Melden von Rechtsverstößen
Besprechung vor dem Anpfiff: Matchplan greift[Foto: GSV/privat]
Eine im Vergleich zur letzten Woche spielerisch verbesserte U 15 des GSV Moers zeigt ein gefälliges Spiel. Mit viel Ballbesitz und effizienter Chancenverwertung holen die Moerser den zweiten Sieg im zweiten Test. Der Gegner aus Kaarst spielt bis zum Ende gut mit, kann sich aber nicht mit einem Torerfolg belohnen. GSV-Stürmer David Gref erzielt erneut einen Dreierpack.
Bei bestem Fußballwetter empfing die neuformierte U 15 des GSV Moers am Sonntagvormittag die C 2 der SG Kaarst 1912/35. Während die Moerser eine heftige Sandplatz-Trainingseinheit sowie einen Mannschaftsabend in den Beinen hatten, reiste die SG aus Kaarst (zwischen Neuss und Düsseldorf gelegen) mit einem 2:1-Erfolgserlebnis aus dem gestrigen Testspiel bei BV 04 Düsseldorf an. Die Teams vereinbarten heute eine Match-Dauer von 4 x 20 Minuten.
Im Laufe der Woche erhielten zwei weitere Moerser Neuzugänge ihre Spielberechtigung (Jan Mehnert und Agon Qajani). Lediglich bei den internationalen Zugängen aus Griechenland gibt es noch Verzögerungen bei der Anmeldung, so dass die Malko-Brüder zwar dabei waren, aber noch nicht aktiv eingreifen durften. Außerdem fehlte im Moerser Team Mika Rösen aufgrund einer familiären Verpflichtung.
Für den in komplett gelb antretenden GSV begrüßte Kapitän Henry Mumot den angesetzten Schiedsrichter Ilyas Arab und die blau-weißen Gegner. Mumot war es auch, der in der neunten Minute nach einem Anspiel von Markus Berg den ersten Treffer des Tages erzielen konnte. Nach einer halben Stunde Spielzeit wurde der mittlerweile eingewechselte David Gref für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt: Er lief den gegnerischen Torwart an, dessen verunglückter Befreiungsschlag von Gref abprallte und für Moers zum 2:0 ins Netz ging. Nur wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurde der sehr agile Jan Mehnert im Strafraum regelwidrig gestoppt, den fälligen Foulelfmeter versenkte Ali Krasniqi humorlos zum 3:0-Halbzeitstand. Wie schon in der letzten Woche zeigte sich Power-Mann Krasniqi als sicherer Strafstoßschütze, nachdem heute in der 16. Spielminute noch die Latte des Kaarster Tores seinen Treffer aus dem Spiel verhindert hatte.
Verdiente Führung zur Halbzeit
Die kurze Halbzeitpause wurde auf dem Platz verbracht, zum zweiten Durchgang stellte Moers ein wenig um, unter anderem ersetzte Simon Taczkowski den fehlerlosen Noah Oberneder zwischen den Pfosten.
In der zweiten Halbzeit bot sich weitestgehend das gleiche Bild wie in HZ 1. Beide Teams spielten munter mit, Moers hierbei aber mit eindeutig mehr Ballbesitz und gnadenloser Chancenverwertung. Mit nahezu identischen Aktionen konnte David Gref sich zwischen der 37. und 47. Minute weitere zweimal in der Scorer-Liste eintragen. Einmal wurde er von Lennox Wrobbel mit einem Steilpass bedient und traf zum 4:0, zum anderen spielte ihn Dian Bilali, dem heute trotz toller Kopfbälle ein eigener Torerfolg verwehrt blieb, passgenau an. Gref nutzte auch diesen Pass zum 5:0. Am letzten Treffer des heutigen Tages waren alle drei Neuzugänge vom TV Asberg beteiligt. Wrobbel startete auf der linken Seiten den Angriff, Mehnert und Lomp zeigten einen schönen Doppelpass, Mehnert drang in die Box ein und sah in der Mitte den freien Tahsin Sevinc. Dieser überwand den in diesem Fall machtlosen Keeper des Gegners zum 6:0-Endstand. Insgesamt aber verhinderte der überragende Kaarster Schlussmann in beiden Halbzeiten mit teils spektakulären Paraden einen höheren Sieg des GSV.
Der U 15-Trainerstab äußerte sich in der Mixed-Zone den Umständen für das gerade zweite Testspiel entsprechend zufrieden: „Glückwunsch an unser Team. Wir haben heute unsere gesetzten Tagesziele erreicht. Alle anwesenden Spieler sollten Einsatzzeiten erhalten und natürlich wollten wir gerne auf heimischen Platz mit einem Sieg in die Vorbereitung starten. Insbesondere aber wollten wir im Verhältnis zum letzten Wochenende das Aufbauspiel verbessern und Situationen mehr über die Flügel als mit langen Bällen und überwiegend durch die Mitte kreieren. Das ist uns heute spielerisch besser gelungen und wir haben das Match dominiert und verdient gewonnen. Dennoch dürfen wir uns glücklich schätzen, dass die SG Kaarst heute keine gute Chancenauswertung aufweisen konnte, sonst wäre es nicht bei null Gegentreffern geblieben. Der Gegner hat uns konsequent beschäftigt, bis zuletzt mitgehalten und ist dabei fair geblieben, ein guter zweiter Test. Der Mannschaft der SG Kaarst und ihrem Trainer Siegfried Köstler wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute“, so die GSV-Coaches Hillebrecht und Mumot.
Nach der nun noch kommenden Trainingswoche geht die Moerser Mannschaft in eine zweiwöchige Sommerpause, um dann ab dem 20.07. mit Volldampf in die Vorbereitung und weitere Testspiele einzusteigen.