Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Mannschafts-News | 21.05.2021

Unser Gegner am Samstag: FC Hansa Rostock

Zur Mannschaft

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Die letzte Auswärtsreise der Saison ist auch die kürzeste. Am Samstag, an dem alle Spiele des 38. Spieltags parallel um 13:30 Uhr ausgetragen werden, spielt der VfB bei Hansa Rostock im Ostseestadion.

 

Der FC Hansa ist die mit Abstand beste Mannschaft der Rückrunde (41 Punkte aus 18 Spielen) und hat entsprechend gute Karten, um im Vierkampf mit Dynamo Dresden, 1860 München und dem FC Ingolstadt 04 am Ende auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen. 70 Punkte hat das Team von Trainer Jens Härtel nach dem 1:0-Sieg bei der SpVgg Unterhaching am vergangenen Samstag auf dem Konto. Den Aufstieg haben die Rostocker in der eigenen Hand, Relegationsrang 3 ist bereits vor dem letzten Spiel sicher, im Falle einer Dresdner Niederlage ist auch die Drittliga-Meisterschaft noch möglich.

Allerdings haben es die Ostseestädter in den vergangenen Wochen bereits versäumt, das Ticket für die 2. Bundesliga vorzeitig zu buchen. Von den letzten acht Spielen wurden nur drei gewonnen. Zu oft spielte man unentschieden und ließ vorentscheidende Punkte liegen, zuletzt im bislang letzten Heimspiel gegen Zwickau (0:0). Allerdings kann Hansa in dieser Saison als heimstark gelten. Erst drei Niederlagen (gegen Magdeburg, Meppen und Dresden) musste die Mannschaft daheim einstecken. Der letzte Heimerfolg war allerdings bereits am 20. März – nach dem 1:0 gegen den Halleschen FC folgten im Ostseestadion noch eine Niederlage und drei Unentschieden.

Die Hanseaten stellen mit 32 Gegentoren die ligaweit zweitbeste Abwehr. Ein Garant dafür ist Hansas Nummer 1 zwischen den Pfosten und Kapitän: Markus Kolke konnte seinen Kasten in 15 Spielen sauber halten, besser ist in dieser Statistik nur Dresdens Keeper Kevin Broll. Auf eine gute Organisation der Defensive legt Trainer Jens Härtel, der bereits 2018 mit dem 1. FC Magdeburg in die 2. Bundesliga aufstieg und mit seinen knapp zweieinhalb Jahren Amtszeit in Rostock inzwischen der am längsten amtierende Coach seit Frank Pagelsdorf ist, besonderen Wert.

Bester Torschütze der Hanseaten ist der Niederländer John Verhoek (12 Tore). Der routinierte Stürmer bringt mit 177 Spielen in der 2. Bundesliga sowie 23 Eredivisie-Einsätzen einiges an Erfahrung und Qualität in die Mannschaft. Neben ihm sind Bentley Baxter Bahn und Pascal Breier die torgefährlichsten Akteure. Der zentrale Mittelfeldspieler Bahn wurde in der Jugend des HSV ausgebildet und kommt in dieser Saison auf sechs Tore sowie sechs Vorlagen, Breier gelangen ebenfalls sechs Treffer. Zudem verfügt Trainer Härtel über zahlreiche gute Alternativen gerade im Offensivbereich – genannt seien da nur Akteure wie Philip Türpitz, Korbinian Vollmann, Manuel Farrona Pulido oder Lion Lauberbach, die allesamt Zweitliga-Erfahrung mitbringen.

Das Hinspiel allerdings konnten die Grün-Weißen im März gewinnen. Durch den Treffer von Soufian Benyamina gab es im ersten Pflichtspiel beider Mannschaften überhaupt ein 1:0 auf der Lohmühle. Anschließend trafen sich Hansa und der VfB auch noch zu einem Testspiel in Rostock, wo allerdings auf beiden Seiten auch zahlreiche Reservisten zum Einsatz kamen. Diese Partie gewannen die Mecklenburger mit 3:0.

Im Stadion sind am Samstag zum zweiten Mal in der Rückrunde Zuschauer zugelassen. Nach einem geglückten Modellprojekt mit über 700 Zuschauern vor einigen Wochen dürften zum Saisonfinale nun 7.500 Besucher ins Ostseestadion – Grundlage dafür ist ein umfangreiches Testkonzept. Die Tickets konnten nur in Mecklenburg ansässige Personen erwerben, in erster Linie gingen sie an Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder. Gäste-Fans sind – wie schon in der gesamten Saison in allen Stadien – noch nicht wieder vorgesehen. Rund um das Stadion wird zudem eine große Anzahl an Ordnungskräften präsent sein. Unter anderem durch eine mögliche Aufstiegsfeier wurde die Partie als Spiel mit erhöhtem Risiko eingestuft.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter