckart, Höger, Wegert und Korb die teilweise nichtanwesenden Personalien Brandt, Günther, Diallo, Jallow und Kirsten. Letzterer dafür engagiert mit Fahne an der Linie.

Bei herrlichstem Fußballwetter starteten beide Mannschaft püntlich in das zweite Testspiel der Saison. Und der erste Treffer ließ auch nicht lang auf sich warten. Die Gäste fingen in der 5. Spielminute einen Abstoß ab und Franke war es, der passend zum Wochentag mit dem Sonntagsschuss per Bogenlampe aus 30 Metern einnetzte.

Die Gelenauer brachte dieses Tor erst richtig ins Spiel. Zwar hatte auch der TSV die ein oder andere Halbchance, jedoch fehlte Kunze per Kopf und Kleiber per Fuß die nötige Genauigkeit. Aber dafür lief es ja beim BSV. Die Gäste erhöhten ihre Führung in der 14. Spielminute weiter auf 2:0 durch Einhorn.

Doch der TSV blieb dran. Mit Kleiber hatte man in der Spitze endlich einen Stürmer, der sowohl den Ball fest machen als auch schnell und technisch versiert ins Dribbling gehen konnte. Diese beiden Fähigkeiten bescherten der Heimmannschaft in der 17. Spielminute einen Elfmeter, da Kleiber's Dribbling im gegnerischen Straßfraum notgedrungen per Foul beendet wurde. Den anschließenden Strafstoß legte sich Mey parat. Während Gerlach sich für die linke Torwartecke entschied, versenkte Mey das Leder lässig in der rechten zum 1:2 Anschlußtreffer.

Doch die Gelenauer ließen sich davon keineswegs nervös machen. Munter versuchten sie weiter ihr Programm abzuspielen. Probates Mittel zum Zweck der hohe Ball aus dem Halbfeld heraus über die generische Abwehr auf einen der durchgestarteten Stürmer. Zwar ging in den meisten Fällen die Fahne nach oben, jedoch nicht immer. Wie beispielsweise in der 27. Minute als Medhanealem der Gornsdorfer Abwehr entwischte und frei vor Fehlau zur 1:3 Führung einnetzte.

Den Schlusspunkt der ersten Hälfte markierte ein weiteres Gästetor. Diesmal musste Strobel einem langem Pass des BSV Richtung Grundlinie hinterher. Unter Bedrängnis berührte der Innenverteidiger den Ball, sodass plumpes Ablaufen eine Ecke verursacht hätte. So entschied sich der Verteidiger den Ball zum Torwart zurück zu passen. Dieses Zuspiel ahnte Franke, der den Ball richtig antizipierte und zum 1:4 verwandelte.

Während des Halbzeitwässerchens tauschte Felber zwei mal. Müller und Jallow kamen für Kunze und Arnold in die Partie. Auch die Gäste brachten einen neuen Mann. Schönfeld kam für Graichen. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff rappelte es erneut im Gornsdorfer Tor. Wieder war es Franke, der mit der Vollendung seines Hattricks auf 1:5 erhöhte.

Wiederum vier Minuten später fiel dann das letzte Tor der Gelenauer. Nach einem Freistoß aus halbrechter Person wurde der Ball auf den langen Pfosten geschlagen. Da sich Abwehr und Tor nicht einig wurde, wer nun klären sollte, klärte Köhler und zwar zum 1:6.

In der zweiten Hälfte konnte ein bekanntes fußballerisches Phänomen, vor allem im Amateurbereich berüchtigt, in Gornsdorf beobachtet werden. Spieldauer und -attraktivität verhielten sich antiproportional zueinander. Je länger der Kick ging, desto unansehlicher wurde das Ganze.

Die Gornsdorfer hatten mittlerweile mehr Ballbesitz und auch mehr Chancen. Wirklich genutzt wurden diese allerdings nicht. Der BSV beschränkte sich bis auf ein paar Ausnahmen lediglich noch auf das Verteidgen und Verwalten der erspielten Führung. Den Schlussakkord dieses Freundschaftsspiels bildete zur Abwechslung nochmal ein Tor der Hausherren durch die Lucky Luke-Connection. Nachdem Lucas Krebs per Hinterkopf auf Lukas Arnold verlängerte, hielt dieser einfach die Innenseite an den aufspringenden Ball. Die Bogenlampe senkte sich dann, unhaltbar für Gerlach, im langen Eck zum 2:6 Endstand.

Nach der Partie saß der TSV im Kreis auf dem Feld und versuchte in ersten Ansätzen das Match zu analysieren. Es war ein komisches Gefühl, denn man hatte eine wesentlich bessere Leistung als noch gegen Thum/Herold abgeliefert und dennoch mehr Gegentore bekommen. Die Niederlage war allerdings durch die häufigen individuellen Fehler doch gerechtfertigt, wenn auch nicht unbedingt in dieser Höhe. Im Gornsdorfer Spiel waren, teilweise auch durch die Personallage, deutlich positive Tendenzen zu erkennen. Gerade im Spielaufbau versuchten die Elektroniker die Ruhe zu behalten und kluge erste Bälle zu spielen. Dies klappte teilweise sehr gut, vielleicht auch weil die Gelenauer sie ließen. Das Problemkind "Chancenverwertung" benötigt allerdings auch für die Zukunft gesehen weitere Erziehungsmaßnahmen.

Den Titel des "Man of the Match" verdiente sich Daniel Franke. Mit Torinstinkt und Kaltschnäuzigkeit vor des Gegners Gebälk schenkte sich der BSV-Zehner selbst einen Hattrick und dem Team 50% der erzielten Tore und damit den Löwenanteil am Testspielerfolg. Die Gornsdorfer bekommen nun in Hin- und Rückrunde die Chance es gegen die zweite Mannschaft des BSV Gelenau besser zu machen als heute bei der 2:6 Niederlage.

Stimmen zum Spiel:
"Philipp du weißt schon, dass das ein Testspiel ist?"
"Ja, aber ich kam zu spät."
Philipp Kunze, Flügelflitzer und Innenverteidiger in Teilzeit, bei der Rechtfertigung einer Sprunggrätsche beim Stand von 1:6.

"Thomas, wieso lässt du denn den Ball erst aufpringen."
"Naja, ich weil ich den Ball erst einmal aufspringen lassen."
Thomas Müller, Diskussionsass, Argumentationsprofi und Debattenfilou in Vollzeit.

Aufstellung:
Fehlau - Arnold (Müller 46'), Krebs, Strobel, Höger - Mey, Korb, Eckart (C), Wegert, Kunze (Jallow 38') - Kleiber

Tore:
0:1 Franke (5')
0:2 Einhorn (14')
1:2 Mey (17')
1:3 Medhandealem (27')
1:4 Franke (29')
1:5 Franke (49')
1:6 Köhler (53')
2:6 Arnold (87')

Besondere Vorkommnisse:
Strafstoßtor durch Mey nach Foul an Kleiber (17')

Schiedsrichter: Benno Losert
Linienrichter: Philip Kirsten und Bastian Klemcke

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter