Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Mannschafts-News | 24.07.2023

47 (!) 11er-Teams bei den B-Juniorinnen am Start

Zur Mannschaft

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

FVM

Anzeige

Qualistaffeln zu Mittelrhein-/Bezirksliga so voll wie nie. Am 19.8. geht es endlich los.

Waren es letzte Saison noch sechs Qualifikationsstaffeln bei den B-Juniorinnen, sind es 23/24 schon Acht an der Zahl. Ganze 47 Mannschaften gehen als 11-er-Team ins Rennen um die Qualifikation zur Mittelrhein- oder Bezirksliga. Das ist ganz stark und gut für die weitere entwicklung im Mädchenfußball!

Das heißt dann bei acht Qualistaffeln aber auch, dass sich nur der jeweilige Staffelsieger Ende November über den Aufstieg in die höchste FVM-Spielklasse (Mittelrheinliga) freuen darf. Die hat nämlich nur acht Plätze... Und das könnte in nicht wenigen Fällen eine enge Angelegenheit werden. So ganz können wir die Spielstärke der einzelnen Teams natürlich nicht einordnen, wir schauen uns das aber trotzdem einmal etwas genauer an. Die Mittelrheinligisten der letzten Saison wurden in den einzelnen Gruppen gesetzt und bis auf Aufsteiger Alemannia Aachen und Vizemeister VfL Kommern sind auch weiterhin alle am Start. Regionalligaabsteiger Bayer Leverkusen U16 spielt dagegen nicht, möglicherweise treten die in einer Jungsstaffel an. Zu den einzelnen Staffeln:

In Staffel Eins scheint Olympia Köln die Favoritenrolle einzunehmen. Vorwärts Spoho 1 könnte hier vielleicht am ehesten noch zur Spielverderberin werden. Aus dem großen Kader und dem eigenen, nachrückenden Nachwuchs kann bestimmt eine ernstzunehmende Mannschaft ins Rennen geschickt werden. Außerdem macht die hohe Derbydichte die Staffel interessant. Viktoria Frechen, KSV Heimersdorf, Agrippina Köln und Spvg. Wahn-Grengel 2 komplettieren die Gruppe. Wir sind gespannt.

Staffel Zwei mit Fortuna scheint mehrere ambitionierte Anwärterinnen auf den Aufstieg zu haben. DJK  Südwest Köln als direkter Nachbar ist immer hochmotiviert, Bergfried Leverkusen und FC Rheinsüd U16 kommen mit den Spielerinnen ihres starken U15-Jahrganges der letzten Saison, bei TuS rrh. Köln und Spvg. Wahn-Grengel 1 kommt es wohl darauf an, wie sich die Mannschaften jeweils verstärkt haben. Die Fortuna möchte natürlich gerne am Ende der Runde ganz vorne stehen. "Was nicht einfach werden wird, wir müssen in unserer kurzen Vorbereitungszeit aus einem ziemlich großen Kader eine schlagfertige Mannschaft formen, die von Anfang an in der Liga Akzente setzen kann. Bei dieser Konstellation darf man eigentlich keine Punkte liegen lassen, sonst wird es sehr schwierig," so hört man aus dem Trainerstab.

In Staffel Drei könnte es zu einem interessanten Zweikampf zwischen dem FFC Bergisch-Gladbach und der Abspaltung von SV Blau-Weiß Hand kommen. Während der FFC auf die Basis der eigenen U17 setzen kann, scheint Hands Stärke vor allem aus der U-15 der letzten Saison herzurühren. Die beiden Mannschaften werden für die weiteren Staffelteams TV Hoffnungsthal, DJK Dürscheid, SG Wipperfeld/Thier und SG Drabenderhöhe/Bielstein eine große Herausforderung werden.

Staffel Vier kann ebenfalls interessant werden. Zwar würden wir mal GW Brauweiler U17 die Favoritenrolle zuspielen, mit dem FFC Bergheim, SW Friesheim, dem  Bedburger BV, SoccerLife Düren und GW Welldorf-Güsten 1 gibt es aber auch hier erhöhtes Überraschungspotential.

Wie auch in Staffel 5. Die einzige 5er-Gruppe kommt ohne einen „alten“ Mittelrheinligisten aus. Platzhirsch Alemannia Aachen ist in die Regionalliga aufgestiegen und macht somit den Weg für ein anderes Team frei. VfJ Laurensberg, Burtscheider TV, Eintracht Kornelimünster, Falke Bergrath oder die Sportfreunde Hörn? Schwierige Frage, Laurensberg und Bergrath haben mit den Bezirksligameisterschaften in Staffel 2 und 4 gezeigt, dass sie durchaus Ambitionen nach oben haben. Burtscheid hatte in einem engen Saisonfinale den Titel um nur drei Punkte verpasst und Kornelimünster wurde souverän Kreisligameister. Hörn hatte in der vergangenen Saison keine U17 am Start.

Die Staffel Sechs bringt ein ganz neues Derby ins Spiel. FC Flying Albatros ist erstmals am Start und wird neben dem Lokalrivalen SF Troisdorf auch auf den TuS Birk, Hertha Rheidt, SV Menden 2 und die SG GESV-Hennef/TuS Winterscheidt treffen. Spannend wird sein, wie Birk die vielen starken Spielerinnen des 2006er-Jahrgangs, die zu den Frauen wechseln müssen, und die jüngeren abgewanderten Mädels, ersetzen wird. Trotzdem werden die Lohmarerinnen mit Menden 2 zu den Favoritinnen dieser Gruppe gehören, Troisdorf wird aber bestimmt auch ein Wörtchen mitsprechen wollen.

Die Staffel 7 aus dem Raum Bonn hat ebenfalls einige Teams am Start, die bisher eher auf dem Kleinfeld unterwegs waren. Das ist eine sehr positive Entwicklung, dass es immer mehr 11er-Mannschaften gibt. Durch die souveräne Meisterschaft in Bezirksligastaffel 1 und den Erfolg im Kreispokal haben sich die Mädels des Oberkasseler FV vielleicht einen kleinen Favoritenstatus erarbeitet. Doch auch der FV Bonn-Endenich (Bezirksligameisterinnen Staffel 3) wird bei der Aufstiegsfrage bestimmt mitreden wollen. Mal sehen, wie sich FC Hertha Bonn, SSV Plittersdorf, der Marokkanische SV Bonn und BSV Roleber hier behaupten können.

Zum Schluss die Staffel 8. Rund um Bonn bis in den Kölner Süden reicht der Radius dieser Gruppe. Favorisiert dürfte hier FC Rheinsüd U17 sein, auch wenn diese zum Ende der letzten Mittelrheinligasaison die Mannschaft zurückziehen musste, gibt es doch Dank der guten Nachwuchsarbeit immer viele Talente, die aus den jüngeren Mannschaften nachrücken. Die Spvg. Wesseling-Urfeld, SF Ippendorf, RW Merl, SV Wachtberg und SG Widdig/Hersel/Urfeld werden es wahrscheinlich schwer haben, dem Favoriten entscheidende Punkte abzunehmen.

Unser Fazit: Sehr erfreulich, dass es immer mehr Großfeldmannschaften im Verbandsgebiet gibt. Wer es letztendlich in die höhere Spielklasse schaffen wird, bleibt natürlich abzuwarten. Wir haben absolut keine Ahnung, wie sich die einzelnen Mannschaften in der kommenden Saison wirklich zusammensetzen. Es kann und wird hier bestimmt Überraschungen geben. Hoffentlich können alle Teams bis zum Ende durchspielen und müssen nicht mangels Spielerinnen zurückziehen.

Bei der Fortuna haben die internen Querelen wegen halbwegs annehmbarer Trainingsmöglichkeiten bspw. dazu geführt, dass nicht so richtig intensiv nach neuen Spielerinnen Ausschau gehalten werden konnte, da nicht sicher war, ob überhaupt noch Juniorinnenmannschaften an den Start gehen würden. So sind auch viele Leistungsträgerinnen der U-15 Vizemeisterinnen der Mittelrheinliga abgewandert. Trotzdem gibt es einige neue Gesichter in der Südstadt, was uns sehr freut. Wir müssen jetzt mal abwarten, wie sich die neue Mannschaft zusammenfinden wird. Erste Erkenntnisse wird es ab dem kommenden Wochenende geben. Gleich der erste Test wird aber ein schwieriges Unterfangen. Urlaubsbedingt noch ohne einen Großteil des Kaders bei Regionalligaaufsteiger Tusa Düsseldorf erwartet die Südstadtmädels am 30.7.23 eine schwierige Aufgabe. Es folgen noch Vorbereitungsspiele gegen BV Gräfrath und Wesseling-Urfeld sowie ein Turnier in Essen, bevor die Saison am 19.8. mit dem Derby bei DJK Südwest eröffnet wird.

Die Südstadtmädels wünschen allen Teams eine verletzungsfreie Vorbereitung und hoffen auf eine spannende, hochklassige Saison 23/24.

 

 

 

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter