Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 15.12.2020

Gemischte Gefühle: VfB holt 1:1 gegen Magdeburg

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Grund zum Ärgern, Grund zum Freuen – mit gemischten Gefühlen und einem Punkt auf der Habenseite ging für den VfB Lübeck das heutige Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg zu Ende. Insgesamt war das 1:1 (1:1) wohl ein gerechtes Ergebnis. Angesichts von gleich zwei vergebenen Elfmetern war der eine Punkt enttäuschend, aufgrund einer 30-minütigen Unterzahl allerdings auch ein Erfolg.

 

Der zurückgekehrte Trainer Rolf Landerl hatte in seinem Jubiläumsspiel – mit 141 Partien in einer Amtszeit ist er nun VfB-Rekordtrainer – drei Veränderungen vorgenommen und vor der englischen Woche schon begonnen, auch Belastungen zu verteilen: So waren Soufian Benyamina, Nico Rieble und Pascal Steinwender von Beginn an für Sven Mende, Martin Röser und Marvin Thiel auf dem Platz.

Ins Spiel fanden die Grün-Weißen auch ganz gut. Nach einer Ecke hatte Benyamina per Kopf die große Chance zur Führung, setzte den Kopfball aber an den rechten Pfosten (5.). Magdeburg, das im Vergleich zur Vorwoche von Dreier- auf Viererkette umgestellt hatte, kam jedoch auch zu eigenen Torszenen: Andreas Müller setzte einen Freistoß knapp über das Tor (12.), Christian Beck grätschte den Ball nach einem Obermair-Schlenzer knapp links vorbei (17.). Doch in Führung ging der VfB. Nach einem ungeschickten Einsatz von Daniel Steininger gegen Steinwender gab es Elfmeter für unsere Mannschaft. Zwar hielt der frühere VfB-Nachwuchskeeper Morten Behrens den Schuss von Benyamina, doch den Abpraller drückte Mirko Boland über die Linie (21.). Der Torschütze musste allerdings noch vor der Pause verletzt ausscheiden. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits 1:1. Andreas Müller hatte sich über die rechte FCM-Seite gut durchgesetzt, Tommy Grupe auf der Linie noch geklärt, doch den Abpraller köpfte Raphael Obermair ein (26.). Der VfB fand nicht mehr zu spielerischer Linie, es war bis zur Pause ein zähes Ringen mit optischen Vorteilen für den Gast.

Auch nach der Pause blieb es ein Kampfspiel, in dem beide Seiten sich schwer taten, wirkliche Torchancen zu erspielen. Bezeichnend, dass die beste Magdeburger Aktion aus einem Fernschuss von Thore Jacobsen resultierte, den Lukas Raeder um den Pfosten drehte (52.). Für den VfB war es eine Ecke von Thorben Deters, die für Gefahr sorgte – Grupe köpfte knapp über die Querlatte (59.). Als der wenige Minuten zuvor verwarnte Yannick Deichmann für ein Foul an Jacobsen die Ampelkarte sah (63.), war die Richtung des weiteren Spiels vorgezeichnet. In Überzahl dominierte fortan der FCM, doch klare Chancen erspielten sich die Magdeburger nicht. Der VfB lieferte eine kämpferisch starke Vorstellung ab, trat defensiv kompromisslos auf und warf sich immer wieder in aussichtsreiche Pässe oder Schüsse. Die gefährlichste FCM-Aktion war somit eine Kopfballrettungstat von Florian Riedel, die fast im Winkel des eigenen Tores gelandet wäre, hätte nicht Raeder stark reagiert (84.).

Der VfB lauerte nun auf Konter, doch erst in den letzten Minuten gelang es den Grün-Weißen einige Male wirklich, sich zu befreien. Und tatsächlich gab es noch die große Chance auf einen Heimsieg: Korbinian Burger foulte Grupe im Anschluss an eine Ecke im Strafraum. Diesmal nahm sich Riedel den Ball, schoss auch gar nicht so unplatziert, doch Behrens lenkte den Elfmeter mit einer starken Parade zur Ecke (90./+2). Aber auch Riedel hatte noch einen großen Auftritt: Als bei einem letzten Konter fast noch eine Großchance für die Gäste drohte, grätschte er Obermair den Ball mit einer präzisen Grätsche noch vom Fuß (90./+3).

So war es letztlich ein nicht ungerechtes 1:1 in einer Partie, die allein aufgrund ihrer Dramaturgie, nicht aber wegen der spielerischen Leistungen beider Teams noch länger in Erinnerung bleiben wird.

VfB Lübeck: Raeder – Riedel, Grupe, Okungbowa – Deters, Deichmann, Boland (39. Mende), Zehir (80. Röser), Rieble – Steinwender, Benyamina (67. Thiel).

1. FC Magdeburg: Behrens – Ernst (80. Rorig), T. Müller, Burger, Bittroff – Jacobsen – Conteh (86. Brünker), Steininger (80. Bertram), A. Müller, Obermair – Beck.

SR: Patrick Alt (Illingen).

Zuschauer: keine.

Tore: 1:0 Boland (21.), 1:1 Obermair (26.).

Gelbe Karten: Grupe, Deichmann – Bittroff, Jacobsen, T. Müller, Trainer Hoßmang.

Gelb-Rote Karte: Deichmann (63., wiederholtes Foulspiel).

Bes. Vork.: Benyamina scheitert mit Foulelfmeter an Behrens (21.), Riedel scheitert mit Foulelfmeter an Behrens (90./+2).

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter