Melden von Rechtsverstößen
Unter Flutlicht entwickelte sich am gestrigen Abend ein intensives und spannendes Spiel zwischen der B-Jugend des TSV Gronau und der JSG United, das am Ende mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden endete.
Chancenwucher in der ersten Hälfte
Die Hausherren aus Gronau starteten schwungvoll und hatten bereits nach wenigen Minuten die erste Riesenchance: Roman setzte sich stark durch und legte auf Jannis quer, der den Ball aber nicht kontrollieren konnte. In der Folgezeit blieb Gronau gefährlich – unter anderem köpfte Roman nach einem Freistoß von Lennard knapp über das Tor (16.), und Jannis setzte einen Ball aus kurzer Distanz links vorbei (23.).
United meldete sich in der 31. Minute erstmals offensiv zu Wort, als die Nummer 9 frei auf das Tor zulief, jedoch im entscheidenden Moment den Ball nicht mitnahm. So blieb es zur Pause trotz zahlreicher Möglichkeiten auf beiden Seiten beim 0:0.
Vier Treffer innerhalb weniger Minuten
Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie Fahrt auf: Zunächst brachte Levin Bratke die Gäste in der 42. Minute mit 0:1 in Führung. Kurz darauf erhöhte Miro Schramm in der 46. Minute auf 0:2 für United.
Doch Gronau steckte nicht auf: Raphael Coupechoux verkürzte in der 49. Minute auf 1:2 und nur zwei Minuten später glich Roman Lampe-Dreyer zum 2:2 aus (51.). Innerhalb von nur neun Minuten war die Partie komplett auf den Kopf gestellt.
Spannende Schlussphase mit Fair-Play-Moment
In der Schlussphase schwanden bei den Gästen aus United zusehends die Kräfte, während Gronau das aktivere Team blieb. Ein besonderer Moment ereignete sich in der 65. Minute: Ein Spieler von United blieb mit Krämpfen am Boden liegen, doch Emil Sonnenburg vom TSV Gronau half sofort und unterstützte seinen Gegenspieler – eine herausragende Fair-Play-Geste, die von Zuschauern und Spielern gleichermaßen gewürdigt wurde.
Souveräne Spielleitung
Ein großes Lob geht auch an den kurzfristig eingesprungenen Schiedsrichter Hozan Karaalp vom SSV Elze, der die Partie jederzeit im Griff hatte. Mit klarer Linie, guter Kommunikation und sicherem Auftreten leitete er das intensive Spiel sehr souverän.
Fazit
Am Ende blieb es beim gerechten 2:2-Unentschieden. Gronau vergab in der ersten Hälfte einige Hochkaräter, während United nach der Pause eiskalt zuschlug. Beide Teams zeigten großen Einsatz und lieferten den Zuschauern ein packendes Flutlichtspiel – mit einem besonderen Beispiel für Fair Play und einer starken Schiedsrichterleistung als Krönung.