Melden von Rechtsverstößen
Wie der TSV 1910 Niemberg am Samstag, den 12.09.2025, in Hohenthurm das Spielfeld als Sieger verlassen konnte, war allen Beteiligten und Zuschauenden ein Rätsel. So lässt sich das Spiel an sich kurz und schmerzlos zusammenfassen.
Mit einer überzeugenden Leistung aus dem Reußen-Spiel im Rücken hatte der TSV über die Woche Selbstvertrauen getankt und wollte auch in Hohenthurm drei Punkte einfahren. Doch dieses Vorhaben stellte sich aus Niemberger Sicht nicht so leicht dar, wie es sich die Spieler vielleicht gedacht haben. Eine Mischung aus Überheblichkeit, mangelnder Konzentration und für das Fußballspielen notwendiger Tugenden trug dazu bei, dass der TSV überhaupt nicht ins Spiel fand. Hohenthurm hingegen war bissig im Zweikampf und bereit, den notwendigen Meter mehr zu laufen als der TSV. Auf Niemberger Seite gelang in den ersten 15 Minuten wenig bis gar nichts. Folgerichtig ging der Gastgeber in der 7. Minute durch Ben Schaffernicht in Führung. Nach einem langen Ball war die Niemberger Abwehr komplett unsortiert, war im Zweikampf nur zweiter Sieger und letztlich konnte auch Leonard Büker bei dem straffen Schuss nichts entgegensetzen. Wer auf Seiten des TSV nun hoffte, dass dieser Rückstand ein Weckruf sein sollte, wurde leider enttäuscht. Weiterhin kam es nur zu ein paar Einzelaktionen, aber von einem Mannschaftssport hatte das nur wenig. Glücklicherweise fand in der 12. Minute eine Niemberger Ecke im Strafraum ein Hohenthurmer Bein, das den Ball ins eigene Tor abfälschte. Doch die Antwort der Hohenthurmer ließ nicht lange auf sich warten. Bereits in der 15. Minute gelanbg Daniiel Kovaleskyi die erneute Führung für die Heimmannschaft. Abermals ließen die Niemberger Feldspieler ihren Keeper im Stich, als sie ihren Gegnern in jeder Aktion viel zu viel Platz ließen. In der Nachspierzeit der ersten Hälfte kam Niemberg allerdings erneut zu einem mehr als glücklichen Ausgleich. Eine Ecke von Hugo Otto fand Björn Rödger im Strafraum, der zum 2:2 treffen konnte. So ging es in die Halbzeit.
Trainer Andreas Rödger war mit der gezeigten Leistung seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden und sprach in der Halbzeit viele Dinge an, die nicht funktioniert haben.Ein Zuschauer fasste die erste Hälfte aus Niemberger Sicht zusammen: "Immerhin, schlimmer kann es nicht mehr werden..."
Offenbar gelang kurzzeitig der Wachruf durch den Trainer, denn mit Anpfiff zur zweiten Hälfte zeigte sich ein anderes Niemberger Gesicht. Angriffe wurden nun mit einem ganz anderen Zug gespielt, auf einmal wurden Zweikämpfte geführt und letztlich belohnte sich der TSV in der 29. minute für diese Phase mit der erstmaligen Führung in diesem Spiel. Ein Spielzug über Levi Mayer und Björn Rödger fand am Ende Gabriel Kerz, der mit einem gut platzierten Schuss über den Torwart sein erstes Saisontor erzielen konnte. Doch mit der Führung im Rücken war beim TSV wieder die Luft raus. Offenbar dachten die Spieler, dass sich auf dieser Führung ausgeruht werden konnte und das Fußballspielen wurde gefühlt wieder eingestellt. Leonard Büker musste mehrfach eingreifen,um den Hohenthurmer Ausgleich zu verhindern. In der 45. Minute allerdings musste er das dritte mal hinter sich greifen. Beim Kampf um den Ball wurde er leider von Leni Müller behindert, sodass Ben Schaffernicht erneut treffen konnte. Das Spiel war nun komplett offen. Letztlich führte in der 47. Minute abermals eine Niemberger Ecke zu einem zweiten Eigentor der Hohenthurmer Abwehrreihe und sorgte für den 4:3 Endstand zu Gunsten der Gäste. Der Abpfiff löste auf Niemberger Seite mehr Erleichterung als alles andere aus. Trainer Rödger nahm noch auf dem Platz seine Mannschaft zusammen und begann mit der Analyse und Auswertung.
Für das Spiel am Dienstag in Krosigk benötigt die Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung, da ansonsten gegen die JSG Petersberg dort nichts zu holen ist.
Aufstellung TSV: Büker, Freitag, Müller, Reichelt, Tralls, Sommer, Gonschorek, Rödger - Herrmann, Otto, Kerz, Mayer, Bräuer und Buttlar