Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 14.02.2025

Torreiches Spiel im TZO:

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

U21-Perspektivteam unterliegt Hansa Unter eisigen Bedingungen verlor das U21-Perspektivteam gegen die U23 vom F.C. Hansa Rostock in einer torreichen Partie mit 5:7 (4:5). Die frühe Führung der Unioner drehte Hansa im ersten Abschnitt. Nach einer Stunde egalisierten die Hausherren nochmals den Spielstand, mussten sich am Ende aber knapp geschlagen geben.

1. FC Union Berlin: Wisbereit – Bohn (45. Minute Wilp), Kühling (64. Pliquett), Lehmann, Prosche (64. Barry) – Adesiyan (64. Blaszczak), Sliskovic (64. Kischke), Sakoufakis (64. Kannegießer), Alkan (64. Sorg) – Engel (64. Wiehe), Preu  

F.C. Hansa Rostock: Babke – Schah Sedi (45. Schulz), Gennerich (45. Bauer), Thomas (45. Mohammadi), Kozelnik (45. Dei), Zamzow (45. Wrebiakowski) – Celotto (45. Venohr), Kelm (45. Bera), Barkow (45. Janke) – Stoldt (45. Heiden), Hahnel (45. Rosenberg)

Tore: 1:0 Engel (1. Minute), 1:1 k.A. (4.), 1:2 Stoldt (6.), 1:3 Zamzow (18.), 2:3 Preu (26.), 2:4 Hahnel (28.), 2:5 Hahnel (33.), 3:5 Sakoufakis (43.), 4:5 Alkan (45.), 5:5 Preu (62.) 5:6 Wrebiakowski (65.) 5:7 Dei (76.) 

Zuschauer: 104

Turbulenter Start im TZO

Die Partie im heimischen Trainingszentrum startete rasant. Der erste Angriff brachte den Unionern schon direkt die Führung ein. Durch einen ausgeklügelten Konter über die linke Seite wurde der Ball scharf an die Fünferkante gespielt, an der Engel stand und zum 1:0 einschob. Doch auch die Hanseaten ließen nicht lange auf sich warten. Im direkten Gegenzug fiel der Ausgleich und Rostock blieb am Drücker. Bereits kurze Zeit später setzten die Weiß-Blauen noch einen drauf und gingen nach fünf gespielten Minuten mit 2:1 in Führung.

Die Eisernen waren infolgedessen wieder gefordert und bemühten sich, den Rückstand zu egalisieren. Aber es waren wieder die Gäste, die ein drittes Mal gefährlich vor das Tor der Köpenicker kamen und eine Flanke an den zweiten Pfosten ins lange Eck verwerteten. Wenige Minuten danach wurden die Bemühungen der Eisernen dann doch belohnt und der Ball zappelte im Rostocker Gehäuse. Preu ließ die Verteidiger im Sechzehner stehen, dribbelte zur Torauslinie und chippte am gegnerischen Torwart vorbei ins Netz.

Distanz-Doppelschlag vor der Pause beschert das Neun-Tore Spektakel

Auf beiden Seiten war die Angriffslust weiter groß, allerdings fiel der nächste Treffer durch einen Standard. Ein Freistoß an der Strafraumkante verwandelte der Rostocker präzise ins Tor und stellte den Abstand wieder auf zwei Treffer. Der Freistoßschütze der Gäste hatte nach seinem ersten Treffer noch nicht genug und baute die Führung für die Hanseaten nur fünf Minuten später weiter aus. Die Rot-Weißen gaben sich aber nicht auf und schlugen ihrerseits zurück. Erst traf Sakoufakis mit einem Distanztreffer flach ins linke Eck, dann verwandelte Alkan aus 20 Metern einen Freistoß sehenswert. Nach 45 gespielten Minuten hieß der Zwischenstand damit 4:5. 

Torloser Start in die zweite Halbzeit

Der zweite Durchgang startete ohne frühes Tor, aber trotzdem mit einer Großchance für die hanseatische U23. Im Tor der Eisernen konnte sich Wisbereit auszeichnen und mehrere Abschlüsse nacheinander parieren. Die Gäste tauschten zur Halbzeit die gesamte Mannschaft, was dem Spiel trotzdem nicht die Power nahm. Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen, dafür passierte etwas weniger in der Offensive. Die Berliner taten mehr fürs Spiel und kamen so nach einer Stunde zum verdienten Ausgleich. Erneut war es ein Ball von außen, den Preu im Strafraum nur noch einschieben musste. Der Treffer ließ die Gäste wieder wuchtiger agieren, die Hanseaten drängten im Anschluss auf die erneute Führung und erzielten diese kurz nach dem Ausgleich der Gastgeber.

Hansa hat die Führung auf dem Fuß, aber Wisbereit pariert

20 Minuten vor Schluss zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul im Unioner Strafraum auf den Punkt. Die Gäste aus der Hansestadt hatten die große Chance, die Führung weiter auszubauen. Im Tor der Eisernen bewies Wisbereit erneut einen klaren Kopf und hielt den Elfmeterschuss des Rostockers sogar fest. Dennoch gehörte der nächste Treffer wieder den Gästen, die über die rechte Seite kamen und mit einem Steckpass die Berliner Abwehr überspielten. Der Neuner der Rostocker war frei vorm Tor und erhöhte zehn Minuten vor Schluss auf 7:5 für die Hanseaten. Beide Teams hatten danach noch nicht genug, aber etwas Zwingendes kam nicht mehr herum. So stand nach 90 Minuten ein Zwölf-Tore Spektakel mit dem positiveren Ende für die U23 der Gäste.

Die Stimme zum Spiel

„Es ist zunächst ein sehr ungewöhnliches Ergebnis“, erläutert Andrè Hofschneider nach dem Leistungsvergleich. „Wir haben es dem Gegner oft zu einfach gemacht Tore zu schießen. Letztendlich konnten die Jungs aber wieder Erfahrungen sammeln, die dringend notwendig sind. Dann nehmen wir das Ergebnis in Kauf, damit die Entwicklung der jungen Spieler voranschreitet“, ordnet Hofschneider die Partie ein.

Ausblick

Der nächste Leistungsvergleich für das U21-Perspektivteam findet am 05.03 in Dresden statt. Dort trifft die Juniorenauswahl des 1. FC Union Berlin auf die SG Dynamo Dresden. Anpfiff der Partie ist um 13:00 Uhr im Sportpark AOK plus Walter-Fritzsch-Akademie.  

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter