Melden von Rechtsverstößen
Nach der nicht einkalkulierten Heimniederlage gegen den SV Wachbach musste der Friedrichshaller SV am Sonntag beim Tabellenletzten, dem SC Amrichshausen seine Visitenkarte abgeben. Auf Grund der widrigen Platzverhältnisse in Amrichshausen war die Begegnung auf den Kunstrasen in Künzelsau verlegt worden. Der Friedrichshaller SV ging hochkonzentriert an diese Aufgabe heran, den schließlich wollte man nicht als Steigbügelhalter für das Schlusslicht fungieren. Friedrichshall riss sofort das Geschehen an sich, agierte mit mehr Ballbesitz und erarbeitete sich schon früh gute Torchancen. Eine schöne Kombination konnte Marvin Knoll in Minute fünf mit einem satten Schuss abschließen, den der gegnerische Torhüter jedoch abwehrte. Dann jagte Marco Bickel einen Distanzschuss über den Querbalken. Nach einer Viertelstunde fing Bickel einen gegnerischen Torabstoß ab und spielte die Kugel direkt in den Lauf von Marvin Sieger, der mit einem trockenen Schuss die Führung besorgte. Direkt vom Anspiel weg hatte der SC Amrichshausen die Gelegenheit zum Ausgleich, aber Elias Leibel brachte noch rechtzeitig seinen Körper in den Abschluss von Mario Bürklen. In der 23. Minute setzte Adrian Nicolae Radu zu einem Sturmlauf ab der Mittellinie ab und zog kurz vor der Strafraumlinie ab. Torsteher Rüdenauer konnte zur Seite ablenken, wo Marvin Knoll einschussbereit stand, aber sein Versuch strich über das Tor. Die Partie war noch keine halbe Stunde alt, als Radu aus spitzem Winkel das gegnerische Gehäuse verfehlte. Friedrichshall weiter mit Vorwärtsdrang startete über Yannick Bruck auf der rechten Schiene einen Angriff. Seine Hereingabe landete bei Marvin Knoll, der im Strafraum von den Beinen geholt wurde und es gab folgerichtig Elfmeter. Fabio Schumacher ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und baute den Vorsprung aus. Nur fünf Zeigerumdrehungen weiter schnappt sich Sieger vom Gegner das Leder und sorgt nach toller Einzelleistung für das 0:3 für seine Farben. Kurz darauf stand er nach einem Steckpass von Adrian Nicolae Radu erneut im Mittelpunkt, doch dieses Mal behielt die gegnerische Nummer eins die Oberhand. Aber der Torhunger unserer Jungs war immer noch nicht gestillt. Fünf Minuten vor dem Gang in die Kabinen erlief sich Radu einen gegnerischen Querpass und hatte dadurch frei Bahn Richtung Tor. Überlegt schob er den Ball in die lange Ecke zum 0:4-Pausenstand.
Beide Mannschaften gingen mit unveränderter Aufstellung in die zweiten fünfundvierzig Spielminuten. Im Anschluss an einen Freistoß kam die Heimmannschaft zu einer Halbchance, die in letzter Instanz von Luca Wahl bereinigt wurde. Amrichshausen stand nun etwas tiefer und machte die Räume eng, sodass der FSV gezwungen war, nach Lösungen zu suchen. Auf der anderen Seite versuchte der SC verstärkt mit langen Bällen, überwiegend über die linke Außenbahn zum Torerfolg zu kommen, aber die Salzstädter arbeiteten gut gegen den Ball und ließen kaum Gefahr aufkommen. Ein Schussversuch von Tim Erhard wurde erfolgreich zur Ecke abgelenkt. Durch einen zu schwach gespielten Rückpass zum Torwart brachte sich der Friedrichshaller SV selbst in Verlegenheit, aber Luca Wahl hatte aufgepasst und die Situation bereinigt. Es gab auch in der zweiten Halbzeit Gelegenheiten für den Friedrichshaller SV zu vermelden. So touchierte ein Schuss von Adrian Nicolae Radu den Außenpfosten. Die Jungs in blau kamen zu einer Vielzahl von Eckstößen, wobei sich die Gastgeber fünf Minuten vor dem Abpfiff eine Hereingabe von Marvin Sieger selbst ins Netz legten. Am Ende stand auf Grund einer guten Mannschaftsleistung ein standesgemäßer, aber auch ein verdienter Sieg für die Jungs von Martin Hess. Anerkennung auch für den SC Amrichshausen, der trotz des deutlichen Rückstands zur Pause bis zur Schlusssekunde um eine Resultats Verbesserung bemüht war, die der FSV jedoch zu verhindern wusste. Auch dem Anhang der Gastgeber gebührt ein Lob. Trotz der prekären Tabellensituation des SC stand eine stattliche Zuschauerzahl an der Seitenlinie, um ihre Mannschaft anzufeuern und die Treue zum Verein zu bekunden.
Fazit: Der Friedrichshaller SV ging von Beginn an engagiert zu Werke und sorgte frühzeitig durch vier Treffer in Halbzeit eins für klare Verhältnisse. Im zweiten Spielabschnitt stand Amrichshausen deutlich tiefer und der FSV schaltete einen Gang zurück, wodurch nicht mehr so viele Tore erzielt wurden. Trotzdem hielt man den Gegner auf Distanz.