Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Mannschafts-News | 03.02.2020

3. Platz beim Girls Snow-Cup 2020

Zur Mannschaft

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

[Foto: Ralf Faude]

Am vergangenen Wochenende beim 9. Girls Snow Cup in Lübbecke steigerte sich das Team von Mirko Tinz und Josefine Laufersweiler von Spiel zu Spiel, blieb in allen Spielen in der regulären Spielzeit ohne Niederlage und belegte am Ende einen hochverdienten dritten Platz. Zudem wurde Chiara Ferrante von den Trainerinnen und Trainern zur besten Torfrau des Turniers gewählt.

In der Vorrunde startete der jüngste FFC-Nachwuchs mit einem guten 4:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach in das Hallenturnier. Im zweiten Spiel ging es gegen den SV Werder Bremen. In einem körperbetonten Spiel nutzen die FFC-Youngsters zu Beginn zwei klare Torchancen nicht, Bremen hingegen nutzt seine erste Chance zur Führung. Kurz darauf erzielten die FFC-Youngsters den Ausgleich, ehe Vivian Hoff kurz darauf mit einem Hammer für die Führung sorgt. Bremen allerdings schaffte kurz vor Schluss mit einem fulminanten Distanzschuss noch den verdienten Ausgleich.

Somit musste am Ende gegen den FSV Gütersloh (am Ende 5.ter im Turnier) mindestens ein Unentschieden gelingen, um in die Zwischenrunde einzuziehen. Frankfurt legte munter los und setzte Gütersloh sofort unter Druck, erobert den Ball und geht nach 20 Sekunden mit 1:0 in Führung. Danach sehen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. 60 Sekunden vor Schluss dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer für Gütersloh, doch unsere FFC-Youngsters zeigten weiterhin Herz und Leidenschaft und so gelang 4 Sekunden vor Spielende noch der vielumjubelte 2:1-Siegtreffer.

Im ersten Spiel der Zwischenrunde gegen den FF USV Jena hatte man sich zum Ziel gesetzt, zum Abschluss des Tages mit einem guten Ergebnis zu überzeugen. Dominant und spielerisch stark präsentierte sich Frankfurt und sorgte mit zwei schnellen Toren für die klare Führung, ehe Loreen Bender auf 3:0 erhöhte. Kurz vor Schluss gelang Jena durch die ehemalige U15-Spielerin Jalysa-Jil Stechemesser noch der Anschlusstreffer.

Am zweiten Turniertag trafen die FFC-Youngsters im ersten Spiel auf den späteren Sechstplatzierten, Hannover 96. Das Team startete motiviert und konzentriert in den Tag, hatte jedoch in der Offensive einige Anlaufschwierigkeiten. Zuerst eine Großchance durch Jana Faude, die aber knapp über die Latte ging, im Gegenzug eine Glanzparade von unserer Torhüterin Chiara Ferrante. In der 9. Spielminute dann der verdiente Führungstreffer für Frankfurt, ehe die Youngsters drei Minuten später auf 2:0 erhöhen. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen den späteren Turniersieger 1. FC Köln konnte man befreit aufspielen, da beide Teams bereits für das Halbfinale qualifiziert waren. So sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel, was am Ende 2:2 endete.

Im Halbfinale trafen unsere FFC-Youngsters auf den VfL Wolfsburg. In einer taktisch geprägten Partie hatten unsere Youngsters die erste Chance, doch der Ball ging knapp vorbei. Drei Minuten vor Schluss die größte Chance durch Loreen Bender, doch auch hier landete der Ball nur am Alu des Wolfsburger Gehäuses. So musste ein 9-Meterschießen für die Entscheidung sorgen, bei dem Wolfsburg das Quäntchen mehr Glück hatte und mit einem 3:2-Sieg ins Finale einzog.

Im kleinen Finale um Platz 3 ging es, genauso wie bei den Wiesbadener Hallenmasters Anfang Januar, gegen die TSG Hoffenheim. Von Beginn an dominierten die FFC-Youngsters die Partie, zeigten tollen Kombinationsfussball und erspielten sich alleine in den ersten zwei Minuten fünf Großchancen. Tabea Schilling sorgte dann in der 3. Spielminute für den Führungstreffer. Frankfurt dominierte weiter, doch Hoffenheim nutzte in der 6. Spielminute seine erste Chance zum Ausgleich. Doch Frankfurt marschierte weiter und zeigte weiterhin tollen Einsatz, was in der 12. Minute mit der erneuten Führung belohnt wurde, bevor kurz vor Schluss sogar noch der Treffer zum hochverdienten 3:1 Sieg gelang.

Trainer Mirko Tinz hatte im Anschluss lobende Worte für seine Schützlinge: „Ich bin stolz auf das Team, mit welcher Leidenschaft und Mentalität sich meine Mannschaft dieses Wochenende präsentiert hat und mit dem Druck in der Vorrunde, aber auch mit der Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale umgegangen ist. Der Sieg kurz vor Schluss gegen den FSV Gütersloh war der Dosenöffner am ersten Tag, danach haben wir uns von Spiel zu Spiel gesteigert. Gegen die beiden Finalisten haben wir jeweils ein Unentschieden herausgeholt und gesehen, dass wir mithalten können. Im Spiel um Platz 3 haben wir dann von Anfang an gezeigt, dass wir gegen die TSG Hoffenheim gewinnen wollen, das war die richtige Antwort der Mannschaft auf die Enttäuschung im Halbfinale. Zudem freue ich mich sehr für Chiara, dass Sie zur besten Torhüterin des Turniers gewählt wurde.“

Am kommenden Wochenende (09. Februar 13:45 Uhr) startet das Team in Bad Vilbel in der Finalrunde der Futsal-Regionalmeisterschaft des Hessischen Fußballverbands, bei der sich der Sieger für die Hessische Futsal-Meisterschaft in Grünberg (16. Februar 2020) qualifiziert.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter