Melden von Rechtsverstößen
Am heutigen Samstag (13.33 Uhr) steht für unsere Mannschaft in der 3. Liga das Auswärtsspiel beim FC Hansa Rostock auf dem Programm. Die wichtigsten Fakten rund um die Partie sind wie immer in unseren aktuellen Infos zum Spiel zu finden.
Sportliche Lage
Tabelle: Der FC Hansa Rostock hat in den letzten sechs Spielen keine Niederlage mehr kassiert (drei Siege, drei Unentschieden) und ist die beste Mannschaft der Rückrunde. Nach dem jüngsten 1:0 bei der SpVgg Unterhaching sind die Mecklenburger vor dem 38. Spieltag mit 70 Punkten aus 37 Spielen (51:32 Tore) auf dem zweiten Tabellenplatz zu finden und benötigen bei zwei Punkten und fünf Toren Vorsprung nur noch einen weiteren Zähler zum direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Für unseren VfB ist die letzte Chance auf den Klassenerhalt leider seit dem vergangenen Montag dahin. Unsere Grün-Weißen stehen weiterhin auf Platz 19 der Tabelle (40:56 Tore, 34 Punkte aus 37 Spielen).
Personelle Situation: Mit dem langzeitverletzten Morten Rüdiger und Ersin Zehir, der nach einer Blessur aus dem Zwickau-Spiel für die Partie am Samstag nicht mehr fit wird, stehen zwei Akteure verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Tommy Grupe ist nach seiner Roten Karte für zwei Spiele gesperrt worden. Jamie Shalom hat nach seinem Bänderriss das Training wieder aufgenommen.
Das sagt unser Trainer Rolf Landerl: „Wir wollen noch einmal eine gute Partie zeigen. Ich bin voll motiviert. Ich glaube, dass mir das bei der Mannschaft auch noch einmal gelingen wird. Wir werden alles dafür tun, um noch einmal unsere Leistung abzurufen. Das Ziel war immer, auch wenn es nicht reichen sollte, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Es ist ein Stück weit sportliche Verpflichtung und auch eine Sache der Ehre, noch einmal alles auf den Platz zu bringen.“
Rahmendaten
Anstoß: Samstag, 13.33 Uhr, Ostseestadion, Rostock.
Zuschauer: Aufgrund einer besonderen Genehmigung des Landes Mecklenburg-Vorpommern dürfen am Samstag 7.500 Zuschauer im Ostseestadion dabei sein. Grundlage dafür ist ein umfangreiches Testkonzept, nach dem jeder Besucher einen negativen Corona-Test vorweisen muss. Die Tickets wurden in erster Linie unter Dauerkartenbesitzern und Mitgliedern vergeben. Gäste-Fans sind wie in der gesamten bisherigen Saison nicht zugelassen.
Schiedsrichter: werden erst am Spieltag nach den Ergebnissen der Corona-Testung bekannt gegeben.
Hinspiel: Am 3. März trafen beide Mannschaften im Dietmar-Scholze-Stadion an der Lohmühle aufeinander, nachdem das Spiel zuvor zweimal frostbedingt abgesagt worden war. Das Spiel endete mit einem 1:0-Sieg der Lübecker. Der VfB zeigte eine gute Leistung und gewann durch einen Treffer des Ex-Rostockers Soufian Benyamina nicht unverdient.
Statistik und Bilanz: Bislang trafen der VfB Lübeck und der FC Hansa Rostock noch in keiner Punktspiel-Saison aufeinander. Das Hinspiel war das erste Pflichtspiel zwischen beiden Mannschaften. In insgesamt zwölf Freundschaftsspielen gegen Hansa und drei gegen Hansa-Vorgänger SC Empor gab es zwischen 1957 und 2021 einen VfB-Sieg, drei Remis und elf Hansa-Erfolge (16:38 Tore).
An- und Abreise: Unsere Mannschaft reist am Samstag mit dem Bus nach Rostock. Das Team kehrt unmittelbar nach dem Spiel auch auf dem gleichen Weg wieder in die Hansestadt zurück.
Das Spiel außerhalb des Stadions
Liveticker: Unsere Website hat auch für das Auswärtsspiel beim FC Hansa Rostock den gewohnten Liveticker im Angebot. Einfach reinklicken unter http://liveticker.vfb-luebeck.de. Auch über unsere Social-Media-Kanäle werden wir informieren.
TV-Übertragung: Das Spiel ist wie alle Partien der 3. Liga live bei Magenta Sport (ab 13.15 Uhr) zu sehen. Kommentator ist Andreas Mann, als Moderator fungiert Gari Paubandt, als Experte wird Kai Bülow dabei sein. Ebenfalls live wird die Partie ab 13.15 Uhr im NDR-Fernsehen übertragen. Dort ist Wilfried Hark der Kommentator, Andreas Käckell moderiert und als Experte ist der frühere VfB-Trainer und Hansa-Spieler Stefan Böger mit dabei.