Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 18.10.2025

Weichen früh auf Sieg gestellt:

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Anzeige

B-Junioren schlagen HSV Die U17 des 1. FC Union Berlin setzte sich in der DFB-Nachwuchsliga mit 4:0 (2:0) gegen den Hamburger SV durch. Nach zwei frühen Treffern überstanden die Eisernen eine Drangphase der Gäste unbeschadet und erhöhten kurz vor dem Ende verdient.

1. FC Union Berlin: Gagzow – Petschner (76. Minute Ahrens), Pliquett, Schippeinz, Wojnowski – Vulin, Sonntag (76. Badem), Trill (87. Badi) – Sorg (68. Witschel), Lauricella (68. Güther), Matjani 

Hamburger SV: Lahti – Conrädel, Baza (76. Sedlatschek), Wodtke, Monteiro Silva – Adigo, Cakalliioglu, Wurie, Krause (76. Nallar), Lawandi - Okoroji 

Tore: 1:0 Sonntag (15. Minute), 2:0 Matjani (19.), 3:0 Witschel (79.), 4:0 Badi (89.) 

Zuschauer: 102 

Früher Offensivdrang mündet in sehenswertem Doppelschlag 

Im Stadion An der Wuhlheide ging es von Beginn an zur Sache. Die Eisernen erspielten sich früh erste Möglichkeiten, besonders mit Hilfe von Standards wurde es gefährlich vor dem Tor der Gäste. Der HSV stand tief und schaffte es nur vereinzelt sich zu befreien und selbst ins Angriffsdrittel zu kombinieren. Nach einer Viertelstunde zahlten sich die Bemühungen der Köpenicker aus: In Folge einer flachen Hereingabe von der rechten Seite schnappte sich Sonntag das Leder und schloss von der Sechzehnerkante gezielt ins lange Eck zum 1:0 ab.  

Mit dem Treffer im Rücken schalteten die Unioner einen weiteren Gang hoch und setzten sich in der Hälfte der Hanseaten fest. Erneut sorgten die Hausherren mit einem Standard für Gefahr: Bei einem hohen Eckball an den kurzen Pfosten stieg Unions Matjani am höchsten und traf per wuchtigem Kopfball ins Lattenkreuz. Nach dem zweiten Gegentreffer rannten die Hamburger an, prallten jedoch wiederholt am Abwehrriegel der Köpenicker ab. Union blieb spielbestimmend und drängte auf den nächsten Torerfolg. Die Offensivbemühungen blieben jedoch ohne weiteren Ertrag und so stand zur Pause ein 2:0 auf der Anzeigetafel. 

Eiserne Geduld wird belohnt 

Der zweite Durchgang begann offener, auch die Rothosen waren jetzt aktiver in den Offensivaktionen. Union hielt körperlich dagegen und lauerte auf schnelle Umschaltsituationen. Beide Mannschaften gingen konsequent in die Duelle und neutralisierten sich in diesem offenen Schlagabtausch weitestgehend. Nach einer guten Stunde setzten sich die Hanseaten in Folge wiederholter Standards in der Hälfte der Eisernen fest, hochkarätige Torraumszenen blieben jedoch aus. Union blieb defensiv stabil und verwaltete die Führung. 

In der Schlussphase erhöhte sich die Chancendichte, da der HSV dem Spielstand geschuldet deutlich offener stand und neue Kräfte das Spiel der Eisernen belebten. Die Köpenicker nutzten Ballverluste der Gäste und spielten schnell vertikal über das Feld. Nachdem zunächst einige aussichtsreiche Chancen folgenlos blieben, gab es zehn Minuten vor dem Ende die Entscheidung: Nach einem Ballgewinn im Angriffsdrittel schüttelte der eingewechselte Badem seinen Verfolger ab und schloss aus spitzem Winkel ab. Der Schlussmann der Hansestädter konnte zunächst parieren, doch Witschel schnappte sich den Abpraller und schob aus kurzer Distanz zum 3:0 ein. Die Berliner zeigten sich auch mit dem erneuten Treffer noch nicht zufriedengestellt und erhöhten in den Schlussminuten ein weiteres Mal: Nach einer sehenswerten Kombination über die linke Seite kam der eingelaufene Badi im Rückraum an den Ball und schloss überlegt zum 4:0 ab. Kurz darauf beendete der Unparteiische die Partie und die Jung-Unioner konnten somit den zweiten souveränen Heimsieg in Folge einfahren. 

Stimme zum Spiel 

„Wir waren heute von der ersten Minute an gut im Spiel, griffig in den Zweikämpfen und hatten dadurch viele Balleroberungen, samt kurzem Weg zum Tor“, erklärte U17-Trainer André Vilk im Anschluss an das Heimspiel. „Besonders in den Umschaltmomenten waren wir besser als der Gegner, haben die Basics auf dem Platz gezeigt, dadurch Oberwasser gehabt und deshalb auch in der Höhe absolut verdient gewonnen.“ 

Ausblick 

Am kommenden Sonntag sind die B-Junioren des 1. FC Union Berlin erneut in der Liga gefordert. Im Mommsenstadion geht es ab 11 Uhr gegen Tennis Borussia Berlin um Punkte. 

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter