Melden von Rechtsverstößen
Mannschaft[Foto: Martin Röder]
In einem turbulenten Auswärtsspiel erzielte der SV Merkur 06 Oelsnitz II ein 5:5-Unentschieden gegen SpG Bergen / Neustadt. Trotz der Chance, gegen einen niedriger platzierten Gegner einen leichten Sieg zu erringen, kämpfte Merkur mit einer schwankenden Abwehrleistung, die einigen Raum für Verbesserungen lässt. Dieses Spiel bot sowohl spektakuläre Tore als auch Momente, die intensive Diskussionen
Spielbericht: E-Junioren Meisterrunde - Qualifikation 4. Spieltag
SpG Bergen / Neustadt - SV Merkur 06 Oelsnitz II
Datum: 21.05.2024
Austragungsort: Auswärtsspiel, Rasenplatz Bergen Stadion
Halbzeitstand: 3:2
Endstand: 5:5
Spielbeginn: 17.00 Uhr
Im Rückspiel gegen die SpG Bergen, aktuell auf dem vierten Tabellenplatz, trat der SV Merkur mit einer entspannten Einstellung an, da sie bereits sicher auf dem zweiten Platz standen. Dies schien sich jedoch zunächst nachteilig auszuwirken, als der Gegner in den ersten Minuten durch unsere Abwehr marschierte und früh mit 2:0 in Führung ging.
Marlon Bräutigam initiierte in der 12. Minute mit einem langen Pass eine Situation, die Oskar Röder ausnutzte, um Silas Prang in Schussposition zu bringen und auf 2:1 zu verkürzen. Trotz eines weiteren Gegentreffers zum 3:1 kämpfte Merkur weiter und Oskar Röder erzielte kurz darauf das 3:2.
Die Halbzeitpause wurde genutzt, um die Taktik anzupassen und die Spieler neu zu fokussieren. Trotz dieser Anpassungen erzielte Bergen schnell das 4:2. Merkur antwortete jedoch energisch, und Silas Prang markierte nach einem Solo von Oskar Röder und einem Pass von Max Krämer das 4:3. Der Gegner legte schnell das 5:3 nach, doch Merkur gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Oskar Röder traf zum 5:4 und Lukas Markardt erzielte mit einem weiten Schuss den Ausgleich zum 5:5. Besonders hervorzuheben ist Tobias Degelmann, der mit seiner robusten Verteidigung wichtige Gegentore verhinderte und damit Spieler des Tages wurde.
Fazit: Das Spiel war eine Herausforderung für Merkur, da die Abwehr Schwierigkeiten hatte und der Gegner teilweise leichtes Spiel bekam. Das Spiel gegen einen eigentlich leichteren Gegner hätte eine Gelegenheit für einen klaren Sieg sein können, doch unsere Leistung ließ zu wünschen übrig. Es steht zweifellos eine ausführliche Analyse mit den Trainern an, um unsere Defensivstrategie zu verbessern.
Für Merkur spielten: Max Krämer, Marlon Bräutigam (beide Tor), Oskar Röder (2 Tore), Lukas Markardt (1 Tor), Silas Prang (2 Tore), Mika Rudert, Adriaan Krüger, Tobias Degelmann.