Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 08.04.2025 | 21:06

Erfurt gelingt Derby-Revanche gegen Jena

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Mit einer eindrucksvollen ersten Halbzeit hat sich der FC Rot-Weiß Erfurt im 110. Thüringenderby gegen den Rivalen FC Carl Zeiss Jena für die bisherigen Niederlagen dieser Saison rehabilitiert und den Anspruch auf die Vorherrschaft im Freistaat untermauert.

Vor 15.040 enthusiastischen Zuschauern im ausverkauften Steigerwaldstadion entschieden drei präzise herausgespielte Treffer von Caciel (8.) und zweimal Ugondu (21./43.) bereits vor der Pause die einseitige Begegnung. Jenas zwischenzeitlicher Anschluss durch Kay Seidemann (49.) brachte zwar neue Hoffnung, blieb jedoch letztlich folgenlos.

Es war ein Derby unter Strom. Beide Mannschaften gingen personell angeschlagen in die Begegnung, doch Erfurt hatte die größere Wucht und vor allem: einen Plan. Bereits in der achten Minute setzte sich Kusi Caciel nach einem entschlossenen Dribbling im Strafraum gegen die indisponierten Verteidiger der Gäste durch und schlenzte den Ball unhaltbar in den Winkel – ein frühes Traumtor, das wie ein Weckruf auf das Erfurter Spiel wirkte. In der Folge setzte RWE den Gegner durch aggressives Gegenpressing und schnelles Umschaltspiel immer wieder unter Druck, während sich Jena kaum aus der eigenen Hälfte befreien konnte.

Der zweite Treffer war sinnbildlich für Erfurts Spielidee: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde Ugondu mit einem präzisen Querpass von Aboagye bedient und musste nur noch einschieben (21.). Jenas Defensive wirkte in dieser Phase überfordert, auch weil die taktische Absicherung im Zentrum fehlte und die Laufwege der Erfurter Angreifer nicht kontrolliert wurden. Es war nicht nur das Resultat eines klaren Planes, sondern auch der sichtbaren Emotionalität, mit der Erfurt das Derby annahm – geprägt von der Erinnerung an die 1:5-Hinspielniederlage und dem Wunsch nach sportlicher Wiedergutmachung.

Während Erfurts Fans ihre Mannschaft mit ohrenbetäubendem Lärm nach vorne peitschten, zerfiel Jena zunehmend in Einzelteile. Die frühe Auswechslung von Richter (22.) nach einem rüden Foulspiel und die damit verbundenen Umstellungen verschärften die strukturellen Probleme im Spiel der Gäste. Erfurt hingegen ließ nicht locker: In der 43. Minute war es erneut Ugondu, der nach einem gewonnenen Kopfballduell von Aboagye den Ball im Lauf mitnahm, Torhüter Liesegang umkurvte und souverän zum 3:0-Halbzeitstand abschloss.

Zu diesem Zeitpunkt war die Partie bereits entschieden – auch wenn der Pausenpfiff vor allem für Jena wie eine Erlösung wirkte. Dass die Mannschaft von Henning Uluc in der ersten Halbzeit keine einzige klare Torchance erspielen konnte, war Ausdruck eines überforderten und taktisch unterlegenen Auftritts.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Jena zunächst verbessert. Die Einwechslungen von Krämer und Zank brachten frisches Personal und als Seidemann einen abgefälschten Ball aufnahm, seinen Gegenspieler Moritz tunnelte und zum 1:3 einschob (49.), schien kurzzeitig so etwas wie Hoffnung auf eine Aufholjagd aufzuflammen. Doch sie blieb Episode.

Erfurt verlor zwar an Intensität, doch ließ in der Defensive kaum mehr gefährliche Abschlüsse zu. Einzig eine Szene in der 59. Minute, als Löder aus kurzer Distanz zum Schuss kam und in letzter Sekunde gestört wurde, hätte das Spiel noch einmal spannend machen können. Ansonsten war es vor allem Torhüter Otto, der Ruhe ausstrahlte und das Angriffsspiel Jenas durch souveränes Stellungsspiel wiederholt neutralisierte.

In der Schlussphase entwickelte sich die Partie zunehmend zu einem zerfahrenen Kräftemessen, in dem gelbe Karten die technische Linie ablösten. Insgesamt acht Verwarnungen, davon fünf gegen Erfurt, dokumentieren die ruppige Gangart – ein klassisches Derbyszenario, das im Verlauf an spielerischer Qualität, nicht aber an emotionaler Dichte einbüßte.

Trainer Gerber reagierte auf den abnehmenden Druck durch kluge Wechsel: Langner stabilisierte das Zentrum, während Felßberg und Trübenbach in der Offensive neue Impulse setzen sollten. Der Matchplan ging auf – das vierte Tor fiel nicht, wurde jedoch auch nicht mehr benötigt. Erfurt verwaltete den Vorsprung mit der Abgeklärtheit eines Spitzenklubs und durfte sich am Ende über eine in dieser Deutlichkeit überraschende, aber hochverdiente Revanche freuen.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter