Melden von Rechtsverstößen
[Foto: Truhöl]
Mit einem überragenden 4:0 über die Squadra Azzurra aus Offenbach konnte die U23 der Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg den Aufstieg in die Kreisoberliga endgültig perfekt machen und somit das vor zwei Jahren gesetzte Ziel des Aufstiegs finalisieren
Das diese Mannschaft mehr als nur ein zusammengewürfelter Haufen von Amateurkickern ist, merkte man insbesondere in den Momenten vor dem letzten Spiel der Saison. Man hatte mit den Niederlagen gegen den direkten Kontrahenten SV Dreieichenhain (2:0) und einer überraschenden Niederlage gegen die zweite Mannschaft der Rosenhöhe (4:0) eine sehr gute Ausgangslage mit zwischenzeitlichen Punktegleichstand und zwei Spielen weniger als der SVD verspielt. Am letzten Spieltag kam es also zum Showdown zwischen Dreieichenhain und unserer U23 auf unterschiedlichen Plätzen. Neu-Isenburg gegen Squadra Azzurra und der SV Dreieichenhain bei der TUS aus Zeppelinheim. Durch den Zwei-Punkte Vorsprung war die U23 in der besseren Ausgangslage, jedoch wäre Dreieichenhain bei Punktegleichstand durch das bessere Torverhältnis bei direktem Vergleich (1Sieg, 1 Niederlage, 2:1) zum Meister gekürt worden. In Anbetracht dessen war die Motivation der U23 nicht zu halten. Letzter Spieltag, im heimischen Sportpark, sonniges Wetter und den Ausgang einer erfolgversprechenden Saison in der eigenen Hand. Besser konnte es nicht werden. Und kurz vor dem Anpfiff kam das zur Sprache, was die U23 in dieser Saison ausmachte, ob auf oder neben dem Platz. Die Ansprachen der Trainer Julian Gulin und Pasquale (Lino) Russo oder auch Tobias Weiß waren geprägt von einem sehr mächtigen, aber absolut treffendem Wort: Familie. Fünf der elf Spieler aus der Startaufstellung haben als 98er-Jahrgang angefangen seit den Bambinis zusammen Fußball zu spielen, 7 Spieler aus der Startaufstellung hatten ihre ersten Ballkontakte bei der 03, die komplette Startaufstellung dieses Spiels hat bereits in der Jugend die Kickschuhe für die 03er geschnürt. Und so lässt sich das auch
noch für den restlichen Kader fortführen, von dem 24 der in dieser Saison eingesetzten Spieler bereits in der Jugend die Farben der 03er trugen. Das ist heutzutage alles andere als Selbstverständlich und wenn ein Spieler in diesem Spiel bei seinem Tor nach 16 Jahren im Verein das Wappen auf seinem Trikot küsst, bekommt dieser Moment in dieser Teamkonstellation noch einmal eine ganz besondere Bedeutung.
Ähnliches gilt für die Trainer Gulin und Russo, die seit der B-Jugend viele dieser Spieler bis hin zur U23 begleitet haben. Der Übergang in die Herrenmannschaften führte zu Fusion mit älteren Spielern, wie Felix Schamschula, Paul Finke, Sascha Buschmann, Moritz Sänger uvm.. Das zwei Jahre später dieses Team zusammen den Aufstieg in die Kreisoberliga schafft und sich selber als eine Familie sieht, ist zum einen den Trainern zu verdanken und zum anderen auch jedem einzelnen Spieler. Diese Meisterschaft wurde zu großen Teilen auch neben dem Platz durch viel Gemeinschaft gewonnen. Ob im Kult-Vereinshaus “Ulli’s” bei Fifa-Turnieren oder Champions League-Abenden, den Schlappeseppel-Kisten in verschwitzter Trainingsmontur oder den Ausgängen in Frankfurts angesagteste Clubs oder Bars. Das diese Affinität für außerordentliche Feierlichkeiten bedient werden musste, das war dem Mannschaftsrat bewusst. Sodass diese, angeführt von DJ, Hochzeitsplaner und Stürmer Tobias Weiß, die ehrwürdige Dino-Bahn für die Meisterfeierlichkeiten organisieren konnte. Mit dieser ging es lautstark durch die Neu-Isenburger Innenstadt bis ins Jugendzentrum nach Gravenbruch, wo dann bis in die frühen Montagmorgenstunden mit Freunden gefeiert wurde. Die U23 konnte also eine Höhepunktreiche Saison mit Derbysiegen, wie das 4:0 gegen den FC Neu-Isenburg oder Last-Minute-Siegen gegen den SV Dreieichenhain (1:0 durch Marius Mägerlein in der Nachspielzeit) mit dem Aufstieg in die Kreisoberliga krönen.
Die Feierlichkeiten werden im Laufe des Sommers durch eine Abschlussfahrt noch
fortgesetzt und spätestens dann ist man wieder heiß für die neue Aufgabe in der Kreisoberliga.
Autor: Truhöl