Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 02.12.2018

MIT VIEL SPIELFREUDE ZUM SIEG

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

(sw) Mit dem höchsten Auswärtserfolg der bisherigen Saison und dem höchsten Sieg beim FV Lauda überhaupt hat der VfR Mannheim am gestrigen Samstag einen erfolgreichen Jahresabschluss gefeiert. Das 4:1 im Tauberstadion spiegelte am Ende auch das Kräfteverhältnis dieses Spiels wider, auch wenn die Rasenspieler zunächst einmal einem Rückstand hinterherlaufen mussten.

Als im Sommer dieses Jahres feststand, dass die weiteste Auswärtsfahrt der Saison nach Lauda am ersten Dezember-Wochenende stattfinden würde, konnte man nicht damit rechnen, dass man vor Ort einen ansehnlichen Rasenplatz bei noch dazu - für die Jahreszeit - recht milden Temperaturen vorfinden würde. Zumindest das mit dem Platz, mussten beide Teams spätestens beim Warmmachen aber teilweise wieder revidieren. Aufgrund des morgendlichen Regens war das Geläuf so schmierig, dass eine Rutschpartie im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert war.

Auch der frühe Rückstand durch einen Volleyschuss von Tolga Kaplan (4.) spielte den Mannheimern alles andere als in die Karten. Vor allem, da man sich auf einen defensiven Gegner eingestellt hatte, der mit einer Führung im Rücken wohl erst recht Beton anrühren würde. Doch weit gefehlt, Lauda spielte auch nach dem 1:0 mit und vielleicht wurde auch genau das den Taubertälern zum Verhängnis.

Der Secerli-Elf konnte es nur recht sein. Als wäre nichts passiert, zog der VfR nach dem Rückstand sein Offensivspiel auf. Doch zunächst wurden gerade die vielen Überzahlsituationen zu unclever bzw. überhastet ausgespielt oder es mangelte frei vor dem Tor an dem nötigen Zielwasser, was aber auch mit dem seifigen Terrain und der damit verbundenen fehlenden Standfestigkeit zusammenhing.

Die erste Top-Chance der Blau-Weiß-Roten vergab jedenfalls René Schwall nach schönem Zuspiel von Daniel Herm, als er allein vor dem Kasten drüber schoss (12.). Auch Steffen Kochendörfer ließ nach toller Einzelleistung eine Riesenchance aus -  er zielte links neben das Tor (18.).

Die Gäste fuhren einen Angriff nach dem anderen und doch musste schließlich eine Standardsituation herhalten, die Wende auch ergebnistechnisch einzuleiten. Aus rund 20 Metern trat Bartosz Franke an und zeigte, dass er nicht nur aus dem Spiel heraus treffen kann, sondern auch bei ruhenden Bällen. Über die Mauer hinweg zirkelte er die Kugel, die für den Keeper vermeintlich ins linke Eck flog, um dann aber die Richtung zu ändern und auf der rechten Seite einzuschlagen. Der umjubelte und hochverdiente Ausgleich für den VfR (25.).

Die Begegnung wurde in der Folge temporeicher, aber auch hektischer. Die Mannheimer wollten mit aller Macht noch vor der Pause die Partie endgültig drehen und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Eine Doppelchance ergab sich in der 38. Minute als Lauda zuerst einen Schuss von Marcel Gessel auf der Linie klärte und auch beim Nachschuss von Daniel Herm viel Glück hatte, dass dieser nur knapp sein Ziel verpasste. Mit dem für die Gastgeber schmeichelhaften Remis ging es in die Halbzeit.

Auch nach dem Wiederanpfiff ließen die Mannheimer keinen Zweifel daran, wer hier heute den Platz als Sieger verlassen würde. Hatte der FV Lauda in der ersten Hälfte noch Fortuna auf seiner Seite, so konnte man die Entstehung des 1:2 durchaus als unglücklich bezeichnen. Marcel Gessel hatte sich über rechts auf den Weg gemacht, zog ab, FV-Schlussmann Marc Moschüring konnte nur abwehren und den Abpraller köpfte Thomas Lotter ins eigene Tor (52.). Die Partie war gedreht, der Torhunger der Rasenspieler aber noch lange nicht gestillt. Steffen Kochendörfer (55.), Daniel Herm (57.), René Schwall (60.) und Marcel Gessel (65.) hatten die Entscheidung fast im Minutentakt auf dem Fuß.

Doch erst Steffen Kochendörfer sorgte in der 66. Minute für die Erlösung. Hereingabe von rechts durch Timo Raab, "Koche" rutscht in den Ball und erzielt das 1:3. Auch danach zeigte sich der VfR motiviert bis in die Haarspitzen. Der FV Lauda fand in der 2. Halbzeit offensiv dagegen überhaupt nicht mehr statt. Den Schlusspunkt setzte dann Bartosz Franke mit seinem 8. Saisontreffer, als er bei einem Fehler der Laudaer Hintermannschaft zur Stelle war und nur noch einschieben musste. Das 1:4 gleichzeitig der Endstand.

Durch den eigenen Sieg und der überraschenden Niederlage des SV Sandhausen II gegen den TSV Wieblingen, haben die Rasenspieler den Rückstand auf Platz 1 auf zwei Punkte verkürzt und gehen mit allen Chancen in die Winterpause. Mit dem Heimspiel gegen den FC Heidelsheim startet der VfR am 02.03.2019 ins neue Pflichtspieljahr.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter