Melden von Rechtsverstößen
Seitenwahl: Finn Röttges vertritt als Team-Captain Mumot und Adams, die beide nicht in der Startformation standen[Foto: GSV privat]
Mit einer unerwarteten Auswärtsniederlage beendet der GSV Moers die Hinrunde der Saison 2023/2024 auf Platz 3 der Tabelle. Beim 0:2 (0:2) im Nachholspiel bei B.V. Borussia Bocholt hadert das Team mit ungünstigen Einflussfaktoren (Platz, Schiedsrichter, Zuschauer), muss sich aber anlasten, die drückende Überlegenheit im zweiten Durchgang nicht in eigene Tore umgemünzt zu haben.
Bocholt – Welch déjà vu am Sonntag! Wie vor acht Wochen standen die Teams aus Bocholt und Moers sich bei kühlen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, aber anspruchsvoll-schwierigen Bodenverhältnissen gegenüber. Erneut wollte derselbe, angesetzte Schiedsrichter die Partie zunächst nicht anpfeifen. Während Anfang Dezember die Entscheidung ‚Absage‘ lautete, wurde das Nachholmatch nach Rücksprache mit Staffelleitung und Schiri-Obmann nun zur Durchführung freigegeben. Mit einer satten Verspätung von fünfzig Minuten begann die Nachholpartie des elften Spieltags. Im Moerser Kader fehlten Delali Tsekpo, Louis Scholl, Luis Balke und Levy Schulz. Die Moerser Trainer entschieden sich nach dem Pokalkrimi gegen RWE für eine auf drei Positionen veränderte Startelf. So begannen Wrobbel, Ley, Karagöz für Adams, Mumot und Rost.
Ob es das seifige Geläuf, die ungewohnte Startaufstellung oder ein mit allen Mitteln attackierender Gegner war: Moers hatte Anlaufschwierigkeiten, in die Partie reinzukommen. Zunächst konnte die Moerser Defensive aber jede gegnerische Torgefahr unterbinden, so dass es in der elften Spielminute das Moerser Zutun brauchte, um den unerwarteten Führungstreffer der Bocholter zu erzielen. Im weiteren Spielverlauf blieb Moers unter seinen spielerischen Möglichkeiten und ermunterte den recht defensiv eingestellten Gegner durch unpräzises Passspiel das eine oder andere Mal zu Konterangriffen. Auch der zweite Treffer der Bocholter ging auf die Moerser Kappe. Ein Fehlpass, dann Wegrutschen und schon erzielte die Borussia das 2:0. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand und bedeutete eine Herkules-Aufgabe für den zweiten Durchgang.
Personell verändert konnte der GSV zwar die nahezu vollständige Spielkontrolle übernehmen, blieb aber glücklos (Pfosten, Latte) und ineffizient (mehrfach aus nächster Nähe nicht über die Linie) bei seinen Chancen. Borussias Konter und Entlastungsangriffe brachten keinen weiteren zählbaren Erfolg für die Heimmannschaft. Das Spiel legte in der zweiten Halbzeit deutlich an Hitzigkeit zu, in dieser Phase entglitt nach Wahrnehmung der Moerser Verantwortlichen dem Spielleiter ein wenig die Kontrolle, Fehlverhalten und Tätlichkeiten der Heimmannschaft wurden nicht konsequent geahndet. Dieses rohe Spiel sowie wahrnehmbare Provokationen und Unsportlichkeiten aus dem heimischen Zuschauerbereich blieben nicht ohne Einfluss auf die GSV-Spieler. Mit zunehmender Spieldauer verlor der GSV die zu Beginn der zweiten Halbzeit gewonnene Souveränität, die Zeit lief – ohne Torerfolg – davon. Dass am Ende trotz zahlreicher Unterbrechungen der Unparteiische das Match beim Stand von 0:2 ohne nennenswerte Nachspielzeit abpfiff, ließ Moers entgeistert zurück.
Somit fiel auch die Analyse der Moerser Verantwortlichen aus: “Wir haben uns für dieses Spiel mehr vorgenommen und konnten unsere Ziele heute nicht umsetzen. Dieses Match fällt wohl in die Kategorie ‚Gebrauchter Tag‘. Womöglich hätten wir noch eine halbe Stunde weiterspielen können und immer noch keinen Torerfolg erzielt. Dass unser heute unterdurchschnittliches Spiel dann auch noch einen Gegenpart in der Schiedsrichterleistung findet, ist bitter. Zu den Provokationen und Beleidigungen von außen möchten wir uns hier nicht weiter auslassen. Wir fassen uns besser an die eigene Nase: Wenn wir unsere Chancen in der zweiten Halbzeit nutzen, bist Du dran und kannst das Ding anders lösen. Somit müssen wir – schmerzhaft - an Erlebnis und Ergebnis einen Haken machen und uns nun mit Volldampf auf den Beginn der Rückrunde konzentrieren. Das Programm wird anspruchsvoll genug.“
Borussia Bocholt begrüßt am kommenden Sonntag den Tabellenzweiten VfB Homberg. Der GSV Moers beginnt die Rückrunde mit einem Auswärtsmatch bei der Reserve des VfL Rhede.