Melden von Rechtsverstößen
Cadenberges Torschütze Filipe Novo (li.) kommt vor Bornbergs Mustapha Kazzaz (re.) an den Ball, wird danach an der Seitenlinie aber zu Unrecht vom Schiri gebremst, der die Kugel schon im Aus sah[Foto: (c) 2018 ap]
(5.) TSV GERMANIA CADENBERGE - (3.) SV BORNBERG 1:1 (0:0)
1. Kreisklasse Cuxhaven, Staffel I; 80 Zuschauer
Sonntag, 09.09.2018, 14:30 Uhr, Sophienparkportplatz Cadenberge
Kreisklassen-Schiedsrichter Lars Milkert (TSV Altenwalde) lag bei den wichtigsten Entscheidungen meist richtig
Schwache Partie endete farbenfroh
(ap) Für ein Spiel aus der oberen Tabellenregion der 1. Kreisklasse hätte man von beiden Mannschaften spielerisch eigentlich mehr erwarten dürfen. Aber die Partie plätscherte über weite Strecken vor sich hin, ohne die Zuschauer richtig zu begeistern.
In den ersten 20 Minuten hatten die Hausherren leichte Feldvorteile und einige gute Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Aber David Anderson ließ den Ball zu weit vom Fuß laufen, als er schon nach 120 Sekunden am Sechzehner frei durch war und das Leder einfach nur in die Ecke schieben konnte. Bornberg kam zu seiner ersten Einschussmöglichkeit durch Ruwen Gross, der mit einem Rückzieher die Kugel knapp neben den linken Pfosten beförderte.
Nach einer Viertelstunde war es wieder Germanias Youngster David Anderson, der für Gefahr im Bornberger Strafraum mit einer scharfen Hereingabe sorgte, die von Nurullah Topcu grade noch zur Ecke geköpft werden konnte. Kurz darauf löffelte Sascha Tollkühn das Spielgerät bei einem Fernschuss aus dem Halbfeld hoch über das Gästetor in Nachbars Garten.
Das Niveau war bis dahin recht bieder und wurde auch im weiteren Verlauf nicht viel besser. Zu viel zufallsbestimmtes Kick-and-Rush, zu wenig Zusammenspiel, zu selten Bälle in den Fuß oder gut getimed in den Lauf. Die Hausherren mussten allerdings auch "ohne Sechs" antreten und erlitten nach 25. Minuten durch den Ausfall ihres Kapitäns Dennis Sander (Achillessehne) eine weitere Schwächung. Schließlich folgte noch die Rote Karte für Walid Hassan wegen einer heftigen Rangelei in der 77. Minute. Der Kader der Hausherren ist zurzeit stark dezimiert.
Um die 22. Minute erspielte sich Bornberg zwei klare Abschlussmöglichkeiten, scheiterte aber am aufmerksamen Cadenberger Schlussmann Andre Richters oder an sich selbst. Auch nach dem torlosen Wechsel blieb es beim verteilten Spiel, was die beiden einzigen Treffer des Wettkampfes in der 47. und 48. Minute ebenfalls bestätigten.
Zunächst gingen die Gastgeber durch einen ihrer Besten, Filipe Novo, in Führung, der eine Vorlage von Lukas Pape mit der Brust annahm und aus rund 18 Metern als Bogenlampe über den gegnerischen Keeper hinweg zum 1:0 ins Netz lupfte. Nur eine Minute später stellte Bornberg den Gleichstand wieder her durch einen von Patrick Ritter abgefeuerten Fernschuss, der noch tückisch aufsetzte und kaum haltbar in der langen linken Ecke einschlug (1:1, 48.).
Damit hatten die Rivalen auch schon ihr Pulver verschossen. In den restlichen 40 Minuten bewerkstelligten die Kontrahenten zwar noch einiges, ohne aber erfolgreich abzuschließen. Die Beine des Gegners trafen sie dagegen des Öfteren, dennoch war es kein unfaires Spiel, eher mehr durch Nicklichkeiten unterbrochen, die tendenziell wohl in einem "rot-grünen" Bereich lagen.
Ausgenommen eine Szene, die den beteiligten Kampfhähnen zwei direkte Platzverweise bescherte: Cadenberges Walid Hassan führte den Ball, verlor ihn jedoch und grätschte danach Bornbergs Julian Wieczorek von der Seite um. Der Bornberger Kapitän verlor die Beherrschung und nahm den Cadenberger in den Schwitzkasten. Der stieß ihn von sich und es entbrannte ein heftiges Gerangel, das die Mannschaftskameraden nur mit Mühe beenden konnten (77., s. Video I). Zwei Rote Karten waren die logische Konsequenz dieser Überreaktionen.
Der nicht immer souverän wirkende Spielleiter musste noch einen dritten Kandidaten vorzeitig zum Duschen schicken, der sich unbotmäßig wegen einer Abseitsentscheidung beschwert hatte: Bornbergs Folgekapitän Niklas Heller bekam in der 89. Minute noch den Gelb-Roten Karton zu sehen. Die vierminütige Nachspielzeit bot einige weitere Möglichkeiten für beide Teams, den Siegtreffer zu erzielen, doch es blieb beim leistungsgerechten Remis, das Bornberg um einen Rang in der Tabelle tiefer rutschen (3.) und Cadenberge einen Platz nach oben klettern ließ (5.). Beide blieben in der Verfolgergruppe von Spitzenreiter Hemmoor.
VIDEO I (5:03 Min., 107 MB):
Titel: Drei Platzverweise bei der Kreisklassen-Partie zwischen Cadenberge und Bornberg am 09.09.2018
Beschreibung: Videoclip I mit den farbigen "Höhepunkten" der Begegnung zwischen Cadenberge und Bornberg Mitte der 2. Halbzeit.
Direkter Link hier ...
oder aufrufen in der Bilderreihe über das "Vorschaubild" des Videos mit dem nach rechts zeigenden weißen Startpfeil darauf |> unterhalb der Zeitleiste des Spiels.
VIDEO II (5:04 Min., 103 MB):
Titel: Teil II der Begegnung zwischen Cadenberge und Bornberg am 09.09.2018: Ausschnitte 1. & 2. Halbzeit
Beschreibung (1000 Zeichen): Videoclip II mit Spielszenen der 1. Kreisklassen-Partie zwischen Cadenberge und Bornberg am 09.09.2018 zwischen der 17. und 83. Minute (Ausschnitte), darunter die Chance zum Siegtor für die Gäste.
Direkter Link hier ...
VIDEO III (5:59 Min., 114 MB):
Teil III der Begegnung zwischen Cadenberge und Bornberg am 09.09.2018: Schlussphase & Spielausklang
Beschreibung: Videoclip III mit Spielszenen der Begegnung zwischen Cadenberge und Bornberg am 09.09.2018 von der 86. Minute bis zum Schluss (Ausschnitte), darunter die Chance zum Siegtor für Cadenberge und die Aufregung beider Teams über die schleppende Spielleitung des Schiedsrichters.
Direkter Link hier ...
Erstveröffentlichung des Berichts: So., 09.09.2018, 22:40 Uhr, aktualisiert Mo., 10.09.2018 01:30 Uhr + 17:30 (weitere 10 Spielfotos in der Bilderleiste hinzugefügt, Di., 11:09:2018 21:30 Uhr zwei weitere Video hinzugefügt.
Der Bericht ist damit komplett.