Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 22.09.2024 | 16:04

Lok Leipzig zittert sich gegen Babelsberg zum Sieg

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

In einer packenden Partie im Bruno-Plache-Stadion hat der 1. FC Lok Leipzig seine Spitzenposition in der Regionalliga Nordost behauptet. Dank einer dominanten ersten Halbzeit und eines knappen 2:1-Sieges gegen den SV Babelsberg 03 bleiben die Gastgeber weiter ungeschlagen.

Lok Leipzig begann die Partie druckvoll und bestimmte von Beginn an das Tempo. Bereits in der 10. Minute ließ Ogbidi die erste Großchance liegen, als sein Kopfball nach einer Flanke an den linken Pfosten prallte. Nur fünf Minuten später ging Lok in Führung: Eine Hereingabe von Kang lenkte der Babelsberger Verteidiger Postelt unglücklich ins eigene Netz – 1:0 für Leipzig.

In der Folge spielte Lok Leipzig weiter dominant, zeigte sich gut organisiert und gefährlich im Offensivspiel. Nach einem Freistoß von Verkamp in der 29. Minute stieg Jonas Maderer am höchsten und köpfte den Ball souverän zum 2:0 ein. Babelsberg hatte in dieser Phase große Mühe, Loks gut strukturierten Angriffen standzuhalten, und kam selbst kaum gefährlich vor das Tor der Hausherren.

Bis zur Halbzeitpause kontrollierte Leipzig das Spielgeschehen und ließ nur wenig zu. Babelsbergs Kapitän Daniel Frahn, sonst Torgarant, konnte sich gegen die gut gestaffelte Leipziger Abwehr nicht in Szene setzen. Lediglich ein Distanzschuss von Wegener in der 36. Minute stellte Loks Keeper Naumann kurz auf die Probe, doch dieser parierte souverän.

Babelsberg mit neuem Mut – Schulz bringt den Anschluss

Nach der Pause agierte Babelsberg deutlich mutiger und setzte Leipzig nun unter Druck. Trainer Markus Zschiesche brachte mit Schulz und Werthmüller frische Offensivkräfte, was sich schnell auszahlte. In der 61. Minute fiel der Anschlusstreffer: Nach einem Einwurf in den Strafraum kam der eingewechselte Schulz unbedrängt zum Abschluss und verkürzte auf 1:2. Plötzlich war Babelsberg wieder voll im Spiel, während Lok Leipzig vermehrt defensiv arbeiten musste.

Babelsberg drängte weiter auf den Ausgleich und wurde zunehmend gefährlicher. In der 71. Minute ließ Werthmüller eine Großchance ungenutzt, als er nach einem schnellen Angriff im Strafraum frei zum Schuss kam, sich jedoch für einen Pass auf Frahn entschied, dessen Abschluss von der Leipziger Verteidigung geblockt wurde. Wenige Minuten später hatte auch Werbelow eine gute Möglichkeit, doch auch sein Schuss wurde in letzter Sekunde abgefälscht.

Gelb-Rot für Pollasch sorgt für Lok-Entlastung

In der 85. Minute folgte der nächste Rückschlag für die Gäste: Babelsbergs Mittelfeldspieler Tom Nattermann sah nach einem taktischen Foul an Eichinger seine zweite Gelbe Karte und musste das Feld verlassen. Trotz der Unterzahl gaben die Gäste nicht auf und versuchten, weiter Druck aufzubauen. Doch die Gastgeber verteidigten clever und nutzten jede Möglichkeit, um Zeit von der Uhr zu nehmen.

In der Schlussphase entwickelte sich ein spannendes Hin und Her. Frahn und Werbelow kamen in den letzten Minuten nochmals zu Abschlüssen, doch Loks Defensive, angeführt von Wilton und Von Piechkowski, hielt stand. In der Nachspielzeit verfehlte ein Schuss von Zeiger das Tor nur knapp, bevor Schiedsrichter Markus Rübsam die Partie nach sechs Minuten Nachspielzeit abpfiff.

Leipzig verteidigt Tabellenführung, Babelsberg mit Aufwärtstrend

Lok Leipzig verdiente sich den Sieg dank einer starken ersten Halbzeit und einer effizienten Chancenauswertung. Doch das Spiel zeigte auch Schwächen in der Leipziger Defensive, insbesondere als Babelsberg in der zweiten Halbzeit aufdrehte und den Gastgebern das Leben schwer machte. Dank der Gelb-Roten Karte für Pollasch und einer stabilen Defensivleistung in der Schlussphase konnte Lok die drei Punkte über die Zeit bringen.

Für Babelsberg war es trotz der Niederlage ein Achtungserfolg, vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit. Das Team von Trainer Markus Zschiesche zeigte Charakter und setzte Leipzig in der Schlussphase unter massiven Druck. Der Anschluss durch Schulz gab dem Spiel neuen Schwung, doch die Gelb-Rote Karte nahm den Gästen die letzte Chance, den Ausgleich zu erzwingen.

Mit dem Sieg baut Lok Leipzig seine Tabellenführung aus und bleibt weiterhin das einzige ungeschlagene Team der Regionalliga Nordost. Babelsberg hingegen rutscht nach der Niederlage ins Mittelfeld der Tabelle ab, kann aber auf der zweiten Halbzeit aufbauen, um in den kommenden Spielen wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter