Melden von Rechtsverstößen
B-Junioren schlagen HSV Die U17 des 1. FC Union Berlin setzte sich in der DFB-Nachwuchsliga mit 4:0 (2:0) gegen den Hamburger SV durch. Nach zwei frühen Treffern überstanden die Eisernen eine Drangphase der Gäste unbeschadet und erhöhten kurz vor dem Ende verdient.
1. FC Union Berlin: Gagzow – Petschner (76. Minute Ahrens), Pliquett, Schippeinz, Wojnowski – Vulin, Sonntag (76. Badem), Trill (87. Badi) – Sorg (68. Witschel), Lauricella (68. Güther), Matjani
Hamburger SV: Lahti – Conrädel, Baza (76. Sedlatschek), Wodtke, Monteiro Silva – Adigo, Cakalliioglu, Wurie, Krause (76. Nallar), Lawandi - Okoroji
Tore: 1:0 Sonntag (15. Minute), 2:0 Matjani (19.), 3:0 Witschel (79.), 4:0 Badi (89.)
Zuschauer: 102
Früher Offensivdrang mündet in sehenswertem Doppelschlag
Im Stadion An der Wuhlheide ging es von Beginn an zur Sache. Die Eisernen erspielten sich früh erste Möglichkeiten, besonders mit Hilfe von Standards wurde es gefährlich vor dem Tor der Gäste. Der HSV stand tief und schaffte es nur vereinzelt sich zu befreien und selbst ins Angriffsdrittel zu kombinieren. Nach einer Viertelstunde zahlten sich die Bemühungen der Köpenicker aus: In Folge einer flachen Hereingabe von der rechten Seite schnappte sich Sonntag das Leder und schloss von der Sechzehnerkante gezielt ins lange Eck zum 1:0 ab.
Mit dem Treffer im Rücken schalteten die Unioner einen weiteren Gang hoch und setzten sich in der Hälfte der Hanseaten fest. Erneut sorgten die Hausherren mit einem Standard für Gefahr: Bei einem hohen Eckball an den kurzen Pfosten stieg Unions Matjani am höchsten und traf per wuchtigem Kopfball ins Lattenkreuz. Nach dem zweiten Gegentreffer rannten die Hamburger an, prallten jedoch wiederholt am Abwehrriegel der Köpenicker ab. Union blieb spielbestimmend und drängte auf den nächsten Torerfolg. Die Offensivbemühungen blieben jedoch ohne weiteren Ertrag und so stand zur Pause ein 2:0 auf der Anzeigetafel.
Eiserne Geduld wird belohnt
Der zweite Durchgang begann offener, auch die Rothosen waren jetzt aktiver in den Offensivaktionen. Union hielt körperlich dagegen und lauerte auf schnelle Umschaltsituationen. Beide Mannschaften gingen konsequent in die Duelle und neutralisierten sich in diesem offenen Schlagabtausch weitestgehend. Nach einer guten Stunde setzten sich die Hanseaten in Folge wiederholter Standards in der Hälfte der Eisernen fest, hochkarätige Torraumszenen blieben jedoch aus. Union blieb defensiv stabil und verwaltete die Führung.
In der Schlussphase erhöhte sich die Chancendichte, da der HSV dem Spielstand geschuldet deutlich offener stand und neue Kräfte das Spiel der Eisernen belebten. Die Köpenicker nutzten Ballverluste der Gäste und spielten schnell vertikal über das Feld. Nachdem zunächst einige aussichtsreiche Chancen folgenlos blieben, gab es zehn Minuten vor dem Ende die Entscheidung: Nach einem Ballgewinn im Angriffsdrittel schüttelte der eingewechselte Badem seinen Verfolger ab und schloss aus spitzem Winkel ab. Der Schlussmann der Hansestädter konnte zunächst parieren, doch Witschel schnappte sich den Abpraller und schob aus kurzer Distanz zum 3:0 ein. Die Berliner zeigten sich auch mit dem erneuten Treffer noch nicht zufriedengestellt und erhöhten in den Schlussminuten ein weiteres Mal: Nach einer sehenswerten Kombination über die linke Seite kam der eingelaufene Badi im Rückraum an den Ball und schloss überlegt zum 4:0 ab. Kurz darauf beendete der Unparteiische die Partie und die Jung-Unioner konnten somit den zweiten souveränen Heimsieg in Folge einfahren.
Stimme zum Spiel
„Wir waren heute von der ersten Minute an gut im Spiel, griffig in den Zweikämpfen und hatten dadurch viele Balleroberungen, samt kurzem Weg zum Tor“, erklärte U17-Trainer André Vilk im Anschluss an das Heimspiel. „Besonders in den Umschaltmomenten waren wir besser als der Gegner, haben die Basics auf dem Platz gezeigt, dadurch Oberwasser gehabt und deshalb auch in der Höhe absolut verdient gewonnen.“
Ausblick
Am kommenden Sonntag sind die B-Junioren des 1. FC Union Berlin erneut in der Liga gefordert. Im Mommsenstadion geht es ab 11 Uhr gegen Tennis Borussia Berlin um Punkte.