Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 20.11.2024

Enttäuschende Niederlage für Schenkenberg

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Schwächen in Defensive und Offensive offenbart

Nach dem überzeugenden Sieg in der Vorwoche reisten die Schenkenberger voller Zuversicht zum Tabellenletzten aus Schleußig. Doch der Ausgang des Spiels sollte für die Gäste eine herbe Enttäuschung bringen. Ein 0:4 am Ende und eine erneute Niederlage verdeutlichten die Schwächen, die es nun zu analysieren gilt. Doch was sind die Gründe für diese deutliche Niederlage?

Schwacher Start und frühe Rückschläge
Die Schenkenberger begannen das Spiel alles andere als überzeugend. Obwohl die taktische Marschroute auf einen ähnlichen Ansatz wie beim vorherigen Sieg setzte, um das Spiel zu dominieren, verpassten die Gäste den Einstieg völlig. Schleußig, die zwar als Tabellenletzter auf dem Papier standen, zeigte sich zu Beginn überraschend bissig und druckvoll. Bereits nach 10 Minuten lagen die Schenkenberger mit 2:0 hinten – eine frühe Führung, die das Spiel schon zu einem frühen Zeitpunkt in eine klare Richtung lenkte. Die Gäste waren nicht nur im Kopf zu spät, sondern auch in der Umsetzung ihrer Defensivarbeit. Schleußig nutzte die Räume konsequent aus, setzte die Schenkenberger Verteidigung unter Druck und bestrafte jeden Fehler sofort.

Das erste Tor fiel nach einem schnellen Ballverlust im Mittelfeld, der sofort in einen schnellen Konter umgemünzt wurde. Beim zweiten Treffer fanden die Schenkenberger keinen Zugriff auf den gegnerischen Angreifer, der mit einem platzierten Schuss das 2:0 erzielte. In dieser Phase des Spiels mussten die Gäste aufpassen, dass das Ergebnis nicht in zweistellige Höhen anstieg. Mit einem 3:0 ging es dann in die Pause.

Verbesserte Leistung nach der Pause, doch keine Wende
In der Halbzeitansprache wurde es etwas lauter und das fehlende Pressing und die mangelnde Aggressivität im Mittelfeld thematisiert. Doch die Frage bleibt: Warum mussten sich die Schenkenberger erst so eine herbe Ansprache anhören, um dann zu reagieren? Die Antwort liegt wahrscheinlich in der fehlenden mentalen Einstellung und in den Ausfällen wichtiger Spieler wie Ben, Ahmed und vor allem Noah. Ihre Abwesenheit war in der ersten Halbzeit deutlich spürbar – das Team konnte die Lücken in der Defensive und die fehlende Kreativität im Angriff nicht kompensieren.

Nach der Pause zeigte sich eine deutliche Verbesserung. Besonders Diego und Joel hatten in der 35. Spielminute die Riesen Möglichkeiten, um den Anschluss zu erzielen. Es folgte eine weitere gute Chance für Sven, der freistehend vor dem Tor eine hervorragende Gelegenheit vergab. Es war klar: Wenn hier ein Tor gefallen wäre, hätte das Spiel nochmal kippen können. Doch das Unglück blieb den Schenkenbergern treu – der Ball landete nach einem vermeintlichen Torerfolg zwar im Netz, jedoch erkannte der Schiedsrichter ein Foulspiel. Diese Phase der Gäste, die 12 bis 15 Minuten lang war, zeigte eine klare Verbesserung der Schenkenberger. Doch nach diesen vergebenen Chancen war die Luft einfach raus, und die Gäste verloren wieder den Faden.

Defensive Schwächen und fehlende Kreativität als Knackpunkte
Die Gastgeber spielten ruhig und strukturiert, ohne in hektische Aktionen zu verfallen. Ihre stabile Defensive ließ nur wenige Chancen zu und der Angriff blieb jederzeit gefährlich. Die Entscheidung fiel letztlich im zweiten Abschnitt, als Schleußig das 4:0 erzielte und damit den Deckel auf eine gelungene Leistung setzte.

Diese Niederlage hat die Schenkenberger vor allem in Bezug auf ihre Defensivarbeit und die fehlende Kreativität im Angriff offenbart. Es ist klar, dass der Ausfall von Schlüsselspielern wie Ben, Ahmed und Noah zu einem großen Teil für das enttäuschende Ergebnis verantwortlich war. Doch auch die, die auf dem Platz standen, konnten die Erwartungen nicht erfüllen.

Die Trainer werden sich in den kommenden Tagen viele Gedanken machen müssen, wie das Team auf das nächste Heimspiel gegen den JFV Mulde Losse-Tal eingestimmt wird. Denn eine weitere derartige Leistung wird in der Liga kaum ausreichen, um die nächsten Punkte einzufahren. Es bleibt zu hoffen, dass die Schenkenberger die richtigen Schlüsse aus dieser Partie ziehen und mit einer deutlich besseren Leistung in das nächste Spiel gehen.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter