Melden von Rechtsverstößen
Endlich wurde der erste Dreier eingefahren.
B2 entscheidet das Kellerduell mit 8:4 für sich
Am 10.10. um 19.30 Uhr stand das Kellerduell der beiden bis dahin sieglosen Mannschaften aus Saulheim und Essenheim/Oppenheim unter Flutlicht in Udenheim auf dem Programm. Für das Saulheimer Team gab es nur eins: Siegen! Endlich musste ein Dreier her. In einigen der bisherigen Spiele war man gleichwertig oder sogar besser als das gegnerische Team und verlor dennoch, insbesondere durch die eigene Abschlussschwäche. Das Trainerteam gab klar die Vorgabe, das Spiel von der ersten Minute an zu dominieren. Das nahmen sich die Jungs zu herzen und gingen folgerichtig in der 3. Minute durch Jayden Fitting in Führung. Durch Unkonzentriertheiten musste man dann im direkten Gegenzug das 1:1 hinnehmen, vier Minuten später sogar den Rückstand zum 1:2 (7.). Doch das Saulheimer Team taumelte nur kurz und zeigte mit dem 2:2 durch Eric Puntheller (20.) schnell Willensstärke. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Trainer Timo Schmuck brachte klar zum Ausdruck, dass er nun von seiner Mannschaft ein klares Signal auf dem Platz sehen wolle. Dennoch gerieten die Saulheimer Jungs in der 45. Minute erneut in Rückstand. Torwart Niklas Maus musste immer wieder Kopf und Kragen riskieren, um weitere Tore, insbesondere durch individuelle Vorstöße der gegnerischen Nr. 10, Luca Schmahl, zu vermeiden. Dann begannen die Saulheimer endlich das Spiel deutlich zu dominieren. In den nächsten 20 Minuten erzielten sie 5 Treffer zum 7:2 durch 2x den nach langer Verletzung sehr gut aufspielenden Laurenz Martin (53., 60.), weitere 2 Treffer durch Mittelfeldregisseur Eric Puntheller (51., 71.) und in der 63. Minute nochmals Jayden Fitting. In der 73. Minute konnte der Gegner wiederum durch eine Unachtsamkeit auf 7:3 verkürzen. Den Schlusspunkt setzte in der 77. Minute der schnelle Linksaußen Alessio Heß. „Bei aller Freude über den Sieg dürfen wir nicht übersehen, dass wir gegen einen eher schwächeren Gegner gespielt haben und dennoch, insbesondere in der ersten HZ, unsere Schwierigkeiten hatten. Insbesondere die 4er-Kette konnte am gestrigen Abend nicht an ihre ansonsten soliden Leistungen anknüpfen“, zeigt sich Trainer T. Schmuck dennoch besorgt. „Nach wie vor gibt es zu viele individuelle Fehler und Schwächen in der Laufarbeit ohne Ball“, resümiert er bei aller Freude. Die Herbstferienpause wird nun intensiv genutzt, um konditionell und spieltechnisch Fortschritte zu erarbeiten.