Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 06.05.2022

Hochemotionales Derby endet Remis!

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

[Foto: via FuPa Kevin Nehls]

Anzeige

Am vergangenen Samstag (30.04.) kam es in der Landesklasse Süd zum Derby zwischen dem BSC Preußen 07 und der SG Großziethen. Nicht nur das dieses Spiel ein Derby ist, so hatte das Spiel auch durch unsportliches Verhalten der SGG schon vor Anpfiff jede Menge Brisanz, die sich später auf das Spiel übertragen hat. So gab es vor 50 Zuschauern, 7 gelbe Karten, 2 Elfmeter und eine Rudelbildung.

Einige Tage vor Anpfiff hatte die SGG sich gegenüber dem BSC über verschiedene Wege bereits unsportlich Verhalten. Der BSC ließ sich vor dem Spiel davon nicht anstecken und konzentrierte sich im Vorfeld nur auf das Spiel. Dies sah man auch, denn nach nur 2 Minuten konnte Niklas Pahl einen schnell gespielten Spielzug über die rechte Seite mit dem 1:0 vollenden. Im Anschluss übernahm die SGG zwar die Ballkontrolle, hatte aber wenig Ideen nach vorne. Der BSC konterte im Anschluss gefährlich und so waren es 2 weitere Torschüsse, die jedoch vom Gästekeeper gehalten worden sind. 

Der BSC stand geordnet, während Großziethen größtenteils den Ball laufen gelassen hat, jedoch ohne Torgefahr zu entwickeln. Ein bis dahin schon sehr zweikampfstark geführtes Spiel beider Mannschaften ließen die Stimmung auf und neben dem Platz langsam kippen. In der 30.Minute gelang es den Gästen zum ersten mal in das letzte Drittel zu kommen, jedoch scheiterten die in schwarz gekleideten Schönefelder am Außenpfosten. 

Der BSC hielt das 1:0 in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit ohne große Probleme. Lediglich ein erstes taktisches Foul des BSC, was auch die erste gelbe Karte mit sich führte, sorgte für überzogene Aufregung beim Gast. Im Anschluss pfiff Schiedsrichter Florian Scholz eine chancenarme erste Hälfte ab. 

 

2.HALBZEIT

 

Die 2.Halbzeit wurde wesentlich intensiver und aufregender, jedoch blieben Chancen weiter größtenteils aus. Gleich nach Wiederbeginn wurde das Spiel ruppiger und in den Zweikämpfen noch härter. So bekam ein weiterer Preußenspieler aufgrund eines Offensivfouls den gelben Karton. Die Stimmung durch teils provokantes Verhalten der SGG Offiziellen kippte weiter und nur durch die ruhige Art des noch jungen Schiedsrichter drohte das Spiel nicht zu eskalieren. Die SGG-Verantwortlichen unterstellten dem Schiedsrichter während des Spiels, dass er sich vom Gastgeber nicht beeinflussen sollte, was nie zu einem Zeitpunkt stattgefunden hat, denn auch im Kartenverhältnis lag der BSC in Führung. Der BSC war seid Wiederbeginn sehr passiv was das eigene Spiel betraf, somit hatte Großziethen überwiegend den Ball und kam auch deutlich besser in das letzte Drittel herein. Der vermeintlich zwischenzeitlichen Ausgleich wurde aufgrund einer Abseitsstellung korrekterweise nicht gegeben. Wieder nur ein paar Minuten später holten sich in Minute 45 und 48 aufgrund von rücksichtslosen Foulspielen die Gäste jeweils eine gelbe Karte ab, was zusätzlich die Gemüter erhitzte. Im Anschluss kehrte endlich etwas Ruhe in das Spiel herein, sodass alle mal tief durchatmen konnten. Großziethen hatte nach wie vor viel Ballbesitz, jedoch wieder wenig Plan. Bis zur 63.Minute... Denn dann kam die SGG im Strafraum des BSC zu Fall und der Schiedsrichter zeigte nach einigen Rufen von außen auf den Punkt. Die Situation war nicht klar ersichtlich, da sowohl ein Akteur des Gastgebers, als auch einer der Gäste auf den Ball gegangen sind. Wer wen im Zweikampf zuerst getroffen hat, war nicht erkennbar gewesen, jedoch hatte sich der BSC Spieler bei der Aktion verletzt gehabt und musste behandelt werden. Der fragwürdige Strafstoß landete im Tor und es stand kurz vor Ende 1:1. Noch bevor der Anstoß ausgeführt wurde, wechselte Blankenfelde offensiv aus. Während der Wechsel stattgefunden hat, erklärte auf Nachfrage Schiedsrichter Scholz dem Trainer des BSC, warum es Strafstoß gegeben hat. Dies erklärte er ihm und als der Trainer des BSC wieder zurück auf dem Weg zu seiner Coachingzone gewesen ist, kam der Co-Trainer der Gäste aus seiner Zone und ging zum Schiedsrichter und sprach laut ,,lass dich von denen nicht beeinflussen, die labern nur.". Im Anschluss entfachte ein ,,Feuer,, zwischen beider Bänke, aber auch hier ist lobenswert zu erwähnen, dass der Schiedsrichter in seiner ruhigen und sachlichen Art die Gemüter schnell beruhigte. Erst schickte er den Co-Trainer aus Schönefeld zurück in seine Zone und beruhigte im Anschluss auch beide BSC-Trainer mit den Worten, dass sie sich von der Art und Weise nicht provozieren lassen sollen. Nach 2 Minuten purer Aufregung konnte das Spiel fortgesetzt werden. 

Der BSC musste also nun wieder selbst agieren, während die Gäste in ihrem Tempo schon drin gewesen sind. So stoppten in der 69. und 70. Minute zwei Defensivakteure des BSC jeweils einen Angriff der SGG und wurden so für taktische Fouls mit der gelben Karte zu Recht verwarnt. Die anschließenden Standardsituationen landeten alle im Aus. Zwei Situationen gab es jedoch, die die Gemüter hochkochten ließen. In der 70+3.Minute kam es direkt vor der Bank des BSC zu einem taktischen Foul eines Großziethens Spieler gegenüber den deutlich schnelleren BSC Offensivspieler. Direkt nach dem Foul ging der Großziethen Spieler auf den von ihm gefoulten Spieler zu, nahm ihn am Kragen und drückten ihn erneut zu Boden. Ein großes Rudel entstand, dieses dank beider Trainerbänke wieder aufgelöst werden konnte. Großziethen war mit der gelben Karte sehr gut bedient, da dies eigentlich eine klare Tätlichkeit gewesen ist, oder zumindest die Gelbe Karte für das taktische Foul und anschließend Gelb/Rot für Unsportliches Betragen geben müssen. Jedoch ist aus den ganzen Emotionen keine großen Beschwerden entstanden.

Diese Situation erweckte den BSC nochmal und tatsächlich gab es in der 70+5.Minute einen ungestümen Zweikampf im Strafraum der Gäste und es gab Strafstoß für den BSC. Das Spiel kostete allen viele Nerven und so verschoss der sonst so sichere Schütze den Strafstoß. Am Ende war es ein leistungsgerechtes und hoch emotionales Remis. Direkt nach Abpfiff machte sich bemerkbar, warum die Gäste aus Schönefeld die unfairste Mannschaft der Landesklasse Süd sind. Nicht nur bei den mitgereisten Zuschauern, sondern auch bei Trainern und Spielern der SGG machte man sich über den verschossenen Strafstoß unsportlich lustig. Auf Seiten der Gastgeber reagierte man darauf nicht mehr, tröstete den Schützen und ging der SGG aus den Weg. Ein geordnetes abklatschen beider Mannschaften fand außer ein paar Ausnahmen nicht statt.

 

SPIELTAG & TABELLE & KOMMENDER SPIELTAG


Der Spieltag hatte nicht nur das Derby und gleichzeitige Verfolgerduell als Topspiel in sich, sondern eine Woche zuvor spielte bereits der erste aus Cottbus-Ströbitz beim Zweiten in Spremberg. Dieses Duell endete torlos und spielten alle 4 Mannschaften Remis. Am eigentlichen Spieltagswochenende spielte Ströbitz beim Zellendorfer SV, die dem Tabellenführer alles abverlangt haben. Jedoch konnte Wacker Cottbus einen Rückstand und einen zwischenzeitlichen Ausgleich der Zellendorfer am Sieg nicht hindern. Wacker 09 gewann mit 4:2 in Niedergörsdorf. Der komplett abgeschlagene Tabellenletzte Miersdorf / Zeuthen war kurz an ihrem ersten Punktgewinn dran. Die Miersdorfer waren zu Gast in der Lausitz beim FSV Viktoria Cottbus. Der Tabellenletzte führte überraschend zur Halbzeit mit 2:1 und fuhr durch 2 späte Gegentreffer in der 59. und 61.Minute doch mit 0 Punkten zurück. In der Hinrunde verlor man alle Spiele deutlich, ist jedoch in der Rückrunde deutlich stabiler, da man die Ergebnisse offener gestaltet, am Ende fehlte zum Teil das Glück und somit bleiben die Miersdorfer punktlos. Der 1.FC Frankfurt / Oder scheint, wo auch im Jahr 2022 eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar ist, verliert nach einem sehr späten Gegentreffer mit 2:1 bei Luckau / Lübbenau. Der SV Rangsdorf gewinnt beim JFV Fun mit 3:2. Der Negativtrend mit nur einem Sieg aus den letzten 12 Pflichtspielen bleibt bei der Mannschaft aus Guben bestehen. In der Tabelle hat sich nichts geändert, Cottbus-Ströbitz bleibt mit 10 Punkten Vorsprung auf den Zweiten Spremberg Tabellenführer. Im Kampf um Platz 2 bleibt es besonders spannend, der Spremberger SV ist mit einem Spiel weniger und 3 Punkten auf den Dritten Großziethen Dritter und könnte sich mit einem Sieg im Nachholspiel etwas absetzen. Die SGG, die mit dem Remis seit nun 5 Spielen ohne Sieg sind droht den Anschluss zu verlieren. Ganz anders die Mannschaft aus Blankenfelde, die mittlerweile wettbewerbsübergreifend seit 12 Spielen ohne Niederlage sind und die letzte Ligapleite aus Oktober 2021 zu verzeichnen ist, hat zwar 9 Punkte Rückstand auf den Zweiten Spremberg und 6 auf den Dritten Großziethen, jedoch aber auch 2 bzw. 3 Spiele weniger. Somit ist der BSC im Kampf um die Top 3 noch voll dabei. Im großen Rest der Tabelle zeichnet sich ein ausgeglichenes Feld ab, in dem sich die Mannschaften untereinander die Punkte klauen. Miersdorf bleibt punktlos Letzter.

Am nächsten Spieltag trifft Miersdorf im Nachholspiel auf Frankfurt / Oder, am Samstag eröffnen sie erneut mit einem Heimspiel gegen den FC Eisenhüttenstadt am Samstag den 20.Spieltag. Im zweiten Samstagsspiel trifft der SV Rangsdorf auf den Spremberger SV. Der SVR ist nach seinem 4:1 Auswärtssieg in Großziethen dafür bekannt, die über ihnen gelegten Mannschaften zu ärgern. Der Sonntag startet mit Frankfurt Oder gegen den JFV Fun, wo dem 1.FCF es mit einem Sieg am Donnerstag und Sonntag gelingen könnte, den vorletzten Tabellenplatz zu verlassen. Viktoria Cottbus trifft auf die SG Großziethen und könnte sich mit einem Heimsieg an den Top 4  auch nochmal mit einmischen. Der Zellendorfer SV hat das nächste Top-Team der Liga bei sich zu Gast. Diesmal kommt die Mannschaft zum Abschluss des Spieltages die Mannschaft des BSC Preußen 07, die sich im Hinspiel mit 2:0 durchsetzen konnten. Luckau Lübbenau und der SV Wacker 09 Cottbus haben spielfrei.

 

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter