Melden von Rechtsverstößen
äöp
Mit einer hohen 1-9 Klatsche beschlossen die Spoho-Mädels ihr siebentes Ligaspiel und bleiben mit zwei Siegen und nunmehr fünf Niederlagen auf Platz Sieben der Tabelle in der Kreisliga Staffel 1.
Schade, da war nämlich deutlich mehr drin für die Gastgeberinnen gegen die favorisierten Nachbarinnen aus dem Kölner Süden. Nachdem der Schiedsrichter kurz vor Spielbeginn vom Verband abgesetzt wurde, kam Spoho Co-Trainerin Rhea Münz zu ihrem ersten Einsatz an der Pfeife. Clevererweise hatte sie bereits schwarze Sportklamotten an, die kluge Frau baut vor. Die Spoho-Girls starteten hochmotiviert und hielten von Beginn an das Spiel offen. So richtig gefährlich wurde es vor den beiden Toren nicht, die Angriffsbemühungen beider Teams endeten oftmals am jeweiligen Strafraum. Doch, wie so oft bei den Gastgeberinnen, lud ein katastrophaler Fehlpass ohne Gegnerdruck die Gäste zur frühen 0-1 Führung (3.) ein. Dieser Rückstand weckte aber die Spoho-Mädels und sie begannen, peu á peu das Ruder zu übernehmen. Rheinsüd geriet zunehmend in die Defensive doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor der Rodenkirchenerinnen gelangen. Und während Spoho sich glücklos am hochverdienten Ausgleich abarbeitete, erhöhte Rheinsüd durch zwei eigentlich gar nicht so gut ausgespielten Konteraktionen die Treffer zwei und drei (23./26.). Wieder einmal öffneten leicht vermeidbare, individuelle Fehler dem Gegner Tür und Tor. Das ebenfalls ziemlich unnötige 0-4 mit dem Pausenpfiff setzte dem Ganzen dann noch ein Krönchen auf. Ein Unentschieden wäre gegen den Favoriten mindestens verdient gewesen, so sahen es auch die meisten Zuschauer am Walter-Binder-Weg.
Mit viel neuem Selbstbewusstsein ging es dann in Hälfte Zwei. Spoho im Angriffsmodus verpasst eine sehr gute Chance und muss dann schon wieder ziemlich früh ein Gegentor hinnehmen. Kurz danach belohnt sich Greta N. für ihre starke Leistung mit dem 1-5, doch der Drops war irgendwie gelutscht. Während beide Mannschaften noch Torchancen hatten, trafen einzig die sehr effektiven Gäste. 1-9 am Ende einer Partie, in der Spoho lange Zeit auf Augenhöhe unterwegs war und sich durch Nachlässigkeiten (und natürlich fehlende Spielerfahrung) wieder einmal viel zu hoch geschlagen geben musste. Der Rheinsüd-Erfolg geht natürlich vollkommen in Ordnung. Luca bestritt übrigens ihr allererstes Spiel für Spoho und überhaupt!
Für Spoho spielten und supporteten: Carla, Alma, Ida P., Lola, Luca, Mira, Yona, Vanessa, Sesili, Lia, Greta N, Greta B und Mathilda E..
Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Events an. Samstags treten die Spoho-Girls beim 10. VoBa-Hallencup in Diez an. Dabei trifft man in der Vorrunde auf den SV Hundshangen, die MSG Holzappel (beide Rhl.-Pf.) und Germania Leeheim (Hessen). Favorisiert sind die beiden Mannschaften der TSG Hoffenheim und die SG Andernach. Um auf eine dieser Topteams zu treffen, müssen die Spoho-Mädels die Vorrunde überstehen. Wir sind gespannt.
Sonntags folgt dann auch schon das letzte Ligaspiel vor den Weihnachtsferien. Mit dem TuS Stammheim kommt der Tabellennachbar zum Nordfeld.
10. VoBa-Hallencup in Diez
14.12.2024, ab 9:00 in der Zentralen Sportanlage Am Katzenstein.
D-Juniorinnen Kreisliga Staffel 1
Vorwärts Spoho – TuS Stammheim
15.12.2024, 14:30 Uhr
Nordfeld am Walter-Binder-Weg
In der Halle geht es dann auch im Neuen Jahr weiter. Am 5.1.25 spielen die Spoho-Girls gleich zweimal. Vormittags in Troisdorf und am Abend in Bergheim. Der große Kader macht es möglich, beide Turniere bespielen zu können. Am 11.1.25 folgt dann das Turnier in Kommern. Wir berichten.