Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 18.04.2025 | 10:49

Zweimal Benyamina: GFC trotzt Kälte und der VSG

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

Im Schatten eines verspäteten Anpfiffs und unter dem Druck eines frühen Rückstands hat der Greifswalder FC Charakter gezeigt, taktische Flexibilität bewiesen und sich am Ende mit einem 2:1-Heimsieg gegen die VSG Altglienicke belohnt.

Matchwinner im Volksstadion war einmal mehr Kapitän Soufian Benyamina, der mit einem präzisen Kopfball und einem abgeklärten Abschluss in der Schlussphase einen Rückstand drehte, der anfangs wie ein Stimmungskiller gewirkt hatte. Die Begegnung, geprägt von Phasen taktischer Disziplin und individueller Durchschlagskraft, offenbarte nicht nur den Willen des GFC, sondern auch die Limitationen einer Berliner Mannschaft, der nach ordentlichem Beginn im zweiten Durchgang die strategischen Mittel ausgingen.

Die Partie begann mit einer Stunde Verspätung – Altglienickes verspätete Anreise führte zu einem späten Anstoß, was die Atmosphäre im Volksstadion zunächst merklich dämpfte. Doch auf dem Rasen waren die Berliner hellwach. Bereits in der 5. Spielminute schlugen sie Kapital aus ihrer ersten Offensivszene: Eren Öztürk wurde am Sechzehner nicht konsequent angegangen und vollstreckte mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck zur frühen Führung – unhaltbar für GFC-Keeper Jakubov, der sich vergeblich streckte.

Es war eine Phase, in der Altglienicke durch schnelles Umschaltspiel und Präsenz im Zentrum dominierte. Öztürk blieb auffälligster Akteur: In der 14. Minute bediente er mustergültig den startenden Türpitz, dessen Abschluss jedoch zu zentral geriet. Greifswald benötigte rund eine Viertelstunde, um sich zu stabilisieren und Zugriff auf die Partie zu bekommen. Ein erster Abschluss durch Vogt (16.) zwang Gäste-Keeper Zwick zu einer Fußabwehr – ein erster Wachmacher für das Heimteam.

Ab der 20. Minute begann Greifswald, die Kontrolle schrittweise zu übernehmen. Das Zentrum um Schmedemann und Kocer entwickelte zunehmend Ballbesitzphasen, während Atilgan und Benyamina durch ihre ständigen Positionswechsel Unruhe in der VSG-Hintermannschaft stifteten. Doch der letzte Pass blieb zu unpräzise, die Berliner Viererkette um Hug und Kapp arbeitete im Kollektiv geschickt gegen den Ball. So war es symptomatisch, dass die Gastgeber bis zur Pause zwar feldüberlegen waren, jedoch kaum zwingende Torchancen kreierten.

Altglienicke zog sich derweil klug zurück, konzentrierte sich auf Stabilität in der Restverteidigung und ließ den GFC weitgehend ins Leere laufen. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff nahm Greifswald noch einmal Tempo auf, doch das Berliner Bollwerk stand.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Greifswald sukzessive den Druck. Ein Schuss von Benyamina (52.) wurde von Zwick entschärft, auch Engel kam von links gefährlich zum Abschluss. Der GFC hatte nun nicht nur mehr Ballbesitz, sondern gewann auch zunehmend die zweiten Bälle. Die Einwechslung von Ndualu für Kocer (64.) brachte zusätzliches Tempo über die rechte Außenbahn.

Der Ausgleich in der 66. Minute war folgerichtig und verdient: Eine scharf getretene Ecke von der rechten Seite wurde auf den langen Pfosten gezogen, wo Benyamina sich im Luftduell behauptete und das Spielgerät wuchtig in die Maschen köpfte. Der Treffer markierte eine Zäsur: Greifswald agierte fortan mit spürbarem Selbstvertrauen, Altglienicke wirkte verunsichert und verlor an Zugriff.

Nur sieben Minuten später vergab Benyamina eine fast identische Szene, diesmal landete sein Kopfball auf dem Tornetz – ein Warnschuss für die Gäste, die sich in der Rückwärtsbewegung zunehmend fahrig präsentierten. Auch die Umstellungen durch Trainer Karsten Heine, der unter anderem Sanogo und Tezel einwechselte, brachten keine Stabilität zurück.

In der 84. Minute folgte schließlich die Entscheidung: Nach einem Standard brachte ein zweiter Ball Benyamina erneut in Abschlussposition, und der Kapitän ließ sich nicht zweimal bitten. Mit technischer Präzision und der Ruhe eines erfahrenen Angreifers schob er zum 2:1 ein. Es war sein zwölfter Saisontreffer – und einer der wertvollsten.

Die letzten Minuten gehörten wieder dem GFC, der clever verteidigte und immer wieder Nadelstiche über Atilgan und Ndualu setzte. In der Nachspielzeit verhinderte Zwick mit einer Glanztat gegen Lämmels Freistoß noch das 3:1, doch das Spiel war längst entschieden. Altglienicke, zuletzt mit zwei Siegen im Rücken, wirkte in den letzten zehn Minuten ideenlos und ohne strategische Zielstrebigkeit.

Die Partie offenbarte damit nicht nur die Heimstärke der Greifswalder – die seit sechs Monaten im eigenen Stadion ungeschlagen sind – sondern auch die mentale Reife, Rückstände nicht nur auszuhalten, sondern in entscheidenden Momenten zu kontern.

Für den GFC war es nicht nur der erste Heimsieg gegen Altglienicke überhaupt, sondern auch die erste erfolgreich gedrehte Partie nach Rückstand in der laufenden Saison – ein symbolträchtiger Sieg im Kampf um die obere Tabellenhälfte.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter