Melden von Rechtsverstößen
15. 10. 2022
Germ. Kroppenstedt I – Eintr.Gröningen I 0:1 (0:0)
Kurz vor Schluss fiel die Entscheidung für die Gäste
Am 7. Spieltag der Bördeoberliga trat die Eintracht als Tabellenachter in Kroppenstedt beim Fünften an und wollte natürlich punkten, zumal es vor einer Woche einen eindeutigen Eintracht-5:0-Sieg im Punktspiel gegen Süplingen gegeben hatte und Kroppenstedt seine Begegnung bei einem Staffelfavoriten in Groß-Santersleben mit 0:1 verlor. Es war der erste erspielte Sieg der Gäste gegen den Nachbarn seit Bestehen der Kreisoberliga. Nachbarschaftsduelle sind immer etwas Besonderes und sorgen für Spannung. So war es auch diesmal. Für Kroppenstedter Verhältnisse kam es zu einer ansehnlichen Zuschauerkulisse. 133 Augenpaare (davon die Mehrheit aus Gröningen) verfolgten das spannende Spielgeschehen. Von Beginn an war viel Tempo im Spiel mit frühen Eckbällen auf beiden Seiten. Nach starkem Sturmlauf von Gröningens Daniel Stock stand Benjamin Rode im Abseits. Die erste richtige Möglichkeit gab es für Kroppenstedt. Der im weiteren Spielverlauf immer wieder stark auftretende Marius Könnecke im Gröninger Tor konnte einen Schuss aus dem 5m-Raum abwehren. Der Abpraller landete auf dem Kopf von Calvin Peschek und von dort an der Latte des Gröninger Tores. Eintracht hielt dagegen: Tobias Stocks Schuss ging vorbei und Kroppenstedts Julian Scheunert erzielte nach Bedrängnis von Nico Sauer fast ein Eigentor. Gröningengs Kapitän Sebastian Eisemann konnte nach Verletzung und längerer Behandlung zunächst weiterspielen, aber nur bis zur Halbzeit. Germanias Daniel Tobisch hatte die Führung auf dem Fuß, doch wieder rettete Könnecke mit toller Parade (38.). Noch vor der Pause landete nach Freistoß ein Althaus-Kopfball an der Latte. Es blieb zur Halbzeit beim 0:0-Unentschieden. Zwei Minuten nach Wiederbeginn verfehlte der gerade für Germania eingewechselte Philipp Helmholz eine weit getretene Flanke nur knapp mit dem Kopf. 5 Minuten später behinderten sich Jaime Horn und Deniz Söder gegenseitig kurz vor der Torlinie und die Gröninger Führung war verspielt. Kurzzeitig hatten die Hausherren mehr vom Spiel., verloren aber Fabian Stürholz durch gelb/rot. Dann kam es zur größten Torchance im gesamten Spiel. Der schnelle Daniel Stock wurde mit Steilpass in Szene gesetzt und lief ganz allein auf Maximilan Geick im Kroppenstedter Tor zu. Er hat sich wahrscheinlich am meisten über seinen Schuss, der am Tor vorbeiging, geärgert (71.). Die Schlussviertelstunde des Spiels brach an und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es gab doch noch den Gröninger Siegestreffer. Nach einem gehörigen Durcheinander im Kroppenstedter Strafraum kam Rode an den Ball. Sein Flachschuss landete in der 88. Spielminute vom Innenpfosten zum 0:1 im Kroppenstedter Tor. Germania gab trotzdem nicht auf. Tom Gruhle scheiterte noch am Gröninger Torwart. Nach 5 Minuten Nachspielzeit pfiff der konsequent und sichere Schiedsrichter Jens Kamin dieses Derby ab. Unnötig sah der ungestüme Gröninger Stürmer Deniz Söder in dieser Nachspielzeit gelb/rot. Trotz 7 gelber und 2 gelb/roter Karten, war es aber kein unfaires Spiel. Gröningen bleibt weiterhin erfolgreich und empfängt am nächsten Sonnabend den 1. FC Oebisfelde. Eine durchaus machbare Aufgabe. Kroppenstedt spielt in Harbke und ist auch Favorit.
Germania Kroppenstedt: Maximilian Geick, Julian Scheunert, Tom Gruhle, Calvin Peschek, Daniel Wallborn (46. Philipp Helmholz), Sebastian Seibert, Felix Helbig, Daniel Tobisch, Axel Böttger, Kevin Michael Liehr (59. Robin Gesell), Fabian Stürholz
Eintracht Gröningen I: Marius Könnecke, Christian Lüers, Jaime Horn (60. Jens Lemgau), Sascha Althaus, Franz Doil, Matthias von der Weth, Sebastian Eisemann (46. Deniz Söder), Nico Sauer, Daniel Stock (75. Jonathan Rönnebeck), Tobias Stock (46. Lukas Anhalt), Benjamin Rode (90. Sebastian Thomas)
Schiedsrichter:Jens Kamin, Lars Böttger, Gerald Heuer
Tore: 0:1 Benjamin Rode (88.)
Zuschauer:133