Melden von Rechtsverstößen
Nach 13 sieglosen Spielen in der Regionalliga Nordost hat Hertha 03 Zehlendorf ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Im richtungsweisenden Duell mit dem FSV Luckenwalde gelang dem Berliner Aufsteiger ein überzeugender 4:1-Erfolg, der nicht nur das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz verhinderte, sondern auch dringend benötigtes Selbstvertrauen zurückbrachte.
Vor 410 Zuschauern auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld avancierte Gabriel Figurski Vieira mit zwei Treffern und einer überragenden Leistung im Mittelfeld zum Spieler des Tages. Nach dem frühen Führungstor durch Bocar Baro (30.) sorgte Vieira mit einem sehenswerten Freistoßtreffer (39.) und einem sicher verwandelten Elfmeter (71.) für die Vorentscheidung, bevor Louis Wagner in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzte. Für Luckenwalde reichte ein Anschlusstreffer durch den eingewechselten Phillip König (55.) nicht, um die Partie zu kippen.
Vom Anpfiff an war beiden Mannschaften anzumerken, wie viel auf dem Spiel stand. Hertha 03, das zuletzt am 10. September im Hinspiel gegen Luckenwalde einen Sieg verbuchen konnte, begann mit einer kompakten Grundordnung und ließ den Gästen kaum Raum zur Entfaltung. Besonders das zentrale Mittelfeld um Vieira und Reimann zog geschickt die Fäden, während die Offensive mit Baro und Wagner immer wieder in die gefährlichen Zonen vorstieß.
Die Führung fiel folgerichtig nach einer halben Stunde: Eine präzise Flanke aus dem rechten Halbfeld fand Baro, der sich im Kopfballduell durchsetzte und den Ball wuchtig ins Netz beförderte. Luckenwalde zeigte sich nur kurz geschockt und versuchte, über schnelle Umschaltmomente zu antworten, doch die Defensive der Gastgeber stand sicher. Noch vor der Pause erhöhte Vieira per direktem Freistoß aus rund 20 Metern und stellte die Weichen auf Sieg.
Mit Wiederbeginn agierte der FSV mutiger. Trainer Michael Braune reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte mit Phillip König eine frische Offensivkraft. Der Wechsel zahlte sich schnell aus: In der 55. Minute nutzte König eine Unachtsamkeit in der Berliner Hintermannschaft, blieb im Strafraum eiskalt und verkürzte auf 1:2.
Die Partie schien nun offener, Luckenwalde setzte nach und brachte mit zunehmendem Druck Unruhe in die Zehlendorfer Defensive. Doch genau in dieser Phase bewies Hertha 03 Kaltschnäuzigkeit. Nach einem Foulspiel an Baro im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Vieira trat an und verwandelte souverän zum 3:1 (71.), womit er alle Hoffnungen der Gäste auf eine Wende erstickte.
Die Schlussphase wurde von vielen Wechseln und taktischen Unterbrechungen geprägt. Luckenwalde warf noch einmal alles nach vorne, doch es fehlte an der letzten Präzision im Abschluss. Hertha 03 verteidigte konsequent und setzte in der Nachspielzeit den finalen Treffer: Louis Wagner profitierte von einem Ballverlust der Gäste, marschierte alleine auf das Tor zu und schob sicher zum 4:1-Endstand ein (90.+5).
Mit diesem verdienten Erfolg beendet Hertha 03 nicht nur seine Durststrecke, sondern sendet ein klares Signal im Abstiegskampf. Für Luckenwalde hingegen bedeutet die Niederlage einen weiteren Rückschlag, zumal der direkte Konkurrent aus Berlin nun vorbeigezogen ist.