Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 04.11.2019

Elektronik überrascht bei Tabellenvize

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Noch drei Spiele und dann geht es ab in die Winterpause. Mit der vorletzten Auswärtsfahrt im Fußballjahr 2019 verschlug es die TSV-Reserve zum aktuell Zweitplatzierten nach Niederdorf. Die Elektronik– aktuell Vorletzter – war sich um die Favoritenstellung des Gegners in diesem Match selbstverständlich bewusst. Doch natürlich galt es die Hausherren nach bestem Gewissen fußballerisch zu piesacken.

An der 3-5-2-Grundformation änderte das Trainergespann, bestehend aus Felber, Mey, Kunze und der als sportlicher Leiter erstmalig wieder mit anwesende Post, nichts. Dafür wurde personell etwas rotiert. So setzte sich die defensive Dreierkette völlig neu aus dem zentralen Dreh- und Angelpunkt Jeffrey Günther und den flankierenden Arnolds zusammen. Auch im Sturm tat sich etwas auf dem Papier. Zum einen saß der gelbgesperrte Kirsten an diesem Spieltag seine disziplinarische Strafe in der Kreisliga ab und reihte sich dafür in der zweiten Garde ein. Zum anderen debütierte Kunze als offensiver Dirigent auf der 10. Eine Aufstellung im Sinne eines experimentellen Pilotprojekts. Never try – never know.

Mit dem Anpfiff kamen die Gäste gut in die Partie. Erste Angriffswellen rollten, wenn auch meist über die linke Seite, in Richtung des Niederdorfer Kastens. Doch Chancen von Korb und Seidel parierte Schlussmann Fischer bravourös. Die dickste Chance allerdings rutschte Kirsten durch die Lappen. In der 18. Spielminute bekam der Gornsdorfer Stürmer eine von rechts hereingetretene Flanke etwas überraschend vor die Flinte. Zwar zögerte Kirsten nicht lang, jedoch zischte das Leder knapp übers Gebälk.

Doch auch die Hausherren erwischten das TSV-Defensivgewölbe im gelegentlichen Sekundenschlaf. Zwei mal schaffte es der flinke Weidauer in der Lücke zwischen Günther und L. Arnold durchzubrechen. Doch zum Glück der Gäste hatte auch Fehlau einen glänzenden Tag erwischt.
So verabschiedeten sich beide Teams mit einem Nullinger in die Pause. Und obwohl hier der Zweite gegen den Zweitletzten spielte, wusste man beim Zuschauen nicht wo oben und unten ist.

Auch die zweite Hälfte begann so wie die erste aufgehört hatte. Beide Teams begegneten sich in etwa auf Augenhöhe mit zeitweisen Vorteilen für die Gäste. Doch die Partie hatte sich ihre Glanzmomente für die letzte halbe Stunde aufgehoben. Insgesamt noch drei Treffer sollten die Fans zu sehen bekommen.

In der 61. Spielminute trat Korb eine von links ausgeführte Ecke in den gegnerischen Strafraum. Gemäß Wayne Gretzky, der einmal sagte: Man geht nicht dahin wo der Puck ist, sondern dahin wo der Puck sein wird, rauschte der angesprungene Felber in die Flugbahn des Balls und köpfte die Kirsche ins Glück.

Die augenscheinliche Überlegenheit schlug sich nun auch auf der Anzeigetafel nieder. Positiv war, dass der TSV nicht versuchte das Ergebnis zu verwalten, sondern unbeirrt weiter auf das nächste Tor spielte. Und dieses Engagement sollte belohnt werden. Denn in der 75. Spielminute erzielte Torgarant Kirsten das 0:2.

Damit machten die Elektroniker weitestgehend den Sack zu. Auch wenn K. Gündemann es in der Nachspielzeit mit seinem Anschlusstreffer per wuchtiger Kopfballabnahme noch einmal versuchte spannend zu machen, war der Zug hier bereits abgefahren. Denn mit Wiederanstoß der Gornsdorfer beendete Schiedsrichter Martin Weise die Partie.

Die Elektronik-Reserve überrascht beim Tabellenzweiten, der Spielgemeinschaft aus Niederdorf und Niederwürschnitz, und entführt drei wichtige Zähler. Damit setzt sich der Auswärtstrend des TSV weiter fort. Denn alle sieben bisher gewonnen Punkte wurden auf fremdem Grün stibitzt.

Spieler der Partie war der Gornsdorfer Torschütze mit der Nummer 2 auf dem Rücken - Philip Kirsten. Das Spiel trug die Handschrift des auf technischer, spielerischer und kreativer Ebene überragenden Kapitäns der ersten Mannschaft. Agile Übersteiger, irre Körpertäuschungen und grazile Ballannahmen – wenn man so etwas auf der Konsole ausprobiert, bricht man sich die Daumen.

Nebenher sei gesagt, dass auch weitere Akteure tolle Leistungen ablieferten. Beispielsweise zeigte Felber den nötigen Willen, um das Führungstor nach der Ecke zu erzielen, Flügelflitzer Korb bereite beide Tore vor, Tormann Fehlau hielt trotz Verletzung bei der Aufwärmung jeden menschenmöglichen Ball und Zehner Kunze ackerte wie eine ausgehungerte Wildschweinbache und kreierte zahlreiche Chancen mit gefühlvollen Passeinlagen.

In der kommenden Woche empfangen die Elektroniker die Spielgemeinschaft aus Schlettau/Scheibenberg/Sehmatal. Letzte Chance für 2019 das noch jungfräuliche Heimpunktekonto zu befüllen.

Stimmen zum Spiel:

„Eng ist immer am besten.“
Nico Wegert, auf die Frage, welche Stutzengröße er bevorzuge.

„Philip auch wenn du gerade vom Brunchen kommst, hoffe ich, dass du noch etwas Hunger hast. Denn ich werde dich jetzt 90 Minuten lang füttern.“
Philipp Kunze zu seinem Namensvetter vor Anpfiff der Partie. Gastronomisch wie taktisch – ein echter Gourmet.

„Merkt ihrs? Ich bin nicht mehr im Spiel. Es ist jetzt niemand mehr vorn drin, der hier jeden Ball erläuft. Jetzt könnt ihr nicht mehr jeden so sinnlos vorn rein kloppen.“
André Felber, kurz nach seiner Auswechslung. Der bodenständige Spielertrainer steht selbst Uli Hoeneß in Sachsen Selbsteinschätzung in nichts nach.

Aufstellung:
Fehlau - L. Arnold, Günther, F. Arnold - Felber (Eckart 40'), Strobel (C), Korb, Kunze, Seidel - Kirsten, Wegert

Tore:
0:1 Felber (61‘)
0:2 Kirsten (75‘)
1:2 Gündemann (90‘+3‘)

Besondere Vorkommnisse: keine

Schiedsrichter: Martin Weise

Trainer: André Felber
Co-Trainer: Markus Mey
Mannschaftsleiter: Philipp Kunze
Sportlicher Leiter: René Post
Spielbericht: Markus Mey

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter