Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 23.03.2022

Brackelmann sichert späten Punkt in Hildesheim

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Mit einem glücklichen, weil späten Punktgewinn im Gepäck trat der VfB die Heimreise vom Gastspiel beim VfV 06 Hildesheim an. Vor 840 Zuschauern im Friedrich-Ebert-Stadion hatte unsere Mannschaft bei schwierigen Platzverhältnissen über weite Strecken der Partie Probleme. Am Ende sorgten zwei Standardsituationen für die Treffer auf beiden Seiten.

 

VfB-Trainer Lukas Pfeiffer hatte kurzfristig auch auf den erkrankten Robin Kölle verzichten müssen, für den Aron Ingi Andreasson in die Startelf rutschte. Schon nach kurzer Zeit erarbeiteten sich die energisch auftretenden Gastgeber Vorteile. Ein Schuss von Marco Drawz war die erste Prüfung für Eric Gründemann (2.). In der Folgezeit waren es vor allem die stets gefährlichen Standardsituationen, die für den VfV immer wieder Gefahr verursachten. Dabei gab es viele brenzlige Momente, aber kaum klare Chancen für die Hildesheimer. Der VfB schaffte es auf dem sehr holprigen Untergrund nie, eine spielerische Linie zu erarbeiten. Viele Bälle gingen schon nach kurzer Zeit wieder verloren. Erst nach gut 25 Minuten gelang es den Grün-Weißen immer besser, sich auch in den Mittelfeldduellen zu behaupten und eine bessere Mischung zwischen spielerischen Mitteln und einfachen Aktionen zu finden. Torgefahr entstand aber auch beim VfB vor allem aus ruhenden Bällen. Nach einem Taritas-Freistoß hatte Calvin Brackelmann die erste große Chance, scheiterte mit seinem Kopfball aber an VfV-Schlussmann Antonio Brandt (31.). Im Anschluss an einen weiten Lippegaus-Einwurf war es dagegen Mirko Boland, der zu einem Seitfallzieher ansetzte, der das Hildesheimer Tor nur knapp verfehlte (39.). Das Remis zur Pause war so trotz der Hildesheimer Feldvorteile nicht ungerecht.

Im zweiten Abschnitt erwischte der VfB den besseren Start, hatte einige gute Szenen, von denen die eine oder andere auch fußballerisch herausgespielt wurde – doch klare Möglichkeiten entstanden aus diesen Aktionen von Taritas, Fakhro oder Amamoo weiterhin nicht. Der Gastgeber fand aber auch wieder besser in die Partie und wurde torgefährlich – natürlich nach einem ruhenden Ball. Den Baghdadi-Freistoß lenkte Gründemann mit den Fingerspitzen an die Lattenoberkante (58.). Aus der folgenden Ecke fiel das 1:0. Der von Baghdadi scharf vor das Tor getretene Ball wurde von Hady El Saleh verlängert und von Brackelmann abgefälscht.

Mit dem Rückstand war der VfB nun gefordert, wieder mehr für die Offensive zu tun. Das Bemühen war erkennbar, die Umsetzung passte jedoch an vielen Stellen nicht. Gregory Kuisch hatte direkt nach seiner Einwechslung zwei gute Szenen, ohne dass er jedoch zum Abschluss kam. Ansonsten verteidigte Hildesheim gut und entschlossen, ließ gegen einen nun feldüberlegenen VfB kaum Torabschlüsse zu. Und so war es am Ende wieder ein Standard, der zum Ausgleich führte. Die Ecke von Vjekoslav Taritas lenkte Brackelmann mit dem Kopf zum 1:1 in die Maschen (90.). In der fünfminütigen Nachspielzeit war der VfB dann sogar noch näher am Siegtreffer. Doch eine letzte Aktion, als Boland den Ball vor Keeper Brandt eroberte und in die Mitte brachte, wurde weder von Uzun noch von Grupe letztlich verwertet. Verdient wäre ein Siegtreffer allerdings auch nicht gewesen.

Als positive Erkenntnis bleibt weiterhin, dass der VfB seit Ende November ungeschlagen ist und mit guter Moral auch in Hildesheim zu einem Punkt kam. Am nächsten Samstag gegen Werder Bremen II wird aber eine Leistungssteigerung her müssen, um den ersten Sieg der Meisterrunde einzufahren.

VfV 06 Hildesheim: Brandt – Pläschke, Henke, Schulze (45. Akdas), Baghdadi – Zlatkov, Marusenko (79. Ufuk) – Drawz, El Saleh (90./+3 Kiy), Sonntag (90./+3 Hein) – Göttel.

VfB Lübeck: Gründemann – Andreasson, Grupe, Brackelmann, Lippegaus (83. Kleeschätzky) – Ciapa, Rüdiger – Taritas, Boland, Amamoo (63. Kuisch) – Fakhro (71. Uzun).

SR: Luca Jürgensen (Eintracht Norderstedt).

Zuschauer: 840.

Tore: 1:0 El Saleh (59.), 1:1 Brackelmann (90.).

Gelbe Karten: Marusenko, Pläschke, Drawz – Grupe, Brackelmann, Ciapa, Rüdiger.

 

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter