Melden von Rechtsverstößen
Viktoria Birkesdorf gewinnt die Partie am Ende deutlich, ohne jedoch ein spielerisches Feuerwerk abgebrannt zu haben, Die Gäste aus Wisskirchen spielten in der 1. Halbzeit taktisch sehr diszipliniert und konnten auch immer wieder gefährlich vor dem Tor der Birkesdorfer auftauchen. Die Führung in der 34. Spielminute war durchaus verdient. Frustierte Birkesdorfer hatten sich dass in der 1. Halbzeit anders vorgestellt. Eine Tätlichkeit eines Spielers der Heimmannschaft (Nachtreten) wurde nicht geahndet. Insgesamt ließ der schwache Schiedsrichter bereits in der 1. Spielhälfte zu viel laufen.
Der Kapitän der Gäste holte sich dann in der ersten Halbzeit nach einem dummen, unnötigen Foulspiel die gelbe Karte ab, dass sollte noch Folgen haben. Kurz vor der Halbzeit gelang dem Heimteam durch einen Schuss aus der zweiten Reihe noch der Ausgleich, insgesamt ging das Ergebnis zur Halbzeit in Ordnung.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war Birkesdorf druckvoll. Das Gästeteam versuchte immer wieder mit Kontersituationen zum Erfolg zu kommen, Isitmen und Decker hatten aber immer wieder einen schweren Stand, da zu wenige Spieler nachrücken konnten und man oft von mehreren Abwehrspielern gestellt wurde.
Dann so etwa nach einer Stunde verliert der SC Wisskirchen seinen Mannschaftskapitän nach Foulspiel im Mittelfeld zu Recht mit Gelb-Rot. Die Überzahl der Birkesdorfer zu verteidigen wurde danach immer schwieriger, nach einem Angriff über die rechte Seite fälscht Ivanov eine Hereingabe unglücklich ins eigene Tor ab. Trotz der Führung der Viktoria versuchten die Gäste weiterhin stabil zu stehen und auch nach Möglichkeit nach vorne zu spielen. Nach einer Angriffsaktion kann die Birkesdorfer Abwehr klären und einen Konter einleiten, Koep läuft seinem Gegenspieler davon und lässt dem Gästekeeper keine Chance. Damit war das Spiel entschieden. Beim Spielstand von 3:1 für das Heimteam und einer Ecke für das Heimteam provozierte ein Birkesdorfer Spieler immer wieder seinen Gegenspieler.
Der SR verwarnt hierbei beide Spieler, obwohl ein Vergehen des Wisskirchener Spielers nicht vorlag. Insgesamt machte der Schiedsrichter keine gute Figur in Sachen Gleichbehandlung. Als kurz vor Schluss ein Birkesdorfer Spieler in Höhe der Mittellinie verwarnungswürdig gefoult wurde, erhielt dieser auch die gelb-rote Karte, die vehement von der Birkesdorfer Bank gefordert wurde. Beide Feldverweise waren regelkonform, aber eine einseitige Verteilung der persönlichen Strafen zeugt von keiner ausreichenden Schiedsrichterleistung. In der Nachspielzeit erhöhte die Viktoria auf 4:1. Als Fazit kann festgehalten werden, dass eine gute Halbzeit am Ende nicht ausreicht, um in der Bezirksliga bestehen zu können. Dies war aber auch der Unterzahl geschuldet, erst danach gelang es der Viktoria das Ergebnis nach ober zu schrauben!