Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Mannschafts-News | 09.01.2025

Hinrundenfazit in der Bezirkliga Saison 2024/2025

Zur Mannschaft

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Verlauf der Hinrunde

Der TSV Bassum hat in der aktuellen Saison sowohl positive als auch negative Erfahrungen in der Bezirksliga gemacht. Im Auftaktmatch gegen Bruchhausen-Vilsen konnte das Team nur mit 11 Spielerinnen antreten, was zu einem frühen Rückstand von 0:2 führte. Trotz eines Anschlusstreffers von Nathalie Babick in der 74. Minute musste das Team ab der 80. Minute in Unterzahl weiterspielen, was die Chance auf den Ausgleich stark reduzierte. Diese Kaderproblematik setzte sich in den folgenden Spielen fort, was die Mannschaft stark belastete.

Ein weiterer negativer Höhepunkt war das Spiel gegen Sebbenhausen, bei dem Bassum aufgrund einer langen Verletztenliste nicht antreten konnte, was sowohl Trainer als auch Spielerinnen enttäuschte. Die strukturellen Probleme im Damenfußball im Verein, insbesondere der Mangel an Unterbau und Nachwuchsarbeit, wurden ebenfalls hervorgehoben. Der aktuelle Spielerkader besteht aus 16 Spielerinnen, was für die Bezirksliga zu wenig ist. Um dem entgegenzuwirken, arbeitet der TSV Bassum daran, B-Juniorinnen auszubilden und in den Damenbereich zu integrieren.

Im Spiel gegen den SV Butteramt endete das Match 2:2. Bassum zeigte eine starke Leistung und hatte zahlreiche Torchancen, darunter fünf Lattentreffer. Alina Köhler erzielte beide Tore für Bassum, doch die Mannschaft ließ sich in der zweiten Halbzeit von einem schnellen Ausgleich überraschen. Trotz der Enttäuschung über das Unentschieden wurde der Einsatz und der Zusammenhalt im Team gelobt.

Der erste Sieg wurde im Spiel gegen TSV Holzhausen/Bahrenborstel eingefahren, das mit 3:2 gewonnen wurde. Alina Köhler war hier erneut entscheidend, und die Mannschaft zeigte eine starke Reaktion nach einem zwischenzeitlichen Rückstand. Der Sieg wurde als großer Erfolg gefeiert, da die Spielerinnen nach einem harten Kampf jubelten.

In den folgenden Spielen gegen Husum und Mellendorf konnte jeweils ein Punkt geholt werden, jedoch war das Team durch Verletzungen, insbesondere auf der Torwartposition, geschwächt. Trotz allem zeigte die Mannschaft einen großen Einsatz, konnte aber den Sieg in beiden Spielen nicht erringen.

Die letzten drei Spiele endeten jedoch allesamt mit Niederlagen. Unser Team trat sehr ersatzgeschwächt an, was zu einem 1:7 gegen Okel führte. Trotz einer soliden ersten Halbzeit brach die Leistung in der zweiten Halbzeit ein, und die fehlende Fitness machte sich bemerkbar.

Ein weiteres Spiel gegen den TuS Sulingen endete mit einer 2:4-Niederlage. Bassum begann stark und erzielte zwei Tore, konnte jedoch die Führung nicht halten. In der zweiten Halbzeit wurde die Leistung schwächer, und Sulingen nutzte die Chancen, um das Spiel zu drehen. Trotz Verletzungsproblemen und zeitweiligem Spiel in Unterzahl zeigte das Team großen Kampfgeist. Trotz einer guten Leistung ging der TSV Bassum letztlich leer aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TSV Bassum in dieser Saison mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf Verletzungen und Kaderstärke. Trotz der Schwierigkeiten zeigt das Team großen Einsatz und kämpferischen Geist, was auf eine positive Teamdynamik hindeutet. Die Bemühungen, den Nachwuchs zu fördern, könnten langfristig zu einer Stabilisierung und Verbesserung der Situation im Damenfußball des Vereins führen. Jedoch müssen wir jetzt schon wieder feststellen, dass unsere sehr guten Talente von den Nachbarvereinen abgeworben werden.

 

Hinrundenfazit

Die Hinrunde der aktuellen Saison war für unsere Damen-Fußballmannschaft eine herausfordernde Zeit. Leider konnten wir bisher nicht an die starken Leistungen der Vorsaison anknüpfen. Unsere junge Mannschaft zeigt jedoch viel Potenzial und positive Ansätze, die Hoffnung für die Zukunft geben.

Es ist klar, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, aber die ersten kleinen Schritte in die richtige Richtung wurden bereits gemacht. Besonders herausfordernd war die unglückliche Situation auf der Torwartposition, bei der wir gezwungen waren, fünf verschiedene Spielerinnen einzusetzen. Dies führte zu Unsicherheiten und fehlender Konstanz in der Defensive.

Ein negativer Höhepunkt war das Spiel gegen Sulingen, bei dem Feldspielerin Laura Deiermann sich eine Fingerfraktur zuzog und eine weitere Feldspielerin, Jana Klink, ins Tor musste. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Mannschaft motiviert und arbeitet hart daran, sich zu verbessern und in der Rückrunde stärker zurückzukommen.

Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der richtigen Einstellung und kontinuierlicher Arbeit unsere Ziele erreichen können. Die Unterstützung durch die Trainerteam Jessica Kaufmann und Detlef Bolte sowie das Engagement der Spielerinnen sind dabei von unschätzbarem Wert.

 

Unsere Ziele für die Rückrunde

Die Rückrunde bietet unserer Damen-Fußballmannschaft noch alle Chancen, den Abstieg zu vermeiden. Ein erfolgreicher Turnaround erfordert jedoch Geduld, Entschlossenheit und die Bereitschaft, notwendige Veränderungen vorzunehmen.

Die Rückkehr der verletzten Torfrauen Jule Eichberger und Marie Nesemann wird unsere Defensive stärken und für mehr Stabilität sorgen. Die Integration der talentierten B-Jugendspielerinnen Stephania Mawaa-Isaac, Laura Kattenberg und Cherin Gündoghu ins Team wird frischen Wind und neue Impulse bringen. Der Wiedereinstieg der Sturmhoffnungen Nathalie Babick und Vanessa Lankenau wird unsere Offensivkraft erheblich verbessern und uns mehr Möglichkeiten im Angriff bieten.

Ein erfolgreicher Turnaround erfordert Geduld und Entschlossenheit. Es wird wichtig sein, kontinuierlich an unseren Schwächen zu arbeiten und die positiven Ansätze weiter auszubauen. Wir müssen bereit sein, notwendige Veränderungen vorzunehmen, sei es in der Taktik, im Training oder in der Teamaufstellung, um unsere Leistung zu verbessern.

Mit der richtigen Einstellung und harter Arbeit haben wir gute Chancen, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten und den Abstieg zu vermeiden. Die Unterstützung der Fans und das Engagement der Spielerinnen werden dabei von entscheidender Bedeutung sein. Mit Engagement, Teamgeist und der kontinuierlichen Weiterentwicklung jeder einzelnen Spielerin und der Mannschaft als Ganzes sind WIR bereit, diese neue Phase anzugehen und uns in der Bezirksliga zu behaupten.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter