Melden von Rechtsverstößen
Tabellenerster gegen Liga-Zweiter, beste Auswärtsmannschaft zu Gast beim besten Heimteam, Jungstürmer Nassim Boujellab gegen „Dauerknipser“ Stefan Oerterer: Einige Oberliga-Superlative treffen am Sonntag aufeinander, wenn die U23 des FC Schalke 04 zum Spitzenspiel beim TuS Haltern antritt.
Und trotzdem muss Schalke als Favorit in dieser Partie gesehen werden. Zu souverän marschieren die Kicker um Coach Torsten Fröhling durch die Saison. Mit siebzehn Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen rangieren sie unangefochten an der Ligaspitze. Sie stellen den besten Angriff (54 Tore) und auch die beste Defensive (13 Gegentore). Bei einem Spiel mehr als die Halteraner, haben sie elf Zähler Vorsprung. Die weiteren drei „Verfolger“ liegen aktuell schon achtzehn Zähler zurück. Der Aufstieg in die Regionalliga dürften den Schalkern, unabhängig vom Ausgang des Spiels in der Stauseekampfbahn, nicht mehr zu nehmen sein.
Erfahrene Neuzugänge
Nach der enttäuschenden Vorsaison schafft es der neue Trainer Fröhling, die Stärken der Königsblauen regelmäßig auf das Spielfeld zu transportieren. Die Unerfahrenheit, die im letzten Jahr einige Punkte kostete, wurde durch oberligaerprobte Neuzugänge wie z.B. Philip Fontein (zuvor Eintracht Rheine) kompensiert. In der Defensive können sich die Schalker auf Keeper Sören Ahlers verlassen, während Angreifer Boujellab (12 Tore) und Mittelfeldakteur Benedikt Zahn (7 Tore) die spielerische Überlegenheit in Tore ummünzen. Etwas schleppend verlief der Auftakt in die Rückrunde. Neben einem 4:0-Sieg gegen Eintracht Rheine reichte es gegen Paderborn (1:1) und in Gievenbeck (0:0) jeweils nur zu einem Remis.
Auf fremdem Geläuf sind die Schalker noch gänzlich ungeschlagen. Neun Siege und ein Remis stehen bisher zu Buche. Genau die richtige Aufgabe also für den TuS Haltern, den Schalkern die erste Auswärtspleite beizubringen. Daheim ist man schließlich selbst mit neun Siegen, einem Remis und erst zwei Gegentreffern das Maß der Dinge. Wie gesagt, ein Duell der Oberliga-Superlativen…
Text: Andrè Lojack